Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple | OneFootball

Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·25. Mai 2025

Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

OneFootball Videos


Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Simon Bartsch

25. Mai 2025

Eine Woche nach dem Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft gab es für Jusuf Gazibegovic noch weiteren Grund zur Freude. Und mit seinem Erfolg ist der Bosnier nicht alleine im Dunstkreis des 1. FC Köln: Drei Profis krönen sich zum Doppelmeister.

Kuriosum beim 1. FC Köln: Drei Profis krönen sich zum Doppelmeister, Jusuf Gazibegovic holte sich sogar ein Triple.

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Jubel bei den FC-Spielern nach dem Spiel gegen Elversberg

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple
Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple
Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Ein Wiedersehen bei der U21-Europameisterschaft wird es nicht geben. Jan Thielmann und Eric Martel werden bekanntlich an dem Turnier in der Slowakei teilnehmen, ihr ehemaliger erster Keeper hat sich gegen das Kontinental-Turnier entschieden. WM statt EM heißt die Devise des Torhüters. Allerdings Klub-WM. Urbig will wohl jegliche Chance nutzen, um sich zu zeigen, um sich zu beweisen. Denn dass der Keeper der Nachfolger von Manuel Neuer bei den Bayern werden wird, ist längst nicht sicher. Die Verantwortlichen des FCB sollen dem Vernehmen nach auch über andere Lösungen nachdenken. Immerhin hat sich das Kölner Eigengewächs Spielzeit in den Vertrag schreinen lassen, Einsätze sollte es in der kommenden Spielzeit also geben. Auf sich aufmerksam macht Urbig mit einem ganz anderen historischem Kuriosum.

Gazibegovic feiert Double mit Graz

Der Keeper ist erst der dritte Spieler, dem es gelungen ist, die Meisterschaft in der 2. und in der Bundesliga in einer Spielzeit zu feiern. Bis zum zehnten Spieltag hütete Urbig den Kasten der Geißböcke, ehe Gerhard Struber sich genötigt sah, die Personalie zu verändern. Genau in dieser Zeit verdichteten sich nach und nach die Vorzeichen des Wechsels zum FC Bayern. Der erfolgte dann im Januar. Pasi Rauiainen und Frank Hartmann war das Kunststück in den 80er Jahren ebenfalls gelungen – wenn auch anders. Denn die beiden Akteure spielten zunächst bei den Bayern und wechselten anschließend in die 2. Liga. Bei Urbig ging es bekanntlich in die andere Richtung.

Artikelbild:Kuriosum beim 1. FC Köln: Zwei Profis feiern historisches Double, einer sogar das Triple

Foto: Jusuf Gazibegovic/Instagram

Wie bewertet ihr die FC-Profis gegen Kaiserslautern?

Ähnlich wie bei Rasmus Carstensen. Auch der Däne wechselte in die erste Spielklasse, allerdings nach Polen. Und mit Lech Posen gewann der Rechtsverteidiger, der beim FC immerhin auf vier Einsätze in der Hinrunde kam, die Meisterschaft. Und das sogar als Stammspieler. Für Carstensen der dritte Titel, denn auch in Dänemark feierte der Abwehrspieler bereits eine Zweitligameisterschaft. Wenn man so will gab es für Carstensens Nachfolger Jusuf Gazibegovic sogar ein Triple. Der Bosnier verbrachte den Samstag in seiner alten Heimat in Graz und schaute sich an, wie sein Ex-Verein einmal mehr seinen Ausbildungsverein RB Salzburg düpierte und zum zweiten Mal in Serie Meister der österreichischen Bundesliga wurde. Und nicht nur das, Graz feierte wie im Vorjahr das Double. Nicht umsonst postete der 25-Jährige ein Bild mit der deutschen Radkappe und der österreichischen Meisterschale mit den Worten „What a week“.

„Ich habe viele negative Kommentare gelesen zu diesem Wechsel. Aber ich habe immer auf mein Bauchgefühl gehört, hatte einen klaren Plan, wollte Schritt für Schritt gehen“, sagte Gazibegovic bei Sky. „Jetzt spiele ich in der ersten Bundesliga, habe alles richtig gemacht. Jetzt können auch die letzten Kritiker leise sein und wissen Bescheid, warum ich das gemacht habe.“


Impressum des Publishers ansehen