Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·19. September 2025

Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Artikelbild:Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Ob in der Bundesliga, der Premier League oder der Ligue 1: Vielversprechende Duelle, so weit das Auge reicht. Ein weiteres, besonderes Fußballwochenende steht bevor.

Das anhand der unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten so ungleiche Duell zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig findet an diesem vierten Spieltag der Bundesliga unter ganz besonderen Vorzeichen statt. Manchester City kommt langsam wieder ins Rollen und will sich für eine derbe Pleite in der Vorsaison bei Arsenal revanchieren. In Frankreich steht „Le Classique“ zwischen Olympique Marseille und Paris Saint-Germain auf dem Programm. Damit bietet auch dieses Fußballwochenende einige spannende Partien, zu denen wir wie gewohnt drei Thesen formulieren.


OneFootball Videos


These 1: Der 1. FC Köln bleibt auch in Leipzig ungeschlagen

Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen ist dem 1. FC Köln der Saisonstart nach dem direkten Wiederaufstieg mehr als geglückt. Hinzu kommt, dass die Domstädter unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok auch fußballerisch glänzen wie lange nicht. Da ist die Euphorie bei den Kölner Fans definitiv verständlich. Coach Kwasniok äußerte sich vor dem Spiel gegen Leipzig zu den Anhängern, die gegen Wolfsburg schon „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ anstimmten. Er sagte: „Unsere Aufgabe ist es, die Menschen zu euphorisieren. Wir wollen sie nicht bremsen, denn wir können das einordnen. Machen wir uns nichts vor, wenn die Fans in der achten Minute vom Spitzenreiter singen, ist da auch ein Stück Selbstironie dabei. Dieser lockere Umgang mit der Situation tut uns auch als Mannschaft gut.“ Da der FC Bayern schon am Samstagnachmittag gegen die TSG Hoffenheim spielt und die Kölner erst am Abend gegen RB Leipzig, wird es mit dem Sprung auf den ersten Platz schwierig. Allerdings ist es durchaus realistisch, dass der FC auch in Leipzig ungeschlagen bleibt und die Euphorie rund um den Verein aufrechterhält.

Den Leipzigern gelang es nach dem desaströsen Saisonauftakt gegen die Bayern zwei Siege in Serie einzufahren. Allerdings bot die Mannschaft von Ole Werner keine derart überzeugenden Leistungen an, als dass sie für die Kölner am Samstagabend unschlagbar wäre. Die Bilanz in direkten Aufeinandertreffen fällt mit sieben Siegen für Leipzig, fünf Unentschieden und zwei Siegen für Köln zugunsten von RB aus, was angesichts der unterschiedlichen Voraussetzungen der beiden Klubs auch keine große Überraschung ist.

Im Topspiel am Samstagabend sollte es für den FC Köln angesichts der fußballerischen Anlagen und dem Rückenwind aus dem erfolgreichen Saisonstart jedoch gelingen, mindestens einen Punkt in Leipzig mitzunehmen und weiterhin ungeschlagen zu bleiben.

These 2: ManCity meldet sich mit Sieg gegen Arsenal endgültig zurück

Artikelbild:Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Foto: Getty Images)

Nach dem holprigen Start in die Saison kommt Manchester City langsam wieder ins Rollen. Die überzeugenden Auftritte gegen Manchester United am vergangenen Wochenende und im Duell mit Napoli in der Champions League zeigten, zu welchen Leistungen das Team von Pep Guardiola imstande ist. In dieser Verfassung bietet sich Lehrmeister Guardiola und seinem Team die Möglichkeit, bei Lehrling Mikel Arteta und Arsenal für die 1:5-Klatsche aus der Vorsaison zu revanchieren.

Der letzte Sieg der Citizens über die Gunners in der Premier League liegt inzwischen mehr als zwei Jahre zurück und datiert vom 26. April 2023. Seitdem trennten sich die beiden Teams zweimal unentschieden, zweimal gewann Arsenal. Die vergangene Spielzeit beendete das Team aus Nordlondon sogar in der Tabelle vor den Skyblues.

Am Sonntag um 17:30 werden Erling Haaland und Co. also besonders motiviert im Emirates Stadium in London antreten. Zuletzt befand sich neben dem Norweger auch Jeremy Doku in Bestform. Die Mischung aus diesen Faktoren könnte dazu führen, dass Arsenal die zweite Saisonniederlage hinnehmen muss.

These 3: PSG gewinnt zum achten Mal in Serie „Le Classique“

Artikelbild:Köln bleibt ungeschlagen – 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Foto: Getty Images)

Während wir uns bei den Thesen gerne einmal etwas aus dem Fenster lehnen, bietet diese Partie keinen Anlass dazu. Dennoch ist „Le Classique“ zwischen Olympique Marseille und Paris Saint-Germain ein Spiel, dass zu der Vorschau auf dieses Fußballwochenende dazugehören muss.

Es besteht angesichts des Qualitätsunterschieds zwischen beiden Mannschaften nahezu kein Zweifel daran, dass PSG das Duell auch zum achten Mal in Folge für sich entscheiden wird. Dabei lebt das Derby im Gegensatz zu anderen nicht von räumlicher Nähe, sondern von dem Fakt, dass die beiden größten Städte und einflussreichsten Fußballvereine Frankreichs aufeinandertreffen. Außerdem sind OM und PSG die einzigen französischen Klubs, welche die Champions League beziehungsweise den Vorgängerwettbewerb gewinnen konnten.

Impressum des Publishers ansehen