90PLUS
·26. November 2025
Große Konkurrenz: Arsenal nimmt Spanien-Talent ins Visier

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26. November 2025

Angelt sich Arsenal den nächsten Spanier? Die Gunners haben ein Mittelfeld-Talent von Erstligist Elche ins Visier genommen.
Nach Informationen von The Telegraph ist Rodrigo Mendoza ein heißes Thema im Norden Londons. Der 20-Jährige ist spanischer U21-Nationalspieler und ist bei Elche auf dem Sprung zum Stammspieler. Allerdings dürften die Gunners starke Konkurrenz bekommen, wenn sie im Rennen um das Talent ernst machen.
Real Madrid gilt schon länger als Fan von Mendoza, der in Murcia geboren wurde und schon seit der Jugend für Elche aufläuft. Auch Top-Klubs aus Italien beobachten die Entwicklung des Mittelfeldspielers genau. In Spanien gilt er schon seit einigen Jahren als potenzieller Superstar, durchlief seit der U17 alle Nachwuchsmannschaften der Seleccion.
Bei Arsenal würde Mendoza den immer größer werdenden Spanien-Block verstärken. Trainer Mikel Arteta steht bereits seit 2019 bei den Gunners auf der Kommandobrücke. Erst im Sommer verpflichtete der Top-Klub Spielmacher Martin Zubimendi von Real Sociedad sowie Abwehrtalent Christhian Mosquera von Valencia. Mit Keeper David Raya, Allzweckwaffe Mikel Merino und Ersatztorhüter Kepa Arrizabalaga stehen drei weitere Spanier im Aufgebot des Spitzenreiters der Premier League.
In der Schaltzentrale der Arteta-Elf wäre die Konkurrenz allerdings enorm. Mit Declan Rice, Mikel Merino, Kapitän Martin Ödegaard, Eberechi Eze und Kai Havertz stehen für die Achter-Positionen gleich vier erprobte Akteure zur Verfügung, dazu kommen die Top-Talente Ethan Nwaneri (18) und Max Dowman (15).

Foto: Getty Images
Obwohl Mendoza daher keine Soforthilfe wäre, passte er perfekt ins Anforderungsprofil der Gunners in den kommenden Transferphasen. Sportdirektor Andrea Berta will einerseits weiter die starke Mannschaft verbessern, aber auch Spieler einkaufen, die irgendwann eine höhere Ablöse in die Kassen spülen könnten. In den letzten Jahren tat sich Arsenal stets schwer, angemessene Ablösesummen für ihre Spieler zu generieren. Einzig die Verkäufe der Eigengewächse Emile Smith Rowe (zu Fulham) und Eddie Nketiah (Crystal Palace) brachten zusammen rund 60 Millionen Euro ein.









































