FCBinside.de
·1. September 2025
Jetzt offiziell! Bayern verkünden Transfer von Nicolas Jackson

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·1. September 2025
Der FC Bayern hat die Verpflichtung von Nicolas Jackson offiziell bestätigt. In einer Mitteilung verkündete der Rekordmeister am späten Montagabend die Einigung mit dem FC Chelsea über eine Leihe des senegalesischen Stürmers.
Damit findet eine der kompliziertesten Transfergeschichten dieses Sommers doch noch ein glückliches Ende für die Münchner.
Jackson wird bei den Bayern die Rückennummer 11 tragen, die zuvor Kingsley Coman hatte.
Der 24-Jährige wechselt für eine Saison auf Leihbasis nach München. Nach Informationen mehrerer Medien zahlen die Bayern eine Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro, dazu kommt das komplette Jahresgehalt, das mit Boni bis zu 14 Millionen Euro brutto betragen kann. Im Vertrag ist eine Kaufoption über rund 65 Millionen Euro verankert, die jedoch nicht verpflichtend ist. Sollte diese Option gezogen werden, würde sich ein Gesamtpaket von über 80 Millionen Euro ergeben.
Mit der Konstruktion erfüllt der Deal formal die Vorgaben des Aufsichtsrates um Uli Hoeneß, der in diesem Sommer ausschließlich Leihgeschäfte mit unverbindlichen Kaufoptionen erlaubte.
Allerdings berichten Insider, dass die Klausel bei einer bestimmten Anzahl an Einsätzen automatisch greifen könnte und damit zur Kaufverpflichtung werden würde. Diese Hürde ist laut BILD allerdings sehr hoch angesetzt, sodass ein Pflichtkauf derzeit eher unwahrscheinlich ist.
Sportvorstand Max Eberl sagte zur Jackson-Verpflichtung: „Nicolas war von Anfang an Feuer und Flamme, für den FC Bayern zu spielen – umso mehr freuen wir uns, dass es letztlich geklappt hat. Er hat in seinen jungen Jahren schon viele Erfahrungen auf internationalem Top-Niveau gesammelt und gezeigt, welche Qualitäten er hat. Nicolas passt mit seiner Dynamik und Präsenz sehr gut in unser Anforderungsprofil, ist hungrig, wird unsere Möglichkeiten in der Offensive mit seinen Fähigkeiten erweitern und sofort eine Verstärkung für unsere Mannschaft sein.“
Foto: FC Bayern
Sportdirektor Christoph Freund erklärte: „Nicolas wird unserem Offensivspiel noch einmal eine weitere Note geben, er deckt ein großes Spektrum ab: Er bringt viel Geschwindigkeit mit, ist torgefährlich, sucht mannschaftsdienlich Wege in der Tiefe. Zudem ist er ein offener, positiver Typ und wird keine Anpassungsschwierigkeiten in unserer Mannschaft haben.“
Nicolas Jackson selbst sagte: „Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil dieses großartigen Clubs sein zu können. Der FC Bayern ist einer der besten Vereine der Welt: Jeder kennt die Namen der Legenden, die hier gespielt haben und weiß, dass dieser Club für die größten Erfolge steht. Ich habe große Ziele und Träume hier und werde alles geben, um mit Bayern weitere Titel zu gewinnen.“
Für Jackson endet damit ein Transferpoker, der zuletzt schon als gescheitert galt. Nach der Verletzung von Liam Delap hatte Chelsea den Wechsel kurzfristig blockiert, ehe sich die Lage mit der Rückkehr von Marc Guiu wieder entspannte. Bayern nutzte diese Chance, um den Transfer in letzter Minute über die Bühne zu bringen.
Jackson bringt das Profil mit, das Sportvorstand Max Eberl seit Wochen gesucht hatte: Dynamik, körperliche Präsenz und Flexibilität in der Offensive. Er kann sowohl als Backup für Harry Kane im Sturmzentrum spielen als auch auf der Zehn oder den Flügeln aushelfen. In 81 Pflichtspielen für Chelsea erzielte er 30 Tore und bereitete zwölf weitere Treffer vor, zudem gewann er mit den Blues die Klub-WM und die Conference League.