Kurios: BVB-Abgang wechselt nach nur drei Monaten erneut den Verein | OneFootball

Kurios: BVB-Abgang wechselt nach nur drei Monaten erneut den Verein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·10. Oktober 2025

Kurios: BVB-Abgang wechselt nach nur drei Monaten erneut den Verein

Artikelbild:Kurios: BVB-Abgang wechselt nach nur drei Monaten erneut den Verein

Ein ehemaliger BVB-Profi verlässt nach nur drei Monaten seinen neuen Klub wieder. In Frankreich nutzt er nun die Joker-Regel für einen Neustart bei einem vertrauten Verein.

Soumaila Coulibaly hat Borussia Dortmund erst im Sommer verlassen – und steht jetzt schon wieder vor einem Vereinswechsel. Der Innenverteidiger war für 7,5 Millionen Euro zu Racing Straßburg gewechselt, verlässt den Klub nach nur etwas mehr als drei Monaten jedoch bereits wieder, diesmal auf Leihbasis zu Stade Brest. Möglich wird der Transfer durch die sogenannte französische „Joker-Regel“, die Spieler auch außerhalb der üblichen Transferperiode wechseln lässt, allerdings nur einmal pro Klub und nur innerhalb Frankreichs.


OneFootball Videos


Coulibaly wechselte 2019 vom französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain zum BVB und galt damals als großes Nachwuchstalent. Doch bei den Schwarz-Gelben kam der mittlerweile 21-Jährige nie richtig an und absolvierte lediglich zwei Pflichtspiele für die Profis. Leihen nach Royal Antwerpen und Stade Brest brachten ihm zwar Spielpraxis, aber auch hier bremsten Verletzungen seine Entwicklung.

Für Coulibaly ist Brest kein unbekanntes Terrain: In der vergangenen Saison spielte er bereits auf Leihbasis für den Verein, absolvierte 16 Pflichtspiele, zeigte gute Leistungen und war in der Champions League im Einsatz.

Blitztransfer: BVB-Abgang Coulibaly zurück bei Stade Brest

Das erste Halbjahr verlief besonders erfolgreich: In sieben von acht Champions-League-Partien stand er in der Startelf und spielte jeweils die komplette Spieldauer. Danach zwangen ihn erneut Verletzungen am Becken und an den Adduktoren zu einer längeren Pause. Auch während seiner Zeit beim BVB war der Innenverteidiger immer wieder von gesundheitlichen Problemen zurückgeworfen worden.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich im Sommer zum Transfer: „Soumi ist ein hervorragender Junge, der in der Vergangenheit leider immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. In Straßburg kann er nun einen langfristigen Vertrag unterschreiben und in sein Heimatland zurückkehren. Wir wünschen ihm alles Gute und vor allem anhaltende Gesundheit.“

Nach Stationen bei Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund und Royal Antwerpen soll Coulibaly nun in Brest die Gelegenheit bekommen, wieder Stabilität in seine Karriere zu bringen. Der Verein kennt ihn bereits und seine Qualitäten, was ihm den Neustart erleichtern dürfte.

Impressum des Publishers ansehen