Kein Studio, schnellere Schalten: So läuft die neue Bundesliga-Konferenz bei DAZN! | OneFootball

Kein Studio, schnellere Schalten: So läuft die neue Bundesliga-Konferenz bei DAZN! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·1. April 2025

Kein Studio, schnellere Schalten: So läuft die neue Bundesliga-Konferenz bei DAZN!

Artikelbild:Kein Studio, schnellere Schalten: So läuft die neue Bundesliga-Konferenz bei DAZN!

Ab der Saison 2025/26 wird die Bundesliga-Konferenz nicht mehr bei Sky, sondern bei DAZN laufen. Nun sind erste Details bekannt, wie die Konferenz bei dem Streamingdienst ablaufen soll.

Bundesliga-Konferenz bei DAZN: Moderation vom Spielfeldrand, Kommentatoren aus neuem Studio

Nachdem die Bundesliga-Konferenz 25 Jahre bei Sky beheimatet war, wird sie ab der Saison 2025/26 bei DAZN gezeigt. Anlässlich der neuen Medienrechtsperiode hat die DFL die Rechteinhaber für den 14. Mai in den Frankfurter Flughafen eingeladen, um beim „Kick-off neuer Medienrechtezyklus ab 2025/26“ ihre Sendekonzepte präsentieren zu können. Sport Bild gab bereits erste Details bekannt, wie die neue Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag bei DAZN aussehen soll.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Eine signifikante Veränderung im Vergleich zu der Übertragung bei Sky wird sein, dass der Moderator und der Experte bei den Vorberichten, zur Halbzeitanalyse und für die Nachberichte nicht in einem Studio sein werden, sondern in einem Stadion am Spielfeldrand. Ab 14:30 Uhr wird das Team aus einem ausgewählten Stadion über die 15:30-Uhr Spiele in der Konferenz berichten. Dadurch sollen den Zuschauern vor dem Fernseher die Emotionen aus dem Stadion nahegebracht werden. Durch die einstündigen Vorberichte könnten als Moderatoren Laura Wontorra, Freddy Harder und Daniel Herzog führen. Für die Rolle als Experte kommen nach aktuellem Stand Sami Khedira, Tobias Schweinsteiger und Sebastian Kneißl in Frage.

Von dem ausgewählten Topspiel-Stadion aus soll es dann Schalten in die anderen Spielstätten geben. Dort werden DAZN-Reporter vor Ort sein, um erste Stimmen und Eindrücke zu sammeln. Die Konferenz, die mit Anpfiff der Partien um 15:30 beginnt, wird von einem neuen DAZN-Studio in Ismaning aus kommentiert. Der „Tooor in …“-Schrei soll auch bei DAZN als Markenzeichen der Konferenz erhalten bleiben. Doch auch beim Live-Kommentar wird es eine Veränderung geben. Die Schalten sollen kürzer und knackiger sein. Während es bei Sky nach Abpfiff die Highlight-Show „Alle Spiele, alle Tore“ gab, wird der Titel der Sendung, in der nach dem Ende der Partien alle Spiele und alle Tore zu sehen sein werden, bei DAZN „All in“ lauten. Die Show wird ebenfalls wieder aus dem Stadion moderiert und mit Schalten in die anderen Stadien, wo Reaktionen eingefangen werden sollen, ergänzt.

(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen