FC Red Bull Salzburg
·9. November 2025
Hart erkämpfter Punkt in der Steiermark

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·9. November 2025

Beim Auftritt unserer Roten Bullen in der steirischen Landeshauptstadt sind es in der torlosen ersten Hälfte die Gastgeber, die mehr vom Spiel haben. Nach dem Seitenwechsel und der frühen Grazer Führung kämpfen sich unsere Burschen jedoch zurück und erzielen in einer attraktiven zweiten Halbzeit durch Yorbe Vertessen noch den Ausgleich.
Bei der Rückkehr von Kapitän Alex Schlager ins Tor mussten sich beide Teams gar nicht erst lange abtasten, die Begegnung begann sehr schwungvoll. Die Premierenchance fand Malone vor, der Angreifer der Grazer konnte eine Flanke von Malic allerdings nicht gewinnbringend verwerten (5.).
Jürgen Säumel hatte sein Team augenscheinlich gut auf unsere Burschen eingestellt, ein Durchkommen bis vor den Kasten von Christensen blieb bis zur Halbstundenmarke noch Mangelware. Zu wenige präzise Zuspiele im Schlussdrittel sowie zu viele verlorene Zweikämpfe – so ungefähr würde ein Zwischenfazit lauten.
Die erste nennenswerte Chance für die Elf von Thomas Letsch sollte nun allerdings endlich folgen: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte gelangte die Kugel zu Edmund Baidoo, der auf Sota Kitano weiterleitete. Der Kreativkopf bediente mit seiner gewohnt starken Übersicht Petar Ratkov, der sich im Rückraum herangepirscht hatte, seinen Header aber knapp neben das Tor setzte (33.).
Deutlich besser machte es wenig später dann Edmund Baidoo, der nach einem gut getimten Schnittstellenpass von Clement Bischoff auf und davon war, den aus seinem Gehäuse gestürmten Sturm-Goalie verlud und wunderschön aus sehr spitzem Winkel traf (41.). Die Auswärtsführung? Nein! Der VAR zitierte Schiri Ebner zum Review, der das Tor nach seinem Videostudium nicht gelten ließ – ein strafwürdiges Foul von Ratkov an Lavalee soll bei der Entstehung des Treffers involviert gewesen sein.

Gleich nach dem Wiederbeginn wurde es noch bitterer, als ein Kopfball von Jacob Rasmussen direkt bei den Gastgebern landete. Grgic war als letzter Mann noch mit dem Knie dran, fälschte den Schuss von Kiteishvili entscheidend und für Schlager unhaltbar ab (46.). Auf der anderen Seite tauchte unser dänischer Verteidiger nach einem Corner halbgefährlich vor Christensen auf, der Header stellte für den Sturm-Torhüter jedoch keine echte Herausforderung dar (50.).
Momente später erneut unsere Burschen: Stefan Lainer lancierte Kitano, der nicht lange fackelte und abschloss, sein Vortrag segelte allerdings deutlich über das Tor – ein Pass auf den besser postierten Bischoff wäre wohl die klügere Entscheidung gewesen (54.). Nach einer kurzen offensiven Auszeit beider Mannschaften sowie einigen Wechseln fanden unsere Salzburger wieder besser in die Partie zurück. Lainer war zum wiederholten Male der Initiator und bediente Yorbe Vertessen, der sich dem Doppelpass mit Moussa Yeo hingab und danach kompromisslos das Spielgerät in die Maschen hämmerte – das erlösende 1:1 (65.).
Die Partie lebte mittlerweile vor allem von der Intensität, so war es nicht überraschend, dass im zweiten Durchgang auf beiden Seiten deutlich mehr Abschlüsse zu verzeichnen waren. Christensen etwa konnte gerade noch vor Baidoo klären, der einschussbereit gewesen wäre (78.), am anderen Ende des Spielfelds wurde Schlager von Hödl gefordert, der das linke Eck bereits auserkoren hatte (87.).
Nachdem an diesem Abend kein weiterer Treffer mehr fallen wollte, teilen sich der SK Sturm Graz und unsere Roten Bullen die Punkte. Nun geht es in die letzte Länderspielpause dieses Kalenderjahrs und einige unserer Burschen reisen zu ihren jeweiligen Nationalteams – wir halten euch dazu natürlich auf dem Laufenden. Das nächste Pflichtspiel findet am Sonntag, den 23. November statt, wenn unsere Farben ab 14:30 Uhr am Tiroler Tivoli gefordert sind.

Wir haben uns 15 Minuten lang mit der Intensität von Sturm schwergetan, dann haben wir uns gut zurechtgefunden. Wir hatten das Spiel ganz ordentlich im Griff – und dann, wie es eben ist, langer Ball, zweiter Ball, abgefälscht – und so steht’s auf einmal 0:1. Aber wie die Truppe zurückgekommen ist, macht mich stolz. Ein Punkt bei Sturm und die Tabellenführung zur Länderspielpause – damit können wir gut leben!
Thomas Letsch
Für die Fans war es sicherlich ein unterhaltsames Spiel – viele Chancen, viel Power. Nach dem Gegentor sind wir gemeinsam wieder aufgestanden, wir haben daran geglaubt und immerhin noch den Ausgleich geschossen. Es ist ein schönes Gefühl, als Erster in die Pause zu gehen, auch weil wir als Team gut unterwegs sind und eine super Atmosphäre untereinander haben.
Yorbe Vertessen

Aufstellungen & Wechsel
SK Sturm Graz: Christensen – Malic (82. Mitchell), Oermann, Lavalee, Karic – Horvat, Gorenc-Stankovic ©, Kiteishvili (82. Hödl), Chukwuani (75. Rozga) – Malone (61. Kayombo), Grgic (75. Jatta) FC Red Bull Salzburg: Schlager © – Lainer (72. Trummer), Schuster, Rasmussen, Terzic – Diabate, Kjaergaard (83. Bidstrup) – Baidoo (83. Aguilar), Kitano (62. Yeo), Bischoff (62. Vertessen) – Ratkov Tore: Grgic (46.) bzw. Vertessen (65.) Zuschauer: 15.517 Schiedsrichter: Stefan Ebner Gelbe Karten: Mitchell (90.+4) bzw. Ratkov (44./Foul), Lainer (66./Kritik), Diabate (71./Foul)























































