90min
·14. Mai 2025
Königsblaues Kaderpuzzle: Wie groß wird der Umbruch bei Schalke 04?

In partnership with
Yahoo sports90min
·14. Mai 2025
Der FC Schalke 04 spielt die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte. Die Knappen, aktuell Tabellen-13. in der 2. Liga, haben immerhin den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche. Drei Punkte und das deutliche bessere Torverhältnis trennt den UEFA-Cup-Sieger von 1997 vor dem letzten Spieltag vor dem Drittletzten Braunschweig.
Doch das sportliche Überleben im Unterhaus ist kein Grund zur Freude. Im Gegenteil, Schalke steht im Sommer vor dem nächsten Umbruch. Ein neuer Trainer, eine neue Mannschaft muss her. Und das alles mit deutlich weniger Geld in der Vereinskasse. Wie Sky berichtet, verlieren die Königsblauen einige Millionen an TV-Geldern auf Grund der schlechten Saisonplatzierung.
Schalke-Boss Matthias Tillmann gab zwar neulich zu Protokoll, dass in Gelsenkirchen kein großer Kaderumbau geplant sei, mit Blick auf die Mannschaft muss man die Aussagen allerdings kriitsch sehen. Klar ist: Ralf Fährmann und Dominick Drexler werden in der kommenden Saison nicht zum Aufgebot gehören. Während der Mittelfeldmann seine Karriere beendet, möchte Keeper Fährmann weiterspielen. Mit Loris Karius, Michael Langer, Marcin Kaminski, Niklas Bathel, Mehmet Aydin, Tobias Mohr und Aymen Barkok laufen zudem sieben Arbeitspapiere aus, die bis dato noch nicht verlängert wurden.
Um das nötige Kleingeld für Neuzugänge zu erwirtschaften, stehen mit Moussa Sylla (16 Saisontore) und Abwehr-Juwel Taylan Bulut zwei vielversprechende Spieler im vereinseigenen Schaufenster. Wenn Schalke beide Spieler veräußern kann, ist eine Transferplus in zweistelliger Millionenhöhe sicher.
Der Kader von Schalke 04 wird also ein neues Gesicht erhalten. Ein Umstand der dringend nötig ist, nachdem man auch in Jahr zwei im Unterhaus meilenweit von einer Bundesliga-Rückkehr entfernt war. Kommende Saison will man dagegen wieder oben angreifen.
Loris Karius ist aktuell verletzt und soll keinen neuen Vertrag erhalten, Justin Heekeren strahlt nicht die nötige Souveränität aus und ist als Nummer eins noch nicht gut genug. Ob Heekeren (Vertrag bis 2026) als Ersatztorhüter bleiben möchte, ist fraglich. Mit Ron-Thorben Hoffmann könnte ein Leihspieler nach Schalke zurückkommen, der mit guten Leistungen (drei Mal ohne Gegentore in 17 Spielen) mitverantwortlich für den Braunschweiger-Aufschwung war. Hält der BTSV die Klasse, könnte Hoffmann per Klausel fest verpflichtet werden.
In der Abwehr könnte neben Rechtsverteidiger Bulut auch Stellvertreter Adrian Gantenbein den Verein verlassen. Der Schweizer, erst im Sommer nach Gelsenkirchen gewechselt, konnte selten überzeugen. Von seiner einjährigen Leihe nach Mannheim kehrt Henning Matriciani zurück. Der Rechtsverteidiger (32 Saisoneinsätze) erlebte mit Waldhof Mannheim allerdings eine Horrorsaison, Waldhof kann am letzten Spieltag noch in die Regionalliga absteigen. Matriciani dürfte keine Zukunft mehr bei den Knappen haben.
Sky spekuliert zudem, dass Tomas Kalas seinen Abgang forcieren könnte. Der Tscheche plant wohl einen Transfer in seine Wahlheimat England. Seinen Platz könnte Neuzugang Timo Becker einnehmen, der von Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel zurück nach Gelsenkirchen wechselt. Becker wäre auch eine Option für die rechte Abwehrseite.
Im Mittelfeld scheint Paul Seguin ein Abgangskandidat zu sein. Ein Wechsel könnte Seguin helfen und Schalke noch etwas Ablöse einbringen, spekuliert Sky. Dem Vernehmen nach zeigt Hertha BSC Interesse.Ebenfalls fraglich ist die Zukunft von Amin Younes, den S04 aus der Vereinslosigkeit holte. Der ehemalige Nationalspieler kommt in 24 Spielen auf zwei Tore und zwei Assists, sein Vertrag ist bis Sommer 2026 gültig.
In der Offensive wird man Sylla zu Geld machen müssen um Geld für die notwendigen Kader-Bauarbeiten zur Verfügung zu haben. Wer wird in Zukunft neben Kapitän Kenan Karaman (13 Saisontore) stürmen? Im aktuellen Kader blieben nur noch Pape Meïssa Ba und Emil Højlund. Der Senegalese kam in seinen 13 Einsätzen meist als Joker zum Einsatz und hat in knapp 600 Minuten immerhin vier Scorer (2 Tore, 2 Assists) aufzuweisen. Højlund kam auch auf Grund zahlreicher Verletzungen nie so richtig in Tritt, alleine 17 Spiele verpasste der Däne mit diversen Blessuren.
Man sieht: Auf Schalke gibt es in diesem Sommer einiges zu tun, die Verantwortlichen um Frank Baumann müssen kluge Entscheidungen treffen, wenn eine weitere Horrorsaison verhindert werden soll.
Weitere Schalke-News lesen: