Malick Thiaw reagiert auf Interesse des FC Bayern | OneFootball

Malick Thiaw reagiert auf Interesse des FC Bayern | OneFootball

Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·17. Mai 2024

Malick Thiaw reagiert auf Interesse des FC Bayern

Artikelbild:Malick Thiaw reagiert auf Interesse des FC Bayern

Malick Thiaw ist in den vergangenen Wochen des Öfteren mit einem Wechsel in Verbindung gebracht worden – unter anderem zum FC Bayern. Jetzt reagiert der Verteidiger des AC Mailand auf die wiederkehrenden Spekulationen.

Auf dem Sommertransfermarkt gehört Malick Thiaw zu den begehrten Spielern, auch wenn er beim AC Mailand nicht zum Stammpersonal gehört. Bei einem von Under Armour organisierten Event nahm der 22-Jährige Stellung zu den Gerüchten, die sich seit einiger Zeit um seine Zukunft ranken.


OneFootball Videos


"Das gehört zum Fußball, es muss immer Neuigkeiten geben", antwortete Thiaw auf entsprechende Nachfrage. "Mein Fokus liegt auf Mailand. In der kommenden Saison will ich besser werden. Ich konzentriere mich auf mich selbst und auf die Leistung der Mannschaft."

Thiaw hat also nicht im Sinn, Milan in diesem Sommer zu verlassen. Ob das der Verein auch so sieht? Thiaws Vertrag ist noch langfristig bis 2027 ausgelegt, die Rossoneri sind grundsätzlich auf Einnahmen aus Verkäufen angewiesen. Da Thiaw keine Stammkraft ist, ist er folglich entbehrlich.

Infolge der schweren Verletzung von David Alaba wurde Thiaw im Winter zunächst bei Real Madrid gehandelt. Die Spur verlief sich dann aber schnell. Eine andere Fährte gibt es zum FC Bayern, der sich ebenfalls mit der Verpflichtung des dreimaligen deutschen Nationalspielers beschäftigen soll. Für die Innenverteidigung gilt allerdings Jonathan Tah vom neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen als favorisierte Lösung.

Thiaw will derweil hart an sich arbeiten, um bei Milan künftig einen Stammplatz inne zu haben: "Ich kann es besser machen. Es ist etwas, aus dem ich lernen kann, um geistig und körperlich zu wachsen. Wenn die Dinge nicht so laufen, wie man will, kann man immer daraus lernen. Man darf sich nicht selbst fertig machen, sondern muss weitermachen und versuchen, es besser zu machen. Das Wichtigste für mich ist, dass ich in der nächsten Saison gesund bin und mich auf dem Spielfeld weiter verbessern kann."

Impressum des Publishers ansehen