Klauß am Abgrund: Aufsteiger schockt Rapid mit klinischer Effizienz (Rapid Wien vs BW Linz Analyse) | OneFootball

Klauß am Abgrund: Aufsteiger schockt Rapid mit klinischer Effizienz (Rapid Wien vs BW Linz Analyse) | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·24. April 2025

Klauß am Abgrund: Aufsteiger schockt Rapid mit klinischer Effizienz (Rapid Wien vs BW Linz Analyse)

Artikelbild:Klauß am Abgrund: Aufsteiger schockt Rapid mit klinischer Effizienz (Rapid Wien vs BW Linz Analyse)

Krise bei Rapid verschärft sich - BW Linz feiert Auswärtssieg

Effizienter Aufsteiger schlägt dominante, aber harmlose Wiener mit 2:1

Der FC Blau-Weiß Linz hat seine beeindruckende Saison mit einem 2:1-Auswärtssieg bei Rapid Wien fortgesetzt. Die Oberösterreicher nutzten ihre Chancen eiskalt, während die Hütteldorfer trotz deutlicher Ballbesitzvorteile zu wenig Durchschlagskraft entwickelten.

Traumstart für die Gäste

Die Linzer erwischten einen perfekten Start in der Allianz Arena. In der 24. Minute brachte Ronivaldo die Gäste nach starker Vorarbeit von Soumaila Diabate in Führung. Kurz nach der Pause erhöhte Simon Seidl auf 2:0 (47.), nachdem Kristijan Dobraš den Treffer vorbereitet hatte.


OneFootball Videos


Rapid dominierte zwar das Spielgeschehen mit 69 Prozent Ballbesitz und mehr als doppelt so vielen Pässen (604 zu 273), fand aber kaum Lücken in der kompakten Defensive der Linzer. Erst in der 74. Minute gelang dem eingewechselten Romeo Amane nach Vorlage von Isak Jansson der Anschlusstreffer, zu mehr reichte es jedoch nicht.

Statistik spricht für Rapid, Punkte für Linz

Die Zahlen verdeutlichen das Dilemma der Wiener: Trotz 16 Torschüssen (gegenüber 10 der Linzer) brachten sie nur drei davon auf das Tor. Die Gäste hingegen zielten mit sechs Schüssen aufs Tor deutlich präziser und verwerteten ihre Chancen konsequent.

Auffälligster Akteur auf dem Platz war Soumaila Diabate vom FC Blau-Weiß Linz. Der Mittelfeldspieler, der im Sommer zu Red Bull Salzburg wechseln wird, glänzte mit einem Assist, vier Tacklings, vier abgefangenen Pässen und neun gewonnenen Zweikämpfen.

Klauß unter massivem Druck

Für Rapid-Trainer Robert Klauß, der das Spiel aufgrund einer Sperre von der Tribüne verfolgen musste, wird die Luft immer dünner. Medienberichten zufolge könnte seine Amtszeit bereits vor dem nächsten Spiel enden. Die Wiener haben 2025 alle Auswärtsspiele in der Liga verloren, und selbst das Minimalziel Europacup-Playoff ist in Gefahr.

Die Mannschaft wirkt nach dem Europacup-Aus und den vielen englischen Wochen (16 Europacup-Partien – Vereinsrekord) ausgelaugt. Klauß sprach zuletzt von "leeren Tanks" bei seinen Spielern und Schwierigkeiten, sie mental wieder aufzubauen.

Aufsteiger übertrifft alle Erwartungen

Ganz anders die Stimmung beim FC Blau-Weiß Linz: Der Aufsteiger hat mit dem Einzug in die Meistergruppe sein Saisonziel Klassenerhalt bereits frühzeitig erreicht. Trainer Gerald Scheiblehner bezeichnet alles Weitere als "Zugabe" und lobt die Leidenschaft seiner Mannschaft.

"Wir haben nichts zu verlieren und wollen den Fans weiterhin Leidenschaft bieten", betonte Scheiblehner nach dem Spiel. "Gleichzeitig müssen wir gut mit der neuen Situation umgehen, um uns dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren."

Trotz des Sieges bleibt BW Linz auf Rang 6 in der Meistergruppe, Rapid verharrt auf Platz 5. Der Rückstand der Wiener auf Rang 3, der einen Fixplatz im Europacup bedeuten würde, beträgt bereits fünf Punkte.

Impressum des Publishers ansehen