MillernTon
·18. August 2025
Lage am Millerntor – 18. August 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·18. August 2025
Der FC St. Pauli müht sich in die 2. Runde des DFB-Pokals, die U19 schafft gleiches gegen Werder und am Wochenende gab es leider mehrere rassistische Vorfälle im Fußballzusammenhang.
Saisoneröffnungsmarsch, Auswärtsspiel, Chancenwucher, Elfmeterschießen, Erleichterung.Das meiste davon werdet Ihr selbst mitbekommen haben, hier der Link zur etwas ausführlicheren Schilderung: „DFB-Pokal: Auch ein kotzendes Pferd kann hoch genug springen“
DFB-Pokal: Auch ein kotzendes Pferd kann hoch genug springen
Ein paar mehr Statistiken zum Spiel gibt es bei footballytics. // BSky
#DFBPokal 📊#EintrachtNorderstedt P 2-3 (0-0) #StPauliPost Match Dashboard & Match Pattern#fcsp #StPauli #DFB #Norderstedt— footballytics (@footballytics.bsky.social) 2025-08-17T09:23:44.789Z
Hier die „Überraschungen“, also die Spiele wo der unterklassige Verein weiterkam. Wie Ihr seht, sind es nicht sonderlich viele:
Ansonsten gab es (neben uns) noch ein paar knappere Geschichten (Bochum, HSV, Schalke, Köln), bei denen sich der Favorit aber letztendlich doch jeweils durchsetzte.
Die (fast) letzten Spiele der 1. Runde gehen heute über die Bühne, ehe nächste Woche dann noch Bayern und Stuttgart nachziehen.
Die Auslosung der 2. Runde dauert noch etwas, schließlich müssen die erwähnten Spiele der Bayern und vom VfB Stuttgart erst noch gespielt werden. Die Auslosung erfolgt am Sonntag in knapp zwei Wochen, am 31. August ab 19.15h in der ARD-Sportschau.Ausgetragen werden die 16 Spiele dann am 28./29. Oktober, zwischen unserem Spiel in Frankfurt und dem Heimspiel gegen Mönchengladbach.
Reminder: Noch bis Freitagabend könnt Ihr bequem per Formular prognostizieren, wie diese Saison denn so verlaufen wird. Knapp 900 Leute haben letzte Saison mitgemacht, jetzt sind es bereits knapp 700. Also: Immer weiter.
FC St. Pauli: Saisonprognose 2025/26
Das Transfertheater um Nick Woltemade bestimmte auch den Supercup am Samstag, den der FC Bayern München beim VfB Stuttgart mit 2:1 (1:0) für sich entschied (Highlights).Der VfB soll die Bayern-Offerte für Woltemade nun aber wirklich und final abgelehnt haben – mal schauen, ob die Bayern das dieses Mal akzeptieren.Und hier noch ein paar gesammelte Transfer-Updates:
Die U19 des FC St. Pauli hat den Titelverteidiger rausgeworfen!Gegen das Team des SV Werder Bremen gab es Samstag am Sachsenweg ein 2:0 (0:0) durch Tore von Jesper Becker (55.) und Calvin Rahr (74.).Inzwischen besteht ja auch dieser Wettbewerb aus 64 Teams, der Auslosungstermin der 2. Runde wurde bisher noch nicht öffentlich kommuniziert.
Das Testspiel gegen Tura Harksheide am Freitag wurde von den Gästen kurzfristig abgesagt, man spielte dann ein internes Testspiel gegen die 2. Frauen.Weiter geht es am Mittwoch mit dem Test beim Walddörfer SV (19.30h, Stadion Allhorn).
Good news: Auch ohne eigenes Pflichtspiel konnte man in der Tabelle klettern! Okay, mit null Punkten aus drei Spielen ist es nur Platz 17, aber immerhin hat der FSV Schöningen jetzt die schlechtere Tordifferenz.Bei einem Testspiel bei Hannover 96 II gab es am Freitagmittag eine 3:4 (1:0)-Niederlage. // Instagram
Seit Freitag gibt es das neue Album von 100 Kilo Herz, „Hallo Startblock“. Im Namen von Bakraufarfita Records können wir drei Alben (CD) verlosen. Um zu gewinnen schreibt Ihr bitte eine E-Mail an Maik(at)MillernTon.de und beantwortet die Frage, bei welchem Verein die Band als Trikotsponsor des Mädchenteams fungiert. Einsendeschluss ist morgen (Dienstag, 19.08.2025) um 19.10h. Bei mehr als drei richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Versand erfolgt durch Bakraufarfita Records. Bitte nennt in der E-Mail schon die Versandadresse. Diese wird von uns nach Ende der Verlosung gelöscht und es werden nur die drei Gewinner*innen-Adressen an das Label weitergegeben.
