Jakob Fimpel: Müssen Qualität aus dem Training auf den Platz bringen | OneFootball

Jakob Fimpel: Müssen Qualität aus dem Training auf den Platz bringen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·16. Mai 2025

Jakob Fimpel: Müssen Qualität aus dem Training auf den Platz bringen

Artikelbild:Jakob Fimpel: Müssen Qualität aus dem Training auf den Platz bringen

Saisonabschluss: Am 34. Spieltag beendet der FC Schalke 04 die Spielzeit 2024/2025 mit dem Heimspiel gegen die SV Elversberg. Vor der Partie am Sonntag (18.5.) um 15.30 Uhr blickte Interims-Trainer Jakob Fimpel auf die Herausforderung gegen ein Team, das aktuell auf Platz drei steht und damit noch auf die Relegation oder sogar mehr hoffen darf.

Bereits gegen Fortuna Düsseldorf trug der Chef-Trainer der U23 die Verantwortung bei den königsblauen Profis. Im Gegensatz zur Trainingswoche vor der Partie in der Landeshauptstadt war er mit der 0:2-Niederlage aber keineswegs zufrieden. „Wir haben die Leistung ehrlich aufgearbeitet. Es geht einzig darum, jetzt am Sonntag gegen Elversberg auch die Intensität und Qualität aus dem Training auf den Platz zu bringen, das muss definitiv ganz anders aussehen.“ Und da werden die Knappen besonders gefordert werden, denn die Elversberger gehören in dieser Spielzeit bei der Laufdistanz, den Sprints und den intensiven Läufen jeweils zu den Top drei der Liga.


OneFootball Videos


Für die Gäste aus dem Saarland geht es an diesem Sonntagnachmittag um gleich drei verschiedene Szenarien: Als Tabellendritter belegen die Elversberger aktuell den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bundesliga – bei drei Punkten Rückstand auf den zweitplatzierten 1. FC Köln hat das Team von Chef-Trainer Horst Steffen dank des deutlich besseren Torverhältnisses aber im Falle einer Niederlage des FC auch noch die Chance auf den direkten Aufstieg. Hinter dem SVE lauern allerdings mit dem punktgleichen SC Paderborn 07 sowie Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern (jeweils zwei Zähler Rückstand) auch drei Mannschaften, die sich noch Hoffnungen im Aufstiegskampf machen.

Auch deshalb sieht Fimpel die Aufgabe ähnlich gelagert, wie vor einer Woche bei der Fortuna: „Für Düsseldorf war es auch wie ein Endspiel, in der Anfangsphase waren wir kaum am Ball. Das darf uns dieses Mal nicht wieder passieren.“ Dabei möchte er weniger den Blick auf den erfolgreichen Fußball der Gäste legen, sondern sich auf die eigene Energie auf dem Rasen fokussieren: „Wir können Elversberg natürlich für eine starke Saison loben, aber mir geht es in erster Linie darum, eine deutlich bessere Leistung von unseren Spielern zu sehen.“

Die SV Elversberg reist zudem mit ordentlich Selbstvertrauen nach Gelsenkirchen: Den Sprung auf den Relegationsplatz hat der Verein mit sieben ungeschlagenen Partien in Serie geschafft, die letzte Liga-Niederlage datiert vom 15. März mit einem 0:1 gegen Preußen Münster. Es war die einzige Niederlage in den vergangenen 14 Begegnungen. Anschließend schafften die Saarländer, die im Sommer 2023 den Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga schafften, beachtliche Punktgewinne gegen die Top-Teams Hamburger SV (0:0), Fortuna Düsseldorf (1:1) und SC Paderborn 07 (1:1) und feierten Siege über den SSV Jahn Regensburg (6:0), Hannover 96 (3:1), den 1. FC Nürnberg (3:1) und zuletzt gegen Eintracht Braunschweig (3:0).

Wie auch in der Vorwoche hat der S04-Coach zum Abschluss der Saison mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Janik Bachmann, Tomas Kalas und Paul Seguin werden auch gegen Elversberg nicht mitwirken können. Zudem ist Emil Højlund erkrankt und nicht einsatzfähig, und der hochgezogene U23-Außenverteidiger Tidiane Touré verletzte sich in der Einheit am Freitag. „Das tut mir für ihn persönlich sehr weh, wir müssen nun die Diagnose abwarten“, erklärte Fimpel. Aufgrund der Ausfälle werden am Sonntag Mittelfeldspieler Yassin Ben Balla und Pierre-Michel Lasogga aus dem Regionalliga-Team zum Kader zählen. „Beide bringen durch ihre Erfahrung eine ganz andere Basis mit als jüngere Alternativen.“

Vor der Partie wird sich der FC Schalke 04 zudem bei sieben Spielern für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren bedanken: Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Michael Langer, Ralf Fährmann, Dominick Drexler und Aymen Barkok, deren Verträge auslaufen, erhalten um ca. 14.40 Uhr, also vor dem Warmmachen der Mannschaft, in der VELTINS-Arena ihre Abschiedsgeschenke vom Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und Direktor Profifußball Youri Mulder.

Impressum des Publishers ansehen