90PLUS
·22. November 2025
Kurioses Rooney-Urteil: Haaland nicht Top-3 in der Premier League?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. November 2025

Mittlerweile sind in der englischen Premier League die ersten elf Spieltage absolviert. Nach dem Saisonstart sieht es danach aus, dass der FC Arsenal in dieser Saison tatsächlich nach 21 Jahren wieder einmal Meister werden könnte. Ein Spiel hat die Mannschaft von Cheftrainer Mikel Arteta bisher in der Liga erst verloren, insgesamt hat man nur fünf Gegentore kassiert. Diese beachtliche Bilanz bedeutet aktuell die Tabellenführung. 26 Punkte stehen schon auf dem Konto der Nordlondoner.
In Sicherheit kann sich Arsenal aber keinesfalls wiegen. Manchester City lauert mit einem Rückstand von vier Punkten auf dem zweiten Tabellenrang. Zuletzt zeigte das Team von Pep Guardiola sowohl in der UEFA Champions League gegen Borussia Dortmund als auch in der Premier League gegen den FC Liverpool deutlich, dass mit den Skyblues in dieser Saison zu rechnen ist. Startstürmer Erling Haaland trifft wie am Fließband – wettbewerbsübergreifend kommt der Norweger in 15 Partien schon auf 19 Tore. Für Wayne Rooney gehört der 25-Jährige trotzdem nicht zur Top-3 der Premier League!
Wayne Rooney (40) denkt, dass Erling Haaland (25) aktuell nicht zu den drei formstärksten Spielern der Premier League gehört. Das geht aus einem Kurzvideo des Streamingdienstes Amazon Prime Video hervor. In diesem Zusammenhang nennt der 40-Jährige Antoine Semenyo (25), Bryan Mbeumo (26) und Viktor Gyökeres (27) als jene Akteure, die aus seiner Sicht im bisherigen Verlauf der neuen Premier-League-Saison die besten Leistungen geliefert haben. Haaland findet sich in der Bewertung des ehemaligen United-Stürmers nicht wieder, obwohl der Norweger in elf Ligapartien schon 14 Treffer für Manchester City erzielen konnte. Die Top-3 von Rooney kommt zusammengerechnet auf 15 Tore in der höchsten englischen Spielklasse.

Foto: Getty Images
Semenyo macht beim AFC Bournemouth auf sich aufmerksam. An den ersten elf Spieltagen der neuen Spielzeit steuerte der Ghanaer sechs Treffer und drei Assists bei. „Ich denke, er war großartig für Bournemouth und hat seine Form aus der letzten Saison fortgesetzt“, kommentiert Rooney. Semenyo blieb Bournemouth über den Sommer hinaus also erhalten, während Bryan Mbeumo vom FC Brentford zu Manchester United wechselte. „Ich denke, er war richtig gut für Man United – selbst nach einem schwierigen Start. Ich denke, er war richtig gut“, bewertet der ehemalige Stürmerstar der Red Devils dessen Anfänge im Old Trafford.
Überraschenderweise schließt Rooney seine Einschätzung folgendermaßen ab: „Dritter wäre wohl Viktor Gyökeres.“ Der 40-Jährige verzichtet also bewusst darauf, Erling Haaland zu den besten drei Spielern der bisherigen Premier-League-Saison zu zählen und entscheidet sich stattdessen für den Angreifer des FC Arsenal. Die Gunners haben „seit Jahren nach einer Nummer 9 gesucht“, schildert Rooney und betont im Hinblick auf die Verpflichtung von Gyökeres: „Er ist gekommen – mit Entschlossenheit, Einsatz und gutem Spiel mit dem Rücken zum Tor. Und er hat ja auch ein paar Tore gemacht.“ Der Schwede hat für seinen neuen Klub erst vier Treffer in der höchsten englischen Spielklasse beigesteuert.









































