James Rodríguez: Verzicht wegen Kunstrasen sorgt für Wirbel in Mexiko | OneFootball

James Rodríguez: Verzicht wegen Kunstrasen sorgt für Wirbel in Mexiko | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·21. September 2025

James Rodríguez: Verzicht wegen Kunstrasen sorgt für Wirbel in Mexiko

Artikelbild:James Rodríguez: Verzicht wegen Kunstrasen sorgt für Wirbel in Mexiko

Ex-Bayern-Star James Rodríguez war beim 0:5-Debakel seines Klubs Club León gegen Xolos de Tijuana überraschend nicht im Kader. Hinter dem Fehlen des 34-jährigen kolumbianischen Nationalspielers stecken laut mexikanischen Medien Informationen nicht sportliche oder medizinische Gründe, sondern der explizite Wunsch von James, nicht auf Kunstrasen zu spielen. Das Stadion von Tijuana, das Estadio Caliente, besitzt einen synthetischen Rasen und ist bei Spielern wegen der erhöhten Verletzungsgefahr bekannt und teils gefürchtet.

Trainer Eduardo Berizzo betonte öffentlich, dass James zwar nach den Länderspielen „Frische verloren“ habe, aber nicht verletzt sei. Vielmehr wollte der Spielmacher den Trip an die US-Grenze bewusst auslassen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden – auch mit Blick auf die WM 2026, die in Nordamerika stattfindet. Die Entscheidung sorgt bei Fans und Medien in Mexiko für Kontroversen: Während ein Teil Verständnis für die Vorsicht zeigt, wird anderenorts mangelndes Engagement und Loyalität kritisiert, insbesondere in einer schwierigen Phase, in der Club León lediglich auf Rang 10 liegt.

Das Estadio Caliente ist für seine Kunstrasenfläche bekannt und gilt als eine der Herausforderungen der mexikanischen Liga – nicht wenige Spieler und Gesundheitsexperten warnen regelmässig vor einer erhöhten Verletzungsgefahr auf diesem Untergrund. Für James, der in seiner Karriere für Topklubs wie Real Madrid, Bayern München und Everton spielte und 2025 nach León in die Liga MX wechselte, könnte der konsequente Verzicht Folgen für seine Rolle als Kapitän und Identifikationsfigur haben.

Impressum des Publishers ansehen