Treffpunkt Betze
·7. November 2025
Lernt der FCK gegen Hertha wieder das Siegen?

In partnership with
Yahoo sportsTreffpunkt Betze
·7. November 2025

Wie schon im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg mussten die Roten Teufel auch in Düsseldorf kurz vor Schluss einen späten Gegentreffer hinnehmen und sich erneut mit einem Unentschieden begnügen. Dennoch kann der FCK zuletzt auf eine positive Bilanz verweisen. Seit nunmehr fünf Pflichtspielen ist die Mannschaft von Torsten Lieberknecht ungeschlagen. Besonders vor heimischer Kulisse zeigten die Pfälzer in dieser Saison starke Auftritte, und genau diese Heimstärke wird auch diesmal gegen die Hertha gefordert sein.
Whatsapp-Channel
**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neuigkeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Nach einem durchwachsenen Saisonstart finden die Berliner unter Cheftrainer Stefan Leitl zunehmend ihren Rhythmus. In den ersten fünf Spielen gelang der Hertha lediglich ein Sieg, doch seither zeigt die Formkurve deutlich nach oben. Sechs Siege aus den letzten acht Partien und eine perfekte englische Woche mit drei Erfolgen in Serie – darunter das Weiterkommen im DFB-Pokal gegen die SV Elversberg – belegen den Aufschwung eindrucksvoll. Trainer Leitl ist es gelungen, seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen einzuhauchen. Die Berliner treten geschlossen auf, setzen die Spielidee ihres Coaches immer konsequenter um und werden durch die positiven Ergebnisse zusätzlich getragen.
Auffällig ist, dass die Herthaner im Verlauf der Spiele zunehmend dominanter werden und ihren Gegnern so Schritt für Schritt ihr Spiel aufzwingen. Ein Beispiel dafür war das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, als die Hauptstädter den entscheidenden Siegtreffer erst in der Nachspielzeit erzielten. Auch individuell ist die Qualität im Kader unübersehbar. Kapitän Fabian Reese zählt zu den herausragenden Akteuren der 2. Bundesliga, während Sebastian Grönning und Maurice Krattenmacher mit Dynamik und Durchschlagskraft für Torgefahr sorgen. In der Defensive hält Toni Leistner das Team zusammen und sorgt dafür, dass die Gegner nur selten zu klaren Chancen kommen. Verzichten muss die Hertha auf dem Betzenberg neben Tim Goller, Pascal Klemens, Leon Jensen, Dawid Kownacki auch auf Linus Gechter aufgrund von Oberschenkelproblemen.
Dem FCK steht neben den beiden Langzeitausfällen Simon Asta und Kenny Prince Redondo fast der komplette Kader zur Verfügung. Lediglich Jisoo Kim fällt mit einem Muskelfaserriss weiterhin aus und verpasst somit sowohl das Spiel gegen Berlin als auch die Nominierung für die koreanische U23-Nationalmannschaft. Maxwell Gyamfi pausierte am Mittwoch im Training, ist für Samstag aber einsatzbereit. Torhüter Julian Krahl hat seine Erkältung überstanden und wird im Topspiel als Nummer eins ins Tor zurückkehren.
Voraussichtliche Aufstellung:
Krahl - Sirch, Gyamfi, Robinson - Joly, Sahin, Kunze, Haas - Skyttä - Hanslik, Pritajin
In den letzten sechs Ligaspielen auf dem Betzenberg blieb Hertha stets ungeschlagen und feierte dabei vier Siege sowie zwei Unentschieden. Insgesamt sammelten die Berliner in acht Zweitliga-Duellen mit dem FCK 17 Punkte. Im jüngsten Aufeinandertreffen mussten sie sich jedoch mit 0:1 geschlagen geben. Diese Bilanz gilt es nun am Samstagabend unter Flutlicht zu verbessern.
Quelle: Treffpunkt Betze









































