FC Red Bull Salzburg
·20. September 2025
Kein Schritt nach vorne

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·20. September 2025
Wieder nichts! Nachdem sich unsere Burschen bereits früh selbst geschwächt haben, agieren die Gäste aus der Steiermark glücklicher und gehen durch Treffer von Horvat kurz vor sowie Jatta kurz nach der Pause nach 70 Minuten in Überzahl als Sieger vom Feld.
Vom Anstoß weg waren unsere Roten Bullen nach den letzten Auftritten in der ADMIRAL Bundesliga augenscheinlich um eine Reaktion bemüht. Jubeln durften allerdings vorerst die Gäste: Malone, bereits am Boden, kam an den Ball und vollendete aus der Drehung – doch nachdem der Grazer zuvor beim Zweikampf mit Jannik Schuster die Hand am Spielgerät gehabt hatte, zählte der Treffer nicht (3.). Immerhin war dies ein deutlicher Weckruf für unsere Verteidigung, den Gegner konsequenter anzugehen.
Unsere Farben agierten fortan wacher, und die erste gute Gelegenheit auf den Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Doppelpass zwischen Yorbe Vertessen und Stefan Lainer kam der Belgier zum Abschluss, dieser war aber zu hoch angesetzt (11.). Momente später hätten es Moussa Yeo (13.) und Peter Ratkov (14.) besser machen können, agierten im Abschluss aber ebenso unglücklich.
Unsere Burschen waren in der gegnerischen Hälfte nun präsenter, schwächten sich allerdings unglücklicher- und auch unnötigerweise selbst: Bei einem Konter der Gäste versuchte Soumaila Diabate, Malone die Kugel vom Fuß zu nehmen, traf dabei aber lediglich dessen Sprunggelenk. Schiedsrichter Ebner hatte dafür zunächst die Gelbe Karte gezeigt, nach einem On-Field-Review revidierte er seine Entscheidung und schickte unseren Defensivmann vorzeitig unter die Dusche (22.).
Die Säumel-Elf versuchte umgehend, aus der Überzahl Kapital zu schlagen, den ersten Schuss – abgefeuert vom auffälligen Malone – während dieser äußerst starken Drangphase der Grazer konnte Alex Schlager mit einer starken Fußabwehr parieren. Die „Blackies“ hatten jetzt Blut geleckt, aber weder Gorenc-Stankovic noch Jatta schafften es, ihre Elf in Führung zu bringen, Bidstrup & Co. hielten vehement dagegen.
Gegen Ende des ersten Abschnitts machte sich die Grazer Feldüberlegenheit dann doch bemerkbar: Wieder war es der heute wie entfesselt spielende Malone, der für Horvat auflegte. Dieser konnte ziemlich unbedrängt abschließen, Schlager im kurzen Eck war geschlagen – 0:1 (41.).
Kaum waren die Teams vollständig auf dem Rasen zurück, setzte Sturm Graz die Drangphase aus Hälfte eins fort. Ein Kopfball von Gorenc-Stankovic war noch relativ ungefährlich für unseren Kasten, jener von Jatta Minuten später leider nicht. Von Karic mustergültig bedient, finalisierte der Grazer Stürmer – 0:2 (50.)!
Mit frischen Kräften – nach Edmund Baidoo und Clement Bischoff zum Seitenwechsel waren ab Minute 67 noch Karim Onisiwo und Kerim Alajbegovic neu mit dabei – versuchte Thomas Letsch, aufseiten unserer Roten Bullen wieder mehr Tempo hineinzubringen. Baidoo war die Premierenchance im zweiten Durchgang vorbehalten, als er in Manier eines Usain Bolt auf den Kasten der Steirer zusteuerte, doch Christensen im Tor der Schwarz-Weißen war zur Stelle (68.).
Dasselbe Duell sollte sich kurz später wiederholen, wieder war Baidoo auf und davon, erneut blieb der Schlussmann der Gäste im Eins-gegen-Eins Sieger (72.). Unsere Burschen hatten nun zwar trotz Unterzahl mehr Ballbesitz und konnten auch einige gefährlichere Aktionen verbuchen, doch die entscheidenden Räume – und besonders die Tore – fehlten. Maurits Kjaergaard versuchte es immerhin aus aussichtsreicher Position, scheiterte aber mit seinem Vortrag (80.).
Nachdem Baidoo und noch einmal Kjaergaard auch die letzten sich bietenden Möglichkeiten kurz vor Schlusspfiff der Partie jeweils nicht nutzen konnten, unterliegen wir letztendlich cleveren und abgebrühten Gästen aus Graz nicht ganz unverdient mit 0:2.
Viel Zeit bleibt jedoch nicht, um die Köpfe hängen zu lassen, denn nun gilt unser Fokus dem nächsten Gegner. Bereits am Donnerstag empfangen wir den FC Porto bei uns in der Red Bull Arena. Ab 21:00 Uhr fordern wir Diogo Costa & Co. in der ersten Runde der UEFA Europa League-Ligaphase 2025/26.
In den ersten fünf, sechs Minuten waren wir nicht gut am Platz, waren in den Duellen oft nur zweiter Sieger und hatten katastrophale Ballverluste. Nach dem aberkannten Gegentor sind wir besser reingekommen, und mit dem Ausschluss war es dann ein anderes Spiel. Da mussten wir leiden. Gegen Sturm hätte man in Unterzahl eine der Chancen nutzen müssen, stattdessen haben wir das 0:2 kassiert. Es war keine Performance, die gut genug war, um Sturm zu schlagen.
Thomas Letsch
Der Frust ist sehr groß. Das war ein richtungsweisendes Spiel, das wir verloren haben – jetzt stecken wir irgendwo im Mittelfeld fest, den Anschluss nach oben haben wir ein Stück weit verloren. Es war nicht das gewünschte Ergebnis, sehr bitter. Jetzt müssen wir uns aufrichten, uns gegenseitig unterstützen und auch ein paar Dinge überdenken. Das und Zusammenhalten – darauf wird’s jetzt in den nächsten Wochen ankommen.
Stefan Lainer
Aufstellungen & Wechsel
FC Red Bull Salzburg: Schlager – Lainer, Schuster, Krätzig (46. Bischoff), Rasmussen – Diabate, Yeo (46. Baidoo), Kjaergaard, Bidstrup © – Ratkov (67. Onisiwo), Vertessen (67. Alajbegovic) SK Sturm Graz: Christensen – Karic, Oermann, Rozga (59. Kiteishvili), Gorenc-Stankovic © (83. Geyrhofer) – Horvat (77. Hödl), Jatta (59. Grgic), Chukwuani (77. Hierländer) – Lavalee, Aiwu, Malone
Tore: Horvat (41.), Jatta (50.) Zuschauer: 10.938 Schiedsrichter: Stefan Ebner Gelbe Karten: Schlager (70./Kritik) bzw. Karic (38./Foul), Malone (86./Foul) Rote Karten: Diabate (22./Foul) bzw. keine
Nicht einsatzbereit für das heutige Match waren Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Valentin Sulzbacher (Knöchel).
Live
Live