GazeteFutbol.de
·7. November 2025
Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·7. November 2025

Nach der Roten Karte im hitzigen Derby zwischen Besiktas und Fenerbahce (2:3) hat sich Kapitän Orkun Kökcü erstmals öffentlich geäußert. In einem emotionalen Statement auf seinen Social-Media-Kanälen erklärte der türkische Nationalspieler, warum er sich in den vergangenen Tagen zurückgezogen habe: „Ich wollte mit mir selbst allein sein.“
Der 24-Jährige nahm die Verantwortung für seinen Platzverweis auf sich und sprach über die Bedeutung, das Trikot von Besiktas zu tragen. „Das Trikot von Besiktas zu tragen bedeutet nicht nur, auf den Platz zu gehen, sondern auch, die Verantwortung für Millionen zu tragen. In diesem Bewusstsein habe ich mich entschieden, nach den Ereignissen erst einmal nachzudenken, anstatt sofort zu sprechen.“
Kökcü zeigte sich einsichtig und selbstkritisch. „Leider hat meine Entscheidung, die ich in der Hitze des Gefechts getroffen habe, unser Team in eine schwierige Lage gebracht. Das bedauere ich aufrichtig“, schrieb der Mittelfeldspieler, der die die wohl schwierigste Phase seiner bisherigen Karriere durchlebt (mehr erfahren). Gleichzeitig betonte er, dass Fußball ein Mannschaftssport sei und viele Faktoren das Ergebnis beeinflussen würden. „An diesem Tag hatten wir einfach Pech, dass sich mehrere unglückliche Ereignisse überschlagen haben.“
Er hob außerdem hervor, dass Besiktas bis zu seiner Hinausstellung spielerisch überzeugt habe: „Wir haben gezeigt, wozu wir fähig sind, wenn wir gemeinsam an unser Limit gehen. Manchmal kann zu viel Wille zu Fehlern führen – das war für mich eine wichtige Erinnerung.“
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Der Besiktas-Kapitän richtete seinen Blick nach vorn und rief zur Geschlossenheit auf: „Wir sind uns alle bewusst, dass wir eine schwierige Zeit durchmachen. Aber wir sind eine große Familie und wissen, wie wir unsere Probleme gemeinsam lösen können.“ Er versprach, aus den Vorfällen zu lernen und künftig noch verantwortungsbewusster aufzutreten.
„Ohne auf die Stimmen von außen zu hören, werden wir unseren Weg fortsetzen, indem wir uns auf unsere innere Verbundenheit, Einheit und unseren Glauben stützen. Auch ich werde meine Lehren aus diesen Ereignissen ziehen und mein Bestes geben“, schrieb Kökcü weiter. Zum Abschluss dankte er allen Fans und Kritikern: „Ich danke allen, die mich unterstützt und kritisiert haben und mir einmal mehr die Größe dieser Gemeinschaft vor Augen geführt haben.“
Wenige Tage nach dem Derby veröffentlichte der Profifußball-Disziplinarausschuss (PFDK) des türkischen Fußballverbands seine Entscheidungen. Orkun Kökcü wurde nach seiner Roten Karte für zwei Spiele gesperrt, während Trainer Sergen Yalcin wegen unsportlichen Verhaltens eine Ein-Spiel-Sperre erhielt.
Damit wird Kökcü die kommenden Ligapartien gegen Hesap.com Antalyaspor und Samsunspor verpassen, während Yalcin beim Spiel in Antalya nicht auf der Trainerbank Platz nehmen darf. Die Entscheidungen wurden nach dem Ende der elften Spielwoche der Trendyol Süper Lig offiziell bekannt gegeben.
Die Sperren treffen Besiktas sportlich hart, doch das klare Statement des Kapitäns sendet ein wichtiges Signal an Mannschaft und Fans: Verantwortung übernehmen, sich weiterentwickeln und geschlossen auftreten. Gerade in einer schwierigen Phase könnte diese Haltung entscheidend dafür sein, dass das Team gestärkt aus der Situation hervorgeht.









































