Joker Martinelli sticht erneut! Arsenal ringt ManCity spät einen Punkt ab | OneFootball

Joker Martinelli sticht erneut! Arsenal ringt ManCity spät einen Punkt ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·21. September 2025

Joker Martinelli sticht erneut! Arsenal ringt ManCity spät einen Punkt ab

Artikelbild:Joker Martinelli sticht erneut! Arsenal ringt ManCity spät einen Punkt ab

Zum Abschluss des 5. Premier-League-Spieltags standen sich Arsenal und ManCity im Topspiel gegenüber. Dabei führten lange die Skyblues. Doch aufseiten der Gunners erwies sich Gabriel Martinelli abermals als guter Joker, der Brasilianer sorgte für den späten 1:1-Endstand.

Gegenüber dem 2:0-Sieg in Bilbao zum Champions-League-Auftakt tauschte Mikel Arteta auf zwei Positionen: Während William Saliba wieder fit war und für Cristhian Mosquera startete, rückte auf Linksaußen Leandro Trossard für Eberechi Eze in die erste Elf. Weiterhin verzichten musste Arteta auf Martin Ödegaard, Kai Havertz und Buyako Saka, wobei letzterer immerhin auf der Bank saß.


OneFootball Videos


ManCity feierte zu Hause gegen Neapel ebenfalls einen 2:0-Sieg unter der Woche, Pep Guardiola ließ seine Elf unverändert und musste dabei weiterhin auf Rayan Cherki und Omar Marmoush verzichten.

ManCity Guardiola-untypisch – Haaland macht zur Pause den Unterschied

Während Arsenal zu Beginn die aktivere Mannschaft war, stellte ManCity hoch zu – und ging nach acht Minuten in Führung: Nach Balleroberung ging es blitzschnell über Erling Haaland, der selbst einleitete, einmal über das halbe Spielfeld sprintete, perfekt von Tijjani Reijnders bedient wurde und anschließend vor David Raya cool blieb (9.). Auch rund zehn Minuten später kam City nach hohem Ballgewinn blitzartig zum Abschluss, Reijnders prüfte Raya (20.).

Arsenal hatte deutlich mehr Ballbesitz, schaffte es aber erst nach rund 30 Minuten, die Gäste auch mal hinten rein zu drücken. Chancen erspielten sich die Gunners aber kaum. Vieles ging über den rechten Flügel, wo der umtriebige Noni Madueke ordentlich Betrieb machte. Allerdings zeigte der Neuzugang auch in mehreren Szenen, dass er nicht der konsequenteste Vollstrecker ist. So entstand vorerst nur im Ansatz Gefahr für die Skyblues. Doch je näher es Richtung Halbzeitpfiff ging, desto effektiver konnten die Hausherren ihren Ballbesitz auch nutzen. So hatte Donnarumma dann doch noch ein bisschen was zu tun, unter anderem mit Anbruch der Nachspielzeit, als sich Madueke stark durchsetzte und den Italiener im kurzen Eck prüfte (45.+1).

Zur Pause führte dennoch City, und das mit einer sehr Guardiola-untypischen Gangart. Die Skyblues hatten nur 32 Prozent Ballbesitz und überzeugten vor allem gegen den Ball – bislang mit Erfolg.

Artikelbild:Joker Martinelli sticht erneut! Arsenal ringt ManCity spät einen Punkt ab

(Photo by Justin Setterfield/Getty Images)

Arsenal intensiviert Bemühungen – Joker Martinelli sticht in der Nachspielzeit

Um vorne mehr Durchschlagskraft zu erzeugen, wechselte Arteta zum Seitenwechsel gleich doppelt: Eze und Saka betraten das Spielfeld für Mikel Merino und Madueke. Und der Plan schien aufzugehen. Saka legte für Martin Zubimendi auf, dem aus guter Position jedoch das Zielwasser fehlte (48.) Kurz darauf prüfte Eze Donnarumma mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe (50.). Auf der anderen Seite machte Haaland Tempo, schloss dann aber selbst ab statt den besser postierten Phil Foden mitzunehmen. Anschließend fabrizierten Declan Rice und Eze beinahe ein Eigentor (57.). In jedem Fall bildete diese Szene eher eine Ausnahme, denn sonst spielten nur die Gunners. Nach einer Ecke kam die Kugel zu Leandro Trossard, der am zweiten Pfosten knapp scheiterte (60.).

Je länger die Spieluhr tickte, desto besser schaffte es City aber wieder, den Rhythmus der Gunners zu brechen. Riccardo Calafiori markierte mit Anbruch der Schlussphase den ersten Arsenal-Abschluss seit einer Viertelstunde, sein Kopfball stellte aber keine Gefahr für Donnarumma dar (75.). Die Tatsache, dass Guardiola in Nathan Aké (für Foden) einen weiteren Verteidiger gebracht hatte, erschwerte Arsenal das Spiel zusätzlich.

Auf der anderen Seite wurstelte sich Jeremy Doku auf linksaußen durch, den Abschluss des Flügelflitzers konnte Raya aber noch entscheidend entschärfen (82.). Stattdessen schaffte es Arsenal doch einmal, die Ketten der Skyblues zu knacken: In der 93. Minute brachte Eze mit einem perfekt getimten hohen Zuspiel den eingewechselten Gabriel Martinelli in die Show, der sich den City-Verteidigern davonstahl und Donnarumma zum späten 1:1-Endtand überlupfte. Damit glänzte der 1:0-Schütze von Bilbao erneut als Joker – und bescherte den Gunners einen durchaus verdienten Punkt im Topspiel. Kurios zudem: Arsenal schaffte es als erste Mannschaft, Guardiola und ManCity in fünf Spielen in Folge mindestens einen Punkt abzutrotzen.

Arsenal – ManCity 1:1 (0:1)

Arsenal: Raya – Timber (80. Martinelli), Saliba, Gabriel, Calafiori – Zubimendi (90.+8 Mosquera), Merino (46. Eze), Rice – Madueke (46. Saka), Gyökeres, Trossard (84. Nwaneri)

ManCity: Donnarumma – Khusanov (46. Nunes), Dias, Gvardiol, O’Reilly (87. Stones) – Rodri – Foden (68. Aké), Bernardo Silva, Reijnders, Doku (87. Savinho) – Haaland (76. González)

Tore: 1:0 Haaland (9.), 1:1 Martinelli (90.+3)

Impressum des Publishers ansehen