4-4-2.com
·13. September 2025
Johan Manzambi fliegt mit Rot vom Platz, Albian Hajdari verletzt sich

In partnership with
Yahoo sports4-4-2.com
·13. September 2025
Adrian Gantenbein (Schalke 04): Stand wie schon in der Vorwoche nicht in der Startelf, und es gab am Samstag auch noch zu Hause eine bittere 0:1-Niederlage gegen Kiel. Adrian Gantenbein spielte am Ende rund eine halbe Stunde, wurde in der zweiten Hälfte eingewechselt. Hatte in der Nachspielzeit die Chance auf den Ausgleich, konnte den Ball aber nicht gefährlich auf das gegnerische Tor bringen.
Dan Ndoye (Nottingham Forest): Das Positive zuerst – Dan Ndoye spielte zum ersten Mal für seinen neuen Klub über 90 Minuten. Ein Erfolg sprang dabei am Samstag nicht heraus, das Auswärtsspiel gegen Arsenal ging klar mit 0:3 verloren.
Silvan Widmer (Mainz 05): Schmorte im Gegensatz zum letzten Match nicht über die volle Spielzeit auf der Bank. Im Heimspiel gegen Leipzig wurde Silvan Widmer nach der Pause eingewechselt und spielte rund 20 Minuten. Eine gefährliche Aktion hatte er nicht, die Partie ging mit 0:1 verloren.
Johan Manzambi (SC Freiburg): Der Shootingstar der vergangenen Wochen ist am Samstag mit glatt Rot vom Platz geflogen. Aber zunächst die gute Nachricht – Johan Manzambi und sein Team haben das Südduell gegen Stuttgart mit 3:1 für sich entscheiden können. In einem Zweikampf ging Manzambi mit dem rechten Fuss in Kopfhöhe zu Werke, traf dabei auch den Gegenspieler. Ein heftiger Kontakt war das nicht, doch Schiedsrichter Daniel Siebert zückte die Rote Karte.
Albian Hajdari und Leon Avdullahu (TSG Hoffenheim): Die beiden Schweizer hatten am Samstag einen erfolgreichen Nachmittag verlebt. Auswärts gegen Union Berlin gab es einen deutlichen 4:2-Sieg. Albian Hajdari lieferte eine starke Partie ab, musste den Platz aber eine Viertelstunde vor Schluss aufgrund einer Kopfverletzung vorzeitig verlassen. In der Schaltzentrale machte Leon Avdullahu ebenfalls einen guten Job.
Gregor Kobel (Borussia Dortmund): Spielte beim 2:0-Auswärtssieg gegen Heidenheim zum zweiten Mal in Folge zu Null. Gregor Kobel musste im Rahmen der Partie nur einmal richtig eingreifen. Nach 52 Minuten nahm sich ein Heidenheimer ein Herz und zog aus rund 20 Metern aufs Dortmunder Tor ab. Kobel musste ran und boxte den gefährlichen Torschuss aus dem linken Eck.
Joël Schmied (1. FC Köln): Stand wieder in der Startelf und erlebte beim 3:3-Remis in Wolfsburg eine verrückte Partie, in der der FC in der 14 Minuten der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte, nachdem Wolfsburg in der achten Minuten der Nachspielzeit in Führung gegangen war. Schmied war in der defensiven Mitte aktiv und bekam nach einem Foul eine Viertelstunde vor Schluss die Gelbe Karte.
Granit Xhaka (AFC Sunderland): Spielt mit seinem neuen Klub eine starke Saison und ergatterte beim 0:0 auswärts gegen Crystal Palace immerhin einen Punkt. Granit Xhaka war wieder einmal einer der besten Spieler seines Teams.
Noah Okafor (Leeds United): Das Auswärtsmatch gegen Fulham ging unglücklich durch ein sehr spätes Eigentor mit 0:1 verloren. Noah Okafor erhielt dabei zum ersten Mal seit seinem Wechsel ein Mandat in der Startelf. Erhielt eine Gelbe Karte und wurde nach 68 Minuten vom Feld genommen.
Fabian Schär (Newcastle United): Am 4. Spieltag ist Fabian Schär endlich der erste Sieg gelungen. Und hierfür reichte ein knapper 1:0-Erfolg gegen das Schlusslicht Wolverhampton. Schär war defensiv gut unterwegs und blockte viele Bälle.