90min
·1. September 2025
Liverpool-Transfers: Entscheidung bei Blockbuster-Deal für Alexander Isak gefallen!

In partnership with
Yahoo sports90min
·1. September 2025
Der Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United hat den "Isak-Stein" noch einmal ins Rollen gebracht. Während die Magpies ihren designierten Nachfolger für bis zu 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart verpflichten konnten, hat der Stürmer-Shootingstar die Tür für einen Abschied von Alexander Isak zum FC Liverpool aufgestoßen.
Obwohl der Ex-Dortmunder unbedingt wechseln möchte und in dieser Saison noch nicht für Newcastle aufgelaufen ist, wollten die Magpies den Star-Angreifer nicht ziehen lassen. Mittlerweile scheint sich - wohl vor allem dank Woltemade - diese Haltung geändert zu haben. Der FC Liverpool bietet eine irre Rekordablöse in Höhe von 130 Millionen Pfund. Also rund 150 Millionen Euro für den 25-jährigen Schweden, die Newcastle nun annehmen möchte.Laut The Athletic steht der Deal am Deadline Day vor dem Abschluss. Damit wird Isak zum neuen Rekordtransfer der Premier League - zuvor war Enzo Fernandez mit seinem Wechsel von Benfica zu Chelsea der teuerste Premier-League-Neuzugang (121 Mio. Euro).
Isak werde laut Transferexperte David Ornstein am heutigen Montag seinen Medizincheck bei den Reds absolvieren und im Anschluss einen Sechsjahresvertrag bis 2031 unterschreiben.
Auch Fabrizio Romano berichtet von einer Einigung über den Mega-Deal.
Laut Ornstein werde Liverpool 125 Millionen Pfund Ablöse zahlen. Durch Solidaritätszahlungen erhöht sich die Summe für Newcastle auf 130 Millionen Pfund. Isak steht bei den Magpies noch bis 2028 unter Vertrag, sein aktueller Marktwert wird auf 120 Millionen Euro geschätzt. 2022 war der ehemalige Dortmunder von Real Sociedad für 70 Millionen Euro auf die Insel gewechselt. Seither hat Isak in 109 Pflichtspielen für Newcastle 62 Tore erzielt und elf Treffer vorbereitet.
Für Liverpool findet damit ein Rekord-Sommer mit dem teuersten Deal überhaupt einen spektakulären Abschluss. Die Reds werden mit Isak fast 500 Millionen Euro Ablsöe für neue Spieler gezahlt haben. Neben dem Schweden kam bereits Angreifer Hugo Ekitike für 95 Millionen Euro von der Eintracht, Florian Wirtz kostete eine Sockelablöse in Höhe von 125 Millionen Euro.Auf der Gegenseite stehen Einnahmen in Höhe von knapp 220 Millionen Euro, unter anderem für Luis Diaz (70 Mio. Euro, FC Bayern) und Jarell Quansah (35 Mio. Euro, Bayer Leverkusen).