90min
·18. Mai 2025
Kleindienst-Ersatz: Diese 5 Optionen hat der Bundestrainer

In partnership with
Yahoo sports90min
·18. Mai 2025
Die Verletzungssorgen für Bundestrainer Julian Nagelsmann reißen nicht ab. Vor dem letzten Bundesliga-Spieltag wurde bekannt, dass Tim Kleindienst sich am Knie verletzt hat und lange ausfallen wird. Der Stürmer wird auf jeden Fall auch das Final Four der Nations League verpassen, bei dem Deutschland im Juni als Gastgeber um den Titel kämpft.
Für Nagelsmann bricht damit ein wichtiger Akteur weg. In den Duellen mit Italien im März hatte Kleindienst mit zwei Toren und einer Vorlage überzeugt und sich in die erste Elf gespielt. Gegen Portugal im Halbfinale hätte der Gladbacher aller Voraussicht nach erneut von Beginn an gespielt. Nun muss der Bundestrainer den Stürmer ersetzen. Diese Optionen hat er.
Nick Woltemade im VfB-Trikot. / RONNY HARTMANN/GettyImages
Der Shootingstar ist bei der U21 fest für die EM eingeplant, erklärte jedoch bereits im März nach seinem Dreierpack gegen Spanien: "U21-EM und Nations League schneiden sich nicht, es wäre auch beides möglich."Die ungewöhnliche Doppelnominierung könnte aufgrund der Kleindienst-Verletzung nun Wirklichkeit werden. Für eine Nominierung Woltemades für die A-Nationalmannschaft spricht einiges, der Stuttgarter ist zurzeit einer der formstärksten deutsche Stürmer.In den letzten drei Bundesliga-Spielen traf Woltemade jeweils für den VfB. Insgesamt kommt der 23-Jährige auf zwölf Saisontore und zwei Vorlagen. Und das, obwohl er nur 17-mal in der Startelf stand.
Jonathan Burkardt im Mainz-05-Trikot. / Pau Barrena/GettyImages
Ebenfalls dreimal in den letzten drei Spielen hat Jonathan Burkardt getroffen. Nachdem der Mainzer wie die gesamte Mannschaft von Bo Henriksen nach der Länderspielpause im März ein Formtief durchlebte, fand der 24-Jährige im Saisonendspurt zurück zu alter Stärke.Seine Treffer gegen Frankfurt, Bochum und Leverkusen halfen den Rheinhessen, die Qualifikation zu der Europa Conference League zu sichern. Mit insgesamt 18 Saisontoren stellt er einen neuen Rekord für Mainz 05 auf und ist in dieser Saison der erfolgreichste deutsche Torjäger.Bereits im März lobte Nagelsmann Burkardts beeindruckende Quote und brachte ihn im Nations-League-Viertelfinal-Hinspiel in Italien von Anfang an. Burkardt verlor seinen Platz zwar an Kleindienst, nach dessen Verletzung dürfte er jedoch der Favorit sein, die Lücke zu füllen.
Deniz Undav im VfB-Trikot. / Luciano Lima/GettyImages
Im März zählte Undav zu den Verlierern beim DFB-Team. Sein Formtief im Verein machte sich auch bei der Nationalmannschaft bemerkbar, weder im Hinspiel noch im Rückspiel gegen Italien durfte der Stuttgarter ran. Dabei war Undav nach der EM im Sommer auf dem besten Weg gewesen, eine größere Rolle in der Mannschaft von Julian Nagelsmann einzunehmen. Im September und Oktober konnte er in zwei Spielen insgesamt vier Scorerpunkte (drei Tore, eine Vorlage) verbuchen. Inzwischen hat Undav seine Form beim VfB wieder gefunden. In den letzten fünf Saisonspielen traf der 28-Jährige zweimal und bereite zwei weitere Tore vor. Gut möglich, dass Undav daher nun auch wieder für das DFB-Team wichtig wird.
Niclas Füllkrug im West-Ham-Trikot. / Sebastian Frej/MB Media/GettyImages
Ursprünglich war Tim Kleindienst im Oktober als Ersatz für den damals verletzten Niclas Füllkrug ins DFB-Team gerutscht. Seitdem war Füllkrug jedoch wegen mehrerer Verletzungen nicht mehr fit, als Länderspiele anstanden. Doch nun könnte der EM-Fahrer sein Comeback geben.Seit rund sieben Wochen ist der 32-Jährige wieder fit und spielt regelmäßig für West Ham United in der Premier League. Der ehemalige Bremer und Dortmunder konnte dabei ein Tor und eine Vorlage verzeichnen.
Kai Havertz im Arsenal-Trikot. / Alex Pantling/GettyImages
Noch nicht wieder im Einsatz ist hingegen Kai Havertz. Der Arsenal-Profi fällt seit Mitte Februar wegen einer Oberschenkelverletzung aus. Der 25-Jährige steht jedoch vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Arsenal-Trainer Mikel Arteta am Freitag. Schon am Sonntag könnte Havertz auf den Platz zurückkehren. Der ehemalige Leverkusener würde dann auch wieder zu einer Option für den Bundestrainer werden.Havertz könnte im Final Four die Rolle als Mittelstürmer einnehmen, die er auch bei der EM gespielt hatte. Alle fünf deutschen Partien in der Endrunde begann Havertz im Sturmzentrum.
Weitere News zur Nationalmannschaft lesen: