Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus | OneFootball

Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·1. August 2025

Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus

Artikelbild:Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus

Am 27. Juni 2025 stand für rund 150 Mädchen und Jungen aus sechs Münchner Schulklassen ein besonderes Highlight auf dem Stundenplan: Eine Kombination aus digitaler Bildung und Bewegung. Der FC Bayern hatte gemeinsam mit der ReDI School of Digital Integration und dem Bayerischen Fußball-Verband zur Aktion Coden & Kicken an den FC Bayern Campus eingeladen.

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com


OneFootball Videos


Bei der Veranstaltung, die vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert wird und Teil der Bildungsinitiative BayCode ist, bewiesen die Teilnehmer im Alter von 13 bis 17 Jahren, dass sich zwei grundlegend verschiedene Disziplinen ausgezeichnet kombinieren lassen: In einem dreistündigen Intensivkurs erlernten die Jugendlichen grundlegende Programmierkenntnisse, mit denen eine eigene kleine Website entwickelt wurde. Nach einem Mittagessen im Clubheim *1900 folgte eine Fußball-Einheit unter Anleitung von lizenzierten Trainerinnen und Trainern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV).

„Hier treffen zwei Welten aufeinander, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken – Digitalisierung und Sport. Allerdings lassen sich beide Themen hervorragend miteinander verbinden. Die Jugendlichen erfahren einerseits, wie spannend programmieren sein kann, und andererseits, dass Bewegung als Ausgleich die eigene Leistungsfähigkeit steigern kann”, so Stefan Mennerich, Direktor für Medien und Kommunikation beim FC Bayern und Geschäftsführer der FC Bayern Digital & Media Lab GmbH.

Artikelbild:Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus

Zusätzlich zu den inhaltlichen Teilen aus Coden & Kicken wurden alle Teilnehmer durch das 2017 eröffnete Nachwuchsleistungszentrum geführt und bekamen am späten Nachmittag zum Abschluss ein kleines Gastgeschenk mit auf den Heimweg. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, diesjähriger Gastgeber von Coden & Kicken zu sein. Alle Teilnehmer hatten nicht nur richtig Spaß, sondern haben etwas gelernt und waren sportlich aktiv“, unterstreicht der Organisator Thomas Ehemann, Abteilungsleiter Digitale Fan Experience beim FC Bayern.

Für Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, eröffnete das Sommerevent am Vormittag und zeigte sich begeistert: „Coden & Kicken zeigt, wie wir junge Menschen für Digitalisierung begeistern können – praxisnah, spielerisch und mitten im Leben. Wir bringen Programmieren dorthin, wo Jugendliche sind – auf den Fußballplatz. So verbinden wir Sport mit digitaler Bildung und schaffen echte Zukunftschancen – genau das braucht es, um Bayern als Premium-Standort für Zukunftstechnologien weiter zu stärken.“

Artikelbild:Jugendliche kicken und programmieren am FC Bayern Campus

Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, ergänzte: „Bildung und Bewegung gehören für uns zusammen. Beim Fußball lernen Jugendliche Teamgeist, Fairness und Einsatz – bei BayCode kommt der digitale Bildungsaspekt dazu. Eine starke Kombination, auf die wir als Verband stolz sind.”

Birgit Köbl, Leitung ReDI School München: „Bei BayCode geht es nicht nur ums Programmieren, sondern um Selbstwirksamkeit: Die Jugendlichen erleben, dass sie mit digitalen Werkzeugen gestalten können und das verändert Perspektiven.“

Impressum des Publishers ansehen