Kovac und das alte Lied seiner schwierigen zweiten Saison – auch beim BVB? | OneFootball

Kovac und das alte Lied seiner schwierigen zweiten Saison – auch beim BVB? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·18. Juli 2025

Kovac und das alte Lied seiner schwierigen zweiten Saison – auch beim BVB?

Artikelbild:Kovac und das alte Lied seiner schwierigen zweiten Saison – auch beim BVB?

Sein Einstieg als Trainer von Borussia Dortmund verlief wacklig. Zunächst waren Verbesserungen unter dem neuen Trainer nur marginal zu sehen. Doch als Niko Kovac seine Spieler ausreichend stark geredet hatte, zudem das System änderte, lief es plötzlich wie am Schnürchen. Sieben Siege aus den letzten acht Spielen führten Borussia Dortmund noch in die Champions League. Jetzt aber folgt die in seinem Fall oft kritische zweite Saison beim selben Club.

Noch ist der Bewertungszeitraum seiner Arbeit in Dortmund relativ kurz. 25 Pflichtspiele hatte er beim BVB in Bundesliga und Champions League zu verantworten. Die Zahlen aus diesen 25 Partien sind allerdings enorm stark. 1,96 Punkte holte er im Schnitt, damit mehr als zum Beispiel Edin Terzic (1,93) oder Jürgen Klopp (1,91) in ihren Amtszeiten bei Borussia Dortmund. Mit diesen Zahlen leitet die WAZ ihre Erinnerung an ein Thema ein, welches Niko Kovac schon länger anhaftet.


OneFootball Videos


Auf keiner seiner Trainerstationen lief die zweite Saison zur Zufriedenheit, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Schon als Nationaltrainer Kroatiens (2013 – 2015) wurde er wegen des ausbleibenden Erfolgs gefeuert, als er gegen Aserbaidschan nicht gewann und gegen Norwegen (damals noch ohne Ex-Borusse Erling Haaland) verlor.

Danach heuerte er bei Eintracht Frankfurt an, wo er die Mannschaft zunächst in der Relegation vor dem Abstieg rettete. In seiner ersten vollen Saison erreichte er das DFB-Pokalfinale, welches gegen Borussia Dortmund verloren wurde, mit dem Abstieg hatte Frankfurt aber nichts mehr zu tun. In der folgenden Saison gewann er den Pokal mit einem Sieg über den FC Bayern München. Dieser wurde anschließend sein neuer Arbeitgeber, weshalb zumindest in Frankfurt die Zusammenarbeit nicht wegen Misserfolg endete.

Bleibt der BVB unter Kovac in der Erfolgsspur?

Dem war allerdings in München so, wo er nach dem Gewinn des Doubles in seiner zweiten Saison bereits im November gehen musste, als er – ausgerechnet – bei Eintracht Frankfurt mit 1:5 untergegangen war.

Die nächste Station war AS Monaco, wo sich ein ähnliches Bild zeigte. Anfängliche Erfolge ließen eine gewisse Begeisterung um Niko Kovac entstehen. Diese erlosch rasch wieder, in diesem Fall nach der Hälfte der zweiten Saison. In der Winterpause musste Kovac in Frankreich gehen. Was sich beim VfL Wolfsburg erneut so ähnlich abspielte, ohne dass diesmal eine Phase größerer Erfolge vorausgegangen war. Gekommen im Sommer 2022, war im März 2024 – also in seiner zweiten Saison – Schluss für Kovac in der Autostadt.

Nun geht er bei Borussia Dortmund in seine zweite Saison, allerdings auch erst seine erste komplette, so er diese durchhält. Wie sich Kovac diesmal schlägt, ob sich seine Methoden erneut so schnell abnutzen wie auf vielen seiner vorigen Stationen, wird die nähere Zukunft zeigen. Eine Prognose dazu wagt die WAZ nicht, merkt aber an: Allzu große Sorgen müsse man sich beim BVB diesbezüglich nicht machen – „Stand jetzt“.

Impressum des Publishers ansehen