Kurios: Back to the roots – Deutscher Zweitligist bald unter neuem Namen? | OneFootball

Kurios: Back to the roots – Deutscher Zweitligist bald unter neuem Namen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23. Juli 2025

Kurios: Back to the roots – Deutscher Zweitligist bald unter neuem Namen?

Artikelbild:Kurios: Back to the roots – Deutscher Zweitligist bald unter neuem Namen?

Greuther Fürth hat sich zu einer echten Institution in der 2. Bundesliga entwickelt. Der Klub aus Franken spielt seit etlichen Jahren im Unterhaus. Das wird er auch in Zukunft tun, aber vielleicht unter einem anderen Namen.

Denn: Einige Fans haben nun eine Kampagne organisiert, die dafür zuständig ist, eine Namensänderung voranzutreiben. Was erst einmal kurios klingt, hat einen besonders interessanten und auch historischen Hintergrund.


OneFootball Videos


Greuther Fürth zukünftig unter anderem Namen?

Der deutsche Zweitliga-Verein SpVgg Greuther Fürth könnte in Zukunft einen neuen, alten Namen tragen. Befürworter der Änderungen haben nun ihren Plan präsentiert. Harald Goth ist einer von vier Vertretern der vor einigen Jahren ins Leben gerufenen Kampagne, die sich zum Ziel gesetzt hat, dass der Klub wieder unter seinem ursprünglichen Namen „SpVgg Fürth“ aufläuft. Er kritisiert den aktuellen Vereinsnamen „Greuther Fürth“ deutlich. Der Mann von der Fan-Organisation „Sportfreunde Ronhof“ nannte dies „nicht die Fortführung der langen Tradition, sondern die Schaffung einer neuen Marke“.

Im November 1906 wurde die SpVgg Fürth als eigenständiger Verein gegründet und gewann unter diesem Namen drei Meisterschaften. Ende der 80er-Jahre stürzte man aber komplett ab. Anfang der 90er-Jahre kam es dann zum Zusammenschluss mit dem TSV Vestenbergsgreuth, der es immerhin bis in die Regionalliga schaffte. Um dem gemeinsamen Projekt einen Namen zu geben, wurde daraus die SpVgg Greuther Fürth.

In Vestenbergsgreuth ist derweil mittlerweile eine andere Mannschaft gemeldet, die Dinge gehen dort wieder ihren gewohnten Gang. Auch das ist ein Grund dafür, dass man sich in Fürth die Rückkehr zum alten Namen wünscht. Bis es soweit ist und es eine Veränderung geben kann, wird man sich aber noch gedulden müssen. Denn eine solche Entscheidung soll erst rund um die Mitgliederversammlung fallen, die für 2026 angesetzt ist. Sollten 75 Prozent der Stimmen für die Umbenennung zusammenkommen, wird der Name Greuther Fürth der Vergangenheit angehören.

Impressum des Publishers ansehen