MillernTon
·10. September 2025
Lage am Millerntor – 10. September 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·10. September 2025
Die korrekte Aussprache der Spielernamen des FC St. Pauli, Auswärtsfahrten, Basketball, eine Regelfragen und Hallenchaos. Die Lage am Mittwoch.
Am sinnvollsten ist natürlich, man hört den Spielern einfach zu, wie sie ihren eigenen Namen selber aussprechen. Das hat Tim auch getan, es zusätzlich anschließend dann verschriftlicht und mit mal mehr und mal weniger naheliegenden Geschichten ergänzt: MillernTon
Aussprache Spielernamen FC St. Pauli – ein Annäherungsversuch
Seit 2022 war Dimitrios „Derbyheld“ Diamantakos in Indien, zunächst bei den Kerala Blasters, zuletzt beim East Bengal FC. Nun ist er zurück in Europa und spielt bei APOEL Nikosia und damit seiner insgesamt zwölften Profistation. // Instagram
Der Flugkopfball (34min) behandelt das Wochenende aus Werder & FCSP-Sicht anhand der Frauen- und U23-Teams, bei In Kontakt bleiben (58min) geht es unter anderem darum, wann genau Alexander Blessin die Nationalelf übernimmt.
Während die Tickets für das Spiel in Bremen beim Kartencenter gestern schnell vergriffen waren, können die Fanclubs ab heute ihre Bestellungen beim Fanladen platzieren. Die An- und Abreiseempfehlung des Fanladens lautet Regionalzüge / Metronom.
Außerdem wurden die Reiseplanungen nach Frankfurt, Freiburg und München bekanntgegeben. Eine ICE-Gruppenfahrt als Tagestour wird es nach Frankfurt. Nach Freiburg geht es auch mit der Bahn, allerdings erfolgt die Rückfahrt über Nacht.Nach München hingegen geht es old school per Bus. // Fanladen
Morgen, am 11. September, ist der bundesweite Aktionstag „Tag der Wohnungslosen“. Der Verein führt daher am Sonntag rund um das Heimspiel in Zusammenarbeit mit der Fanszene mehrere Aktionen durch. Zusammen mit Hanseatic Help und Dein Topf wird um Kleider- und Essensspenden gebeten, USP führt eine Spendensammlung für Go Banyo durch.
Anlässlich des Tages der wohnungslosen Menschen gibt es am Sonntag (14.9.) vor unserem Heimspiel gegen den FC Augsburg mehrere Aktionen, um betroffene Menschen zu unterstützen. Hanseatic Help, Dein Topf und USP sammeln Kleider-, Essens-, und Geldspenden. ⤵️#fcsp— FC St. Pauli (@fcstpauli.com) 2025-09-09T10:01:08.040Z
Einen Spielbericht vom erfolgreichen Start in die neue Zweitligasaison in Berlin (30:13 beim Berliner SV) gibt es jetzt auf fcstpaulirugby.de.
Die Basketball-Abteilung des FC St. Pauli wächst und gedeiht weiter, am Sonntag steht für die 1. Herren nach dem Aufstieg das erste Spiel der Abteilungsgeschichte in der Oberliga an. Um 19.30h geht es in der Buda-Hölle gegen Regionalliga-Absteiger Blau-Weiß Ellas. Zeitlich nahezu perfekt passend nach dem Spiel der Fußballprofis gegen Augsburg. Basketball gespielt wird aber auch schon um 15.30h (3. Herren) und 17.30h (2. Frauen, Pokal). Alle Spiele der Abteilung findet Ihr hier, aktuelle Infos auf Instagram.
Wie ist die korrekte Spielfortsetzung, wenn ein*e Spieler*in einen Schiedsrichterball nach der Ballannahme direkt ins Tor schießt? „Tor, Anstoß“ werden einige sagen, korrekt ist aber „Abstoß“, solange nicht noch eine zweite Person (egal ob eigenes Team oder Gegner) den Ball vorher berührt.Offenbar falsch entschieden wurde eine solche Situation in der Oberliga Niederrhein der Frauen, wo der MSV Duisburg nach dem 16:0 gegen RWO auch bei Rhenania Bottrop mit 5:0 souverän gewann, das 3:0 durch Barakissa Coulibaly (21.) aber eben einem solchen „direkt“ verwandelten Schiedsrichterball entsprang. Für die Gastgeberinnern offenbar ein psychologisch zu ungünstiger Zeitpunkt, dass sie nun vor das Sportgericht ziehen und Einspruch eingelegt haben – denn ohne dieses Gegentor wäre halt natürlich noch alles drin gewesen. // WAZ.de (€)
Stellt Euch mal vor, ein etablierter Erstligist und zweifacher Europapokalsieger baut in Zusammenarbeit mit der Stadt eine neue Sportstätte. Nach dem gemeinsam gefeierten und ausverkauften Eröffnungsspiel wird diese Sportstätte gesperrt, gleichzeitig fallen dem Team damit auch noch alle Trainingsmöglichkeiten weg. Unrealistischer Quatsch? Im Jahre 2025 in Deutschland völlig unmöglich?Leider nein, exakt so passiert beim Handball-Bundesligisten Buxtehuder SV.
Entzündet hat sich der Streit dort an der auch in der Handball-Abteilung des FC St. Pauli nicht ganz unbekannten „Backe“-Diskussion. Jenem harzartigen Klebemittel, welches für Hallenböden natürlich eine Herausforderung darstellt und daher teilweise in (Schulsport-)Hallen auch verboten ist. Dass dies aber für professionellen Handball eine Grundvoraussetzung ist, sollte auch klar sein. Nun gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen, ein Trainingsverbot auch für Jugendteams und eine komplette Ungewissheit, wie es in den nächsten Tagen und Wochen weitergehen soll. Am Ende wohl eine kleine Version eines Schildbürgerstreichs, bei der es nur Verlierer*innen gibt.
Das Internet. Alle bekloppt. War früher auch so, es bekommen jetzt nur mehr Menschen mit, wahrscheinlich.So wie Frank Ilett, Fan von Manchester United, der sich im Oktober dazu entschied, erst dann wieder seine Haare schneiden zu lassen, wenn United fünf Spiele in Folge gewinnt.(Ja, mit sowas bekommt man offenbar >300.000 Follower auf Instagram, verrückt.)
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)