90PLUS
·22. November 2025
Lösung in Sicht? Erstes konkretes Angebot für ter Stegen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. November 2025

Der FC Barcelona belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz in der La Liga. Aus den ersten zwölf Partien der neuen Saison konnte das Team von Cheftrainer Hansi Flick insgesamt 28 Punkte einfahren. Nur Real Madrid hat einen noch besseren Start hinlegen können: Die Erzrivalen der Katalanen stehen momentan mit einem Vorsprung von drei Zählern an der Tabellenspitze. Diese Platzierung haben die Königlichen unter anderem dem Sieg im „El Clasico“ zu verdanken. Barca unterlag Real vor einem Monat im direkten Duell mit 1:2.
Dabei stand Wojciech Szczesny zwischen den Pfosten der Blaugrana. Aktuell vertritt der polnische Routinier Joan Garcia im Tor, den der Klub vor dieser Saison Espanyol Barcelona abgekauft hatte. Ein Meniskusriss sorgte dafür, dass er zuletzt wettbewerbsübergreifend insgesamt neun Partien des FCB verpasste. Der 24-Jährige ist nicht der einzige Torhüter, auf den Barca verzichten muss – auch Marc-Andre ter Stegen fehlt den Katalanen weiterhin, weil er sich einer Rückenoperation unterziehen musste. Die Zukunft des Deutschen ist unklar: Wird er wieder Stammkeeper werden oder kommt es möglicherweise zu einem Wechsel? Es gibt jetzt jedenfalls ein erstes Angebot!
Besiktas Istanbul ist an einer Verpflichtung von Marc-Andre ter Stegen (33) interessiert. Das geht aus einem Artikel der Sport hervor. Die spanische Tageszeitung berichtet, dass sich der türkische Erstligist im Winter um eine halbjährige Ausleihe des 33-Jährigen bemühen möchte. Demnach sei der Klub dazu bereit, das Gehalt des Torhüters des FC Barcelona in diesem Zeitraum vollumfänglich zu übernehmen. Außerdem wollen die Türken in diesem Zusammenhang eine Kaufoption aushandeln, die sich auf eine Summe von rund acht Millionen Euro belaufen soll, heißt es. Tatsächlich Fortschritte im Hinblick auf einen Wechsel gebe es bislang allerdings noch nicht.

Foto: Getty Images
Besiktas möchte sich im Zuge des kommenden Wintertransferfensters dem Vernehmen nach definitiv auf der Torhüterposition verstärken. Das hängt wohl damit zusammen, dass man mit den Leistungen von Stammkeeper Mert Günok nicht ganz zufrieden ist. In den letzten vier Pflichtspielen verlor der 36-Jährige seinen Platz zwischen den Pfosten daher schon an Ersin Destanoglu. Besiktas belegt aktuell nur den sechsten Tabellenplatz in der Süper Lig. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten kassiert der 16-malige türkische Meister viele Gegentore: Während sich Klubs wie Galatasaray oder Göztepe bislang nur sechs Gegentreffer fingen, musste Besiktas schon 16-mal hinter sich greifen.
Von einer Verpflichtung eines neuen Torwarts erhofft man sich daher, diese Bilanz aufzubessern und folglich auch in der Tabelle wieder zu klettern. Ter Stegen könnte dabei helfen. Ob der Deutsche den Schritt in die Türkei jedoch gehen will, ist fraglich. Aktuell arbeitet er noch auf seine Rückkehr in den Kader des FC Barcelona hin. Er wäre jedenfalls nicht der erste Spieler, der die europäischen Topligen gen Türkei verließe: Leroy Sane wechselte im vergangenen Sommer zu Galatasaray. Auch Akteure wie Victor Osimhen oder Ederson spielen mittlerweile in der Süper Lig. Eine Leihe würde ter Stegen womöglich mehr Einsatzzeit garantieren, als er sie in Barcelona bekäme.









































