Krisen-Duell mit dem Club: Schicksalsspiel für Hecking? | OneFootball

Krisen-Duell mit dem Club: Schicksalsspiel für Hecking? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·15. September 2025

Krisen-Duell mit dem Club: Schicksalsspiel für Hecking?

Artikelbild:Krisen-Duell mit dem Club: Schicksalsspiel für Hecking?

Nach gerade einmal einem Sieg aus den ersten fünf Spielen schrillen beim VfL Bochum die Alarmglocken. Am kommenden Samstag kommt es zum Top-Spiel mit dem noch sieglosen Club aus Nürnberg. Das wird, berichtet die "WAZ", ein Endspiel für Dieter Hecking - bei dem es nicht nur auf den Sieg ankomme.

"Das können wir nicht wegdiskutieren"

Zwar ist der VfL Bochum auf einem Relegationsplatz, aber nicht auf dem erhofften. Mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Partien ist der Klub von der Castroper Straße in der Krise. Der Druck auf Chef-Trainer Dieter Hecking wächst weiter. Nach dem 0:1 gegen den SC Paderborn analysierte er: "Wir sind zu umständlich im Spiel nach vorn, bis wir zum Abschluss kommen. Das ist zäh, da haben wir Probleme, das können wir nicht wegdiskutieren." Man müsse weiter hart arbeiten, es gäbe nichts schönzureden. Beim VfL komme derzeit alles zusammen, gefordert seien die Spieler.


OneFootball Videos


Die nächste Bewährungsprobe: Am Samstag um 20:30 Uhr. Dann gastiert der 1. FC Nürnberg im Ruhrstadion. Eine Partie mit viel Brisanz, sind die Franken derzeit Tabellenletzter - zeigten gegen den Karlsruher SC aber eine ansprechende Leistung. Im Fokus des kommenden Top-Spiels stehen dann auch die Trainer. Auf Nürnberger Seite erhielt Miroslav Klose zuletzt Rückendeckung von FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou - zumindest noch am Samstag werde auch Dieter Hecking an der Seitenlinie seines Vereins stehen. Das ergaben "intensive Gespräche nach dem Paderborn-Spiel", wie die "WAZ" berichtet. Demnach soll das Duell mit den Franken ein Schicksalsspiel für Hecking werden. Erwartet würde von den Verantwortlichen sowohl ein Sieg, als auch obendrein eine Leistungssteigerung.

Auch Sport-Geschäftsführer in der Kritik

In der Kritik stünde allerdings nicht nur der Trainer, sondern auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner. Der 57-Jährige ist erst seit Anfang April im Amt und stellte den Kader im Sommer zusammen, weshalb auch er bei den Gesprächen infrage gestellt würde. Wenig überraschend lag hinter den Bochumern eine intensive Transferperiode: Mit Tim Oermann, Bernardo, Moritz Broschinski oder Anthony Losilla haben wichtige Spieler den Verein entweder verlassen oder ihre Karriere beendet. Dennoch stellt der VfL Bochum am Marktwert gemessen den zweitwertvollsten Kader dieser Saison.

Impressum des Publishers ansehen