Keine Sahin-Liebe in Istanbul: So läuft es für HSV-Aufstiegsheld Davie Selke | OneFootball

Keine Sahin-Liebe in Istanbul: So läuft es für HSV-Aufstiegsheld Davie Selke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19. November 2025

Keine Sahin-Liebe in Istanbul: So läuft es für HSV-Aufstiegsheld Davie Selke

Artikelbild:Keine Sahin-Liebe in Istanbul: So läuft es für HSV-Aufstiegsheld Davie Selke

Im Nachhinein ist man immer schlauer, sagt der Volksmund. Am Volkspark dürfte dem ein oder anderen HSV-Fan diese Binsenweisheit sicher in den letzten Wochen über die Lippen gehuscht sein.

Rückblick: Im Sommer 2024 verkündet der Hamburger SV die ablösefreie Verpflichtung von Davie Selke. Der Transfer des streitbaren Angreifers sorgte anfänglich nicht gerade für Begeisterungsstürme bei den Anhängern. Nur wenig später sollte sich das ändern: Selke schnappte sich mit 22 Saisontoren die Torjägerkanone der 2. Liga und schoss die Rothosen nach sieben langen Jahren zurück ins Oberhaus.


OneFootball Videos


Artikelbild:Keine Sahin-Liebe in Istanbul: So läuft es für HSV-Aufstiegsheld Davie Selke

Davie Selke mit der Zweitliga-Torjägerkanone / Alexander Hassenstein/GettyImages

Weil man sich zuvor aber nur auf einen Einjahresvertrag geeinigt hatte, trennten sich die Wege nach dem Aufstieg wieder. Die HSV-Bosse wollten Selkes Forderungen nach einem langfristigen Vertrag nicht erfüllen. Während man in Hamburg lieber auf Yussuf Poulsen setzte, zog es Selke in die Süper Lig. Der türkische Meister von 2020, Basaksehir FK, bekam den Zuschlag.

HSV blickt sich auf dem Stürmer-Wintermarkt um

Beim HSV hätte man aktuell einen treffsicheren Selke liebend gerne im Kader. Poulsen, der direkt zum Kapitän ernannt wurde, fällt bereits zum dritten Mal mit einer Muskelverletzung aus. Ransford Königsdörffer agierte in der Bundesliga lange glücklos, ehe zuletzt endlich der erste Treffer gelang. Und auf Robert Glatzel mag Trainer Merlin Polzin kaum noch setzen. Laut Hamburger Abendblatt sind Sportchef Stefan Kuntz und Co. im Winter auf der Suche nach einem neuen Angreifer.

Selke unter Nuri Sahin nur Joker

Für Selke selbst läuft es fast noch schlechter. In der Türkei bekommt der 30-Jährige weiter kaum einen Fuß auf den Boden. Zwar erzielte Selke zu Saisonbeginn in der Conference-League-Quali drei Tore, für die Ligaphase konnte sich Basaksehir dennoch nicht qualifizieren.Ende August stoppte ihn dann eine Wadenverletzung. Es dauerte fast zwei Monate, ehe Selke wieder fit war. Seither kam er lediglich zu zwei Kurzeinsätzen. Immerhin: Beim 1:0-Sieg Ende Oktober gegen Kocaelispor bereitete er den Siegtreffer als Joker vor. Selke wurde im Strafraum gefoult und holte den von Eldor Shomurodov verwandelten Elfmeter heraus.

Selke-Sturmkonkurrent mit starker Tor-Quote

In der letzten Länderspielpause des Jahres steht Selke in der laufenden Süper-Lig-Saison bei vier Prozent der möglichen Spielminuten. Der Usbeke Shomurodov, wie Selke 30 Jahre alt, ist im Sturmzentrum gesetzt und hat nach zwölf Spieltagen schon acht Treffer auf dem Konto.

Selkes Trainer ist übrigens seit Mitte September ein bekannter Bundesliga-Name: Nuri Sahin hatte von Çağdaş Atan übernommen. In neun Spielen unter dem ehemaligen BVB-Coach holte Basaksehir elf Punkte (drei Siege, zwei Remis, vier Niederlagen). Sahin lässt beim Tabellenzwölften der Süper Lig in einem 4-2-3-1- bzw. 4-3-3-System spielen. Also nur mit einem Mittelstürmer.

Dieser dürfte auch nach der Länderspielpause erstmal weiter Shomurodov und nicht Selke heißen. Der Hamburger Aufstiegsheld muss sich wohl weiter gedulden und als Joker glänzen. Immerhin bis 2027 mit der Option auf ein weiteres Jahr steht Selke in der Türkei noch unter Vertrag. Damit es zwischen Selke und dem Istanbuler Klub noch eine Liebesbeziehung wird, braucht es in den kommenden Monaten mehr Einsatzzeit und Tore vom Ex-HSV-Torjäger.

An der Elbe weinen sie ihm derweil sicher die ein oder andere Träne nach...

Impressum des Publishers ansehen