Kompany ändert den Kurs: Bayern-Coach setzt auf neue Kaderstrategie | OneFootball

Kompany ändert den Kurs: Bayern-Coach setzt auf neue Kaderstrategie | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9. September 2025

Kompany ändert den Kurs: Bayern-Coach setzt auf neue Kaderstrategie

Artikelbild:Kompany ändert den Kurs: Bayern-Coach setzt auf neue Kaderstrategie

In seiner ersten Saison setzte Vincent Kompany beim FC Bayern fast ausschließlich auf Erfahrung. Doch in diesem Jahr ändert sich die Strategie: Der Kader ist kleiner, die Rollen der Stammspieler klarer definiert – und die Nachwuchstalente sollen die Lücken füllen.

Unter Kompany war die Mannschaft in der vergangenen Spielzeit klar auf Routine ausgerichtet. Jede Position war mit einem gestandenen Profi besetzt, sodass der Nachwuchs kaum eine Chance bekam, sich durchzusetzen. In dieser Saison möchte der Belgier bewusst einen anderen Weg gehen, wie die tz berichtet. Der neue Plan: mehr Mut, mehr Vertrauen in junge Spieler – und damit mehr Spielzeit für die Talente aus dem Campus.


OneFootball Videos


Auffällig ist jedoch, dass Kompany bisher kaum Spieler aus der zweiten Mannschaft nachhaltig überzeugen konnten. Das ist auch der Vereinsführung nicht entgangen. Schon der verpasste Aufstieg in die Regionalliga im vergangenen Jahr wurde als Rückschlag gewertet.

Hinzu kommt, dass die U23 nicht den Spielstil verkörpert, den die Bayern langfristig als Identität verankern wollen: hohes Pressing und dominanten Ballbesitzfußball. Für die Verantwortlichen ein klarer Hinweis, dass die Strukturen im Unterbau nicht optimal auf die Anforderungen der Profis abgestimmt sind.

Stimmung am Bayern-Campus hat sich gewandelt: Junge Talente überzeugen

Artikelbild:Kompany ändert den Kurs: Bayern-Coach setzt auf neue Kaderstrategie

Foto: IMAGO

Ganz anders sieht es bei den jüngeren Jahrgängen aus. Eine Gruppe von U17- und U19-Spielern erhielt zuletzt vermehrt Chancen im Profi-Training, reiste sogar zur Klub-Weltmeisterschaft mit und überzeugte in der Vorsaison mit starken Auftritten.

Spieler wie Karl und Mike, die mit ihrem Team das Halbfinale der Jugendmeisterschaft erreichten, stehen exemplarisch für den neuen Weg. Sie wurden von Sportdirektor Christoph Freund sowie den Jugendtrainern Patrick Kaniuth und Peter Gaydarov persönlich empfohlen – und nutzten ihre Chancen, um Kompany nachhaltig zu beeindrucken.

Zunächst gab es auf dem Campus durchaus kritische Stimmen, weil ältere Talente übergangen wurden. Doch inzwischen hat sich die Stimmung gedreht. Die jungen Spieler haben ihre Gelegenheit genutzt, in der ersten Mannschaft auf sich aufmerksam zu machen, und damit die Skeptiker eines Besseren belehrt.

Kompanys Signal für die Zukunft

Kompanys neue Strategie zeigt, dass beim FC Bayern wieder stärker auf den eigenen Nachwuchs gesetzt werden soll. Die Verkleinerung des Kaders schafft die nötigen Räume, um jungen Spielern den Sprung nach oben zu ermöglichen. Statt wie im Vorjahr ausschließlich auf erfahrene Routiniers zu vertrauen, will Kompany die nächste Generation gezielt einbauen.

Für den Rekordmeister ist das ein Signal: Der Campus soll nicht nur Ausbildungsstätte bleiben, sondern endlich sichtbarer Teil der Profimannschaft werden. Mit der Rückendeckung von Christoph Freund und der Vereinsführung könnte dies der Beginn einer neuen Nachwuchs-Offensive beim FC Bayern sein.

Impressum des Publishers ansehen