Hierbei ist Schalkes U23 Letzter in der Regionalliga – zum Glück nicht nach Punkten | OneFootball

Hierbei ist Schalkes U23 Letzter in der Regionalliga – zum Glück nicht nach Punkten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·28. August 2025

Hierbei ist Schalkes U23 Letzter in der Regionalliga – zum Glück nicht nach Punkten

Artikelbild:Hierbei ist Schalkes U23 Letzter in der Regionalliga – zum Glück nicht nach Punkten

In der letzten Saison spielte die U23 des FC Schalke 04 eine grausame Hinrunde mit einer ellenlangen Serie ohne Sieg. Das alles wäre beinahe im Abstieg gemündet. Nun läuft es sportlich deutlich besser, sodass der letzte Platz in einer Rubrik der Regionalliga West zur Kenntnis genommen werden kann, ohne den Blutdruck der sportlich Verantwortlichen in die Höhe zu treiben.

Acht Punkte sind es für die U23 von Schalke 04 nach fünf Spieltagen. Zwei Siege, zwei Remis, nur einmal verloren die Nachwuchs-Knappen ihr Spiel. Das bedeutet zurzeit Rang 8 in der Tabelle der Regionalliga West, womit man sich in ganz anderen Gefilden bewegt als die meiste Zeit der Vorsaison.


OneFootball Videos


Angemessen goutiert wird die sportlich deutlich bessere Ausbeute von den Fans allerdings nicht. Zu den bisher zwei Heimspielen der U23 von Schalke 04 kamen so wenige Zuschauer, dass das Team das Schlusslicht der Zuschauertabelle bildet. Ganz oben findet sich die II. Mannschaft von Borussia Dortmund, deren Heimspiele im Schnitt 3.293 Menschen besuchen, wie Reviersport weiß.

Artikelbild:Hierbei ist Schalkes U23 Letzter in der Regionalliga – zum Glück nicht nach Punkten

Foto: IMAGO

Sportlich wieder in der Spur, beim Fan-Interesse nicht

Beim FC Schalke waren es beim ersten Heimspiel lediglich 100 Zuschauer, im zweiten dann immerhin 460. Macht einen Schnitt von 280 Fans – der wie erwähnt geringste in der gesamten Regionalliga West. Da hilft auch nicht die neu eingeführte Dauerkarte fürs Parkstadion, die für alle Spiele der Nachwuchsmannschaften von Schalke 04 gilt. Bei einem Preis von 75 Euro kann es eher nicht an den Kosten liegen, sondern schlicht am mangelnden Interesse.

Denn während zu den beiden Heimspielen der Profis jeweils 62.083 Fans pilgerten, die Veltins-Arena somit zweimal ausverkauft meldete, führt die U23 diesbezüglich im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Ob sich die Zahlen noch verbessern, sollte man weiter so erfolgreich punkten, muss dahingestellt bleiben. Allerdings warten noch die Duelle mit den zweiten Mannschaften von Borussia Dortmund und des VfL Bochum sowie der ersten von Rot-Weiß Oberhausen, wo zumindest mit einigen Auswärtsfans zu rechnen ist.

Impressum des Publishers ansehen