90min
·22. April 2025
HSV-Verlängerung per Klausel: So oft muss Selke noch spielen - Bericht

In partnership with
Yahoo sports90min
·22. April 2025
Seiner ablösefreien Verpflichtung begegneten Fußballfans im vergangenen Sommer deutschlandweit mit Skepsis und Spott, doch Davie Selke hat seine Kritiker 2024/25 eindrucksvoll zum Schweigen gebracht. 19 Tore erzielte er in der laufenden Saison bereits, ist damit der treffsicherste Stürmer der 2. Bundesliga und hauptverantwortlich dafür, dass der Hamburger SV vier Spieltage vor Schluss trotz des monatelangen Ausfalls von Starspieler Robert Glatzel auf Tabellenplatz zwei und damit kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga steht.
Und doch schweben weiterhin große Fragezeichen über der Zukunft des deutschen U21-Europameisters von 2017, denn sein Vertrag läuft mit Saisonende (erstmal) aus. Eine Option im ausgehandelten Kontrakt zwischen Spieler und Verein könnte Selke aber doch noch um zwölf weitere Monate bis Juni 2026 an der Hamburger Sport-Verein binden.
Wie diese Klausel genau lautet, war bislang jedoch unbekannt. Die letzte Vermutung: Der HSV müsse aufsteigen und Selke brauche 14 Startelfeinsätze in der Rückrunde, womit eine automatische Verlängerung inzwischen vom Tisch wäre, denn Selke steht aufgrund zweier Verletzungen und einer Gelbsperre vier Spieltage vor Schluss erst bei neun Startelfeinsätzen in der Rückrunde. Doch diese Spekulation scheint wohl nicht der Wahrheit zu entsprechen.
Stattdessen will die Bild nun erfahren haben, wie die Klausel in Selkes laufendem Vertrag tatsächlich formuliert ist. Demnach müsse der Angreifer - ein Aufstieg des HSV vorausgesetzt - am Saisonende auf 25 Spiele für die Rothosen kommen. Jede Partie, bei der Selke in der Startaufstellung stehe, zähle dabei als ein absolviertes Spiel und jedes Spiel, bei dem Selke eingewechselt werde, komme als halber Einsatz in die Wertung.
Laut dieser Rechnung würde Selke aktuell auf 23 Spiele für den Hamburger SV kommen. 19-mal stand er in der Anfangsformation, achtmal wurde er eingewechselt. Somit wäre eine automatische Verlängerung bei HSV-Aufstieg am Saisonende also noch möglich. Dazu müsste Selke an den letzten vier Spieltagen der Saison 2024/25 zweimal in der Startelf stehen oder in jeder der vier Partien als Einwechselspieler zum Zuge kommen. Bleibt der Angreifer bis zum Saisonende fit, ist das Erreichen dieser Marke also alles andere als unwahrscheinlich und mit fünf Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz hat auch der HSV selbst gute Karten, die Grundvoraussetzung des Aufstiegs zu erfüllen. Sehr wahrscheinlich also, dass Selke auch 2025/26 noch für den ehemaligen Bundesliga-Dino auf Torejagd gehen wird.
Im Falle einer Nichtaktivierung der Option wäre eine Verlängerung zum aktuellen Zeitpunkt übrigens kein Selbstläufer. Denn der HSV hatte schon seit Januar mit Selke über einen neuen Vertrag mit kolportierter Laufzeit bis Juni 2028 verhandelt. Eine Übereinkunft zwischen Verein und Spieler kam allerdings nie zustande, aktuell ruhten die Verhandlungen laut Bild. Weiter verhandelt werden solle erst, nachdem Klarheit herrscht, ob die Klausel nun greift oder nicht.
Weitere HSV-News lesen:
feed