90PLUS
·4. September 2025
Inklusive Debütant: So startet Deutschland gegen die Slowakei

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·4. September 2025
Es dauert jetzt nur noch knapp eine Stunde, bis die deutsche Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation startet. Das DFB-Team ist heute Abend um 20:45 Uhr in Bratislava zu Gast und trifft dort auf die Slowakei. Es steht also das erste von sechs Gruppenspielen an. Für Julian Nagelsmann und seine Auswahl beginnt somit die Reise zur Weltmeisterschaft, die 2026 in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko stattfinden wird.
„Natürlich wollen wir Weltmeister werden“, sagte der Bundestrainer nach dem Ausscheiden aus der Heim-EM im vergangenen Jahr mit Blick auf das bevorstehende Turnier jenseits des Atlantiks. Um diesem Ziel jedoch nachgehen zu können, muss man erst einmal die Qualifikation meistern. Nagelsmann schickt heute Abend deshalb zunächst die folgenden elf Akteure auf den Platz.
Im Tor beginnt wenig überraschend Oliver Baumann. Er vertritt Marc-Andre ter Stegen, der aufgrund einer Rückenverletzung erneut nicht zur Verfügung steht. Für den Hoffenheimer ist es das fünfte Länderspiel in seiner Profikarriere. Zuletzt stand er im März zwischen den Pfosten des DFB, als Deutschland durch ein furioses 3:3 gegen Italien in das Halbfinale der Nations League einzog. Vor ihm in der Innenverteidigung spielen Antonio Rüdiger und Jonathan Tah.
Foto: Getty Images
Auf den Außenverteidigerpositionen kommt es heute Abend hingegen zu einem Debüt: Nnamdi Collins wird erstmals für die A-Elf des DFB auflaufen. Der Rechtsverteidiger von Eintracht Frankfurt spielte bisher lediglich für die U21. Bei der entsprechenden Europameisterschaft – die im Übrigen in der Slowakei stattfand – wurde er in allen sechs Partien eingesetzt. Auf der gegenüberliegenden Seite beginnt Maximilian Mittelstädt.
Das Mittelfeld bilden Joshua Kimmich und Angelo Stiller – das deutete der Bundestrainer in den vergangenen Wochen bereits an. Auch Leon Goretzka ist heute wieder von Anfang an dabei. Offensiv setzt Nagelsmann indes auf Florian Wirtz, Serge Gnabry und Nick Woltemade. Der Mittelstürmer verließ den VfB Stuttgart jüngst und wechselte für bis zu 90 Millionen Euro zu Newcastle United. Auch Wirtz zog es im Sommer nach England. Der FC Liverpool zahlte rund 125 Millionen Euro, um sich seine Dienste zu sichern.
Deutschland: Baumann – Collins, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Stiller, Kimmich, Goretzka – Gnabry, Woltemade, Wirtz
Slowakei: Dubravka – Satka, Gyömber, Skriniar, Hancko – Bero, Lobotka, Duda – Duris, Strelec, Sauer