fussballeuropa.com
·15. April 2025
Man City mit zwei Trümpfen im Wirtz-Poker – Bayer besucht Premier-League-Klub

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·15. April 2025
Manchester City ist Berichten zufolge bereits seit geraumer Zeit an einer Verpflichtung von Florian Wirtz (21) interessiert. Dass Vertreter von Bayer Leverkusen dem englischen Meister in dieser Woche einen Besuch abstatten, könnte den Skyblues dabei in die Karten spielen.
Real Madrid, FC Barcelona, FC Arsenal, Manchester United, FC Bayern, Paris Saint-Germain – die Liste der angeblichen Wirtz-Interessenten ist lang. Ein Wett-Bieten im kommenden Sommer lässt sich daher sicherlich kaum vermeiden.
Manchester City könnte der namhaften Konkurrenz allerdings schon zuvor enteilen. Wie der Daily Mirror vermeldet, besitzt der Premier-League-Klub gleich zwei Spieler, die auf dem Zettel der Leverkusener stehen.
Bei den beiden Profis handelt es sich demnach um Stefan Ortega (32) und James McAtee (22). Mehrere Bayer-Vertreter werden in dieser Woche zudem im Etihad Stadium erwartet, um über die Transfers der zwei Wunschspieler zu verhandeln.
Wie der Daily Mirror weiter berichtet, zeigt sich City durchaus offen dafür, sowohl Ortega als auch McAtee abzugeben – vor allem, wenn sich die Spieler in den angestrebten Wirtz-Deal integrieren ließen und dazu beitrügen, den Preis für den deutschen Nationalspieler zu drücken.
Sportlich ist das Duo für Manchester ohnehin ersetzbar. Ortega ist beispielsweise zwar ein zuverlässiger Ersatzmann für Stammkeeper Ederson (31). Wenn der Brasilianer fit ist, muss der Ex-Torhüter von Arminia Bielefeld dennoch stets zurück auf die Bank. Mit Blick auf die WM 2026 benötigt Ortega aber dringend Einsatzzeit, um Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) von sich zu überzeugen.
McAtee fristet bei City unterdessen ebenfalls ein Dasein als Joker. In der laufenden Saison stand der offensive Mittelfeldspieler nur siebenmal in der Startelf. Häufig darf er nur für die letzten Minuten des Spiels noch einmal auf den Rasen. Sollte Wirtz im Sommer tatsächlich nach Manchester wechseln, wäre McAtee wohl einer der Streichkandidaten