In der zweiten Staffel der „Unparteiisch“-Doku der ARD stehen Florian Exner (erste Erstligasaison), Fabienne Michel (einzige Schiedsrichterin im Männer-Profifußball) und Felix Brych (Comeback nach Verletzung) im Mittelpunkt. Wie schon in der ersten Staffel ist aus Sicht des Fans natürlich zwar das ganze Drumherum interessant, insbesondere (zumindest aus meiner Sicht) aber die Kommunikation der Schiedsrichter*innen auf dem Feld mit den Spielern.
Ich hab zeitlich bisher nur die erste Folge geschafft, werde daher sicher in den nächsten Tagen nochmal drauf eingehen. Auch das Spiel von Fabienne Michel, wo sie von Essener Fans sexistisch beleidigt wurde, wird sicher noch Thema sein, dieses (bzw. ihr Umgang damit) wird in der fünften Folge gezeigt. // ARD Mediathek, sechs Folgen a ca. 30 Minuten
Das war kein gutes Wochenende für den Fußball, bei mindestens den drei in der Zwischenüberschrift genannten Orten gab es rassistische Zwischenfälle seitens der Fans.
Bei Lok Leipzig gegen Schalke 04 mag es die Wenigsten überraschen, manchmal bestätigt sich halt auch einfach das, was man eh denkt. So leid es mir für diejenigen auch tut, die vor Ort dagegen ankämpfen. Als Schalkes Christopher Antwi-Adjei in der 12. Minute einen Einwurf ausführen wollte, hörte er von den Fans in seinem Rücken eine rassistische Beleidigung und machte das Schiedsrichter-Gespann darauf aufmerksam. So weit, so schlimm – der Verein könnte es bis hierhin mit der beliebten „Einzelperson“-Entschuldigung abtun. Doch als die Durchsage des Stadionsprechers dazu erfolgte, gab es Pfiffe – nicht etwa gegen die „Einzelperson“, sondern gegen Antwi-Adjei, denn der wurde auch das restliche Spiel über nun gezielt ausgepfiffen. Schalkes Trainer Milon Muslic fand in der ARD die passenden Worte:
„Wir verharmlosen das, wir reden immer von einer Einzelperson. Ich glaube, das ganze Stadion hatte ein Gefühl dafür, was passiert ist. Trotzdem pfeift das Stadion. Das ist dann keine Einzelperson. Das will ich klarstellen.“ Milon Muslic, Trainer Schalke 04, Sportschau
In Potsdam spielte RSV Eintracht aus dem brandenburgischen Stahnsdorf gegen den 1. FC Kaiserslautern. Hier richtete sich die Beleidigung an einen namentlich nicht benannten Lauterer Ersatzspieler. Allerdings wurde hier jene Einzelperson wohl identifiziert und in Gewahrsam genommen und im Gegensatz zu Leipzig solidarisierten sich die anderen Zuschauer*innen nach erfolgter Durchsage lautstark mit dem Spieler und gegen Rassismus. Auch Lauterns Trainer Torsten Lieberknecht fand klare Worte. // SWR.de
Antoine Semenyo ist Stürmer beim AFC Bournemouth und trat mit diesem am Freitag zum Eröffnungsspiel der Premier League an der Anfield Road an. Nach einer halben Stunde Spielzeit wurde Semenyo von einem Zuschauer rassistisch beleidigt. Schiedsrichter Anthony Taylor unterbrach die Partie und folgte dem hierfür vorgesehenen Protokoll der Premier League. Nach vier Minuten wurde die Partie fortgesetzt. Laut BBC wurde ein 47-Jähriger identifiziert und aus dem Stadion entfernt und am Samstag zur Befragung festgenommen. Semenyo selbst glich mit zwei Toren (64. & 76.) den 2:0-Rückstand aus, am Ende gewann Liverpool aber doch noch mit 4:2. Auf seinem Instagram-Account postete Semenyo am Abend in den Storys weitere rassistische Vorfälle mit der Frage „When will it stop?“, bedankte sich am Samstag aber für die große Welle der Solidarität.
Mats Rosenkranz, ein Tennisspieler aus Essen, hat es als Nummer 358 der Welt bisher noch nicht häufig in die ganz große Berichterstattung geschafft. Auf den aktuellen Artikel in der Sportschau hätte er hingegen wohl gerne verzichtet.Beim Turnier in Hersonissos (Griechenland) nutzte er die kurze Pause nach dem ersten Satz (den er gewonnen hatte) für einen schnellen Sprung unter die kalte Dusche. Zeitlich blieb er im Rahmen, die Anti-Doping-Vorgaben der ATP untersagen aber eine Dusche während des Spiels – und so wurde er vom Oberschiedsrichter disqualifiziert.
Wenn man das (etwas frühe) entscheidende Tor in einem internationalen K.O.-Spiel schießt, dann doch gerne so: // reddit
Hibernian [1]-2 Partizan (3-2 on Agg) – Bowie ’60 [GREAT STRIKE] byu/awatt12 insoccer
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)