Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg | OneFootball

Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·10. November 2025

Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg

Artikelbild:Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg

Ein europäischer Spieltag mit Licht und Schatten für die türkischen Legionäre in Europa: Während Arda Güler mit Real Madrid und Ferdi Kadioglu mit Brighton & Hove Albion jeweils nur ein torloses Remis einfuhren, durfte Zeki Celik mit der AS Rom einen wichtigen Sieg im Serie-A-Spitzrennen bejubeln und sich sogar selbst in die Torschützenliste eintragen. In La Liga, Premier League und Serie A erlebten die türkischen Profis damit einen insgesamt gemischten Abend.

Arda Güler 90 Minuten auf dem Platz – Real Madrid verpasst Sieg bei Rayo

Im spanischen La Liga-Duell zwischen Rayo Vallecano und Real Madrid gelang den „Königlichen“ auswärts nur ein torloses 0:0. Real, das unter Xabi Alonso die Tabellenspitze innehat, ließ damit nach vier gewonnenen Spielen erstmals wieder Punkte liegen. Es war gleichzeitig das erste Mal in dieser Saison, dass die Madrilenen in der Liga ohne Torerfolg vom Platz gingen.


OneFootball Videos


Positive Nachricht aus türkischer Sicht: Arda Güler stand in der Startelf, begann in den ersten elf und blieb über die vollen 90 Minuten auf dem Feld. Der junge Spielmacher versuchte immer wieder, zwischen den Linien anzukurbeln und im letzten Drittel Lösungen zu finden. In den Schlussminuten kam Real Madrid Güler mit einer starken Aktion sogar noch sehr nah an den Siegtreffer heran, doch die Defensive von Rayo Vallecano blockte den Abschluss im letzten Moment und verhinderte so den möglichen späten Geniestreich.

Mit dem Unentschieden erhöhte Real seine Punkteausbeute auf 31 Zähler, bleibt aber im Titelkampf in Schlagdistanz der Konkurrenz. Rayo Vallecano verbesserte sich seinerseits auf 15 Punkte und holte einen wichtigen Zähler gegen den Favoriten.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Ferdi Kadioglu 90 Minuten – Brighton und Crystal Palace ebenfalls torlos

Auch in der englischen Premier League blieb die Anzeigetafel beim Duell von Brighton & Hove Albion gegen Crystal Palace unberührt. Die Partie am zwölften Spieltag vor der Nationalmannschaftspause endete ebenfalls 0:0 – und damit ohne den erhofften Offensivfunken auf beiden Seiten.

Für die türkische Brille war vor allem der Einsatz von Ferdi Kadioglu von Bedeutung. Der vielseitige Brightoner startete in den ersten Elf und stand wie Arda Güler die kompletten 90 Minuten auf dem Platz. Er versuchte, sowohl defensiv stabil zu stehen als auch nach vorne Impulse zu setzen, musste sich am Ende aber mit einem Punkt begnügen. Die Partie blieb taktisch geprägt, klare Torchancen waren Mangelware.

Durch das Remis erhöhte Brighton sein Konto auf 16 Punkte, während Crystal Palace nun bei 17 Zählern steht. Für Kadioglu war es dennoch ein weiterer wichtiger Einsatz in der Premier League, in dem er seine Rolle im System weiter festigen konnte – auch wenn die Krönung in Form eines Treffers ausblieb.

Zeki Celik trifft – Roma feiert souveränen 2:0-Sieg gegen Udinese

Ganz anders die Stimmung in Italien: In der elften Woche der Serie A setzte sich die AS Rom im heimischen Olympiastadion mit 2:0 gegen Udinese Calcio durch. Die Hauptstädter untermauerten damit ihre Ambitionen im Titelrennen und setzten ihren Verfolgerlauf Richtung Tabellenspitze fort.

Den Torreigen eröffnete Lorenzo Pellegrini in der 42. Minute und brachte „Roma“ kurz vor der Pause in Führung. Nach dem Seitenwechsel war es dann aus türkischer Sicht ein besonderer Moment: Zeki Celik erzielte in der 61. Minute das zweite Tor seiner Mannschaft und sorgte damit für die Vorentscheidung. Mit seinem Treffer zum 2:0 belohnte der Verteidiger seine engagierte Leistung und unterstrich, dass er nicht nur defensiv, sondern auch offensiv Akzente setzen kann.

Mit diesem Sieg kletterte Rom auf 24 Punkte und belegt nach Torverhältnis hinter Inter den zweiten Platz in der Tabelle. Udinese bleibt nach der Niederlage bei 15 Punkten. Für Celik bedeutet das Tor ein wichtiges persönliches Highlight in einer Phase, in der die Römer im Gleichschritt mit den Topteams punkten müssen.

Gemischter Abend für die Türkei-Legionäre in Europa

Unterm Strich war es ein europäischer Spieltag mit geteilten Gefühlen für die türkischen Profis. Arda Güler und Ferdi Kadioglu durften sich über 90-Minuten-Einsätze freuen, blieben mit ihren Teams jedoch ohne Torerfolg und mussten sich jeweils mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Beide zeigten, dass sie feste Bestandteile ihrer Mannschaften sind, konnten aber das entscheidende Offensivszenario nicht herbeiführen.

Zeki Celik hingegen erwischte einen perfekten Abend: Sieg, zu Null und ein eigenes Tor – viel mehr kann sich ein Spieler im Spitzenkampf der Serie A kaum wünschen. Während Güler und Kadioglu also wichtige Spielpraxis sammelten, setzte Celik ein dickes Ausrufezeichen. Gemeinsam zeichnen sie an diesem Spieltag das Bild eines türkischen Fußballs, der in den Topligen Europas auf breiter Front vertreten ist – mit allen Höhen und Tiefen, die dieser Weg mit sich bringt.

Impressum des Publishers ansehen