90PLUS
·26. April 2025
Hamann über Harry Kane: „…dann muss er in diesem Sommer gehen“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26. April 2025
Einem großen Ziel in seiner Karriere kam Harry Kane zuletzt immer näher. Nämlich dem Gewinn des ersten Titels. Was bei Tottenham jahrelang nicht funktionierte, wird bei Bayern wohl bald Wahrheit. Denn schon am heutigen Samstag kann die Meisterschaft über die Ziellinie gebracht werden.
Dafür muss der Rekordmeister zuhause gegen Mainz 05 gewinnen, Leverkusen darf zuhause nicht gegen Augsburg siegreich sein. Trifft das ein, dann darf Bayern in der Allianz Arena jubeln und nach einer Saison Abstinenz wieder die Meisterschale in die Luft recken.
Sky-Experte Didi Hamann teilte zuletzt bereits mit, dass er Kane den Titel gönnt. Für dessen Zukunft hat er auch eine Empfehlung. Und zwar einen Wechsel schon in diesem Sommer, wenn er ein bestimmtes Ziel erreichen will.
„Rekorde sind für Stürmer natürlich immer eine große Sache – aber wenn er Alan Shearers Rekord brechen will, dann muss er diesen Sommer gehen“, so Hamann gegenüber Leo Vegas. Kane spielte den Großteil seiner Karriere bei Tottenham und erzielte bis dato 213 Premier-League-Tore. Platz zwei in der ewigen Torschützenliste in Englands Topliga.
Platz eins belegt jener Shearer, der 260 Tore erzielte. Das sind zwei gute oder drei ordentliche Spielzeiten für Kane. Angesichts seines Alters ist es natürlich auch eine Frage, inwieweit er konstant auf hohem Niveau trifft. Hamann hat allerdings eine Einschränkung parat: „Ich bin nicht sicher, ob Harry den Rekord im Kopf hat, denn dann wäre er wohl kaum überhaupt zum FC Bayern gewechselt. Ich wäre deswegen sehr überrascht, wenn er geht, denn er hat sich hier gut eingelebt. Er wird diese Saison seinen ersten Titel gewinnen und bei Bayern hat man immer eine Chance, die Champions League zu gewinnen.“
Für den Engländer selbst spielt das alles keine große Rolle. Er konzentriert sich nur darauf, den Titel mit Bayern zu gewinnen und hat zuletzt bereits durchblicken lassen, wie wohl er sich in München fühlt.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Live
Live
Live
Live