SchalkeTOTAL
·24. November 2025
Kommt ein weiterer Bosnier? Schalke denkt an Samed Bazdar

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·24. November 2025

Fehlende Ideen und mangelnde Durchschlagskraft wurden dem FC Schalke 04 am Wochenende bei Preußen Münster zum Verhängnis, als trotz über 35 Minuten in Überzahl kein Tor gelingen wollte und nach 90 Minuten nur ein torloses Unentschieden stand. Dass es bei S04 vorne hapert, lässt sich anhand von erst 16 erzielten Toren schnell erkennen, haben ligaweit doch nur vier Mannschaften seltener getroffen. Um die Problematik wissen indes auch die Verantwortlichen auf Schalke und denken an Verstärkungen im Winter.
Problematisch ist zwar bislang das fehlende Transferbudget, doch für den Fall, dass durch einen Verkauf von Moussa Sylla oder auch Abgänge von Akteuren aus der zweiten Reihe Spielraum entstehen würde, wären Sportvorstand Frank Baumann und seine Kollegen vorbereitet.
So berichtet die „WAZ“, dass sich Schalke mit Samed Bazdar beschäftigen soll. Der 21-Jährige ist im Sommer 2024 für rund drei Millionen Euro von Partizan Belgrad zu Real Saragossa gewechselt, kam dort in der laufenden Saison an den ersten 15 Spieltagen nur acht Mal zum Einsatz und stand sogar lediglich zwei Mal in der Anfangsformation. Vergangen Saison kam Bazdar auf 31 Einsätze sowie auf immerhin vier Tore und vier Vorlagen in der zweiten Liga Spaniens.
Weil alle Beteiligten mit der aktuellen Situation kaum zufrieden sein dürften, gilt ein Winterwechsel des elffachen bosnischen A-Nationalspielers (ein Tor) als möglich. Mit Deportivo Alaves soll aber auch ein spanischer Erstligist Interesse bekunden, ebenso Saragossas Ligarivale UD Almeria.
Ob Schalke finanziell dazu in der Lage wäre, eine Verpflichtung Bazdars im Gesamtpaket zu stemmen, ist im Moment fraglich. Eine Leihe mit Kaufoption könnte zwar ein passendes Modell sein, doch müsste dafür auch Saragossa grünes Licht geben. Bauen kann Schalke in den Bemühungen um Bazdar in jedem Fall auf weiche Faktoren, träfe der 1,86 Meter große Angreifer in Gelsenkirchen doch mit Trainer Miron Muslic und Abwehrchef Nikola Katic auf zwei Landsleute. Und zumindest letzteren kennt Bazdar aus den gemeinsamen Länderspielen auch schon persönlich.









































