90PLUS
·17. September 2025
Matthäus reagiert auf Hoeneß-Aussage: „Kann Uli nicht ganz folgen“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17. September 2025
Lothar Matthäus und Uli Hoeneß sind derzeit selten einer Meinung. So auch bei der Rolle des FC Bayern in der Champions League.
Ehrenpräsident Hoeneß hatte jüngst mit der Aussage für Aufsehen gesorgt, dass er sich auf die neue Saison in der Königsklasse freue, weil der FC Bayern wie Hoffenheim in die Spielzeit gehen würde. Heißt: Er zählt seinen FCB nicht zu den Favoriten auf den Henkelpott, sondern als Außenseiter im Konzert der europäischen Top-Vereine.
Rekordnationalspieler Matthäus widerspricht dem 73-Jährigen. „Ich kann Uli nicht ganz folgen. Hoffenheims Chancen auf die Meisterschaft in der Bundesliga sind weitaus geringer als die des FC Bayern in der Königsklasse“, betonte der TV-Experte in seiner Sky-Kolumne: „Für mich gehört Bayern zu den sechs besten Mannschaften in Europa und zu dem Kreis der Teams, die den Titel gewinnen können.“
Neben dem deutschen Rekordmeister zählt Matthäus „Paris Saint-Germain, Real Madrid, Barcelona, Liverpool, Manchester City und mit Abstrichen auch den FC Arsenal“ zum Favoritenkreis.
Beim FC Bayern wird immer wieder über die fehlende Breite im Kader gesprochen. Ist der FCB zu dünn aufgestellt, um in drei Wettbewerben zu reüssieren? „Ich sehe nur zwei, drei Teams, die in der Breite einen besser aufgestellten Kader haben“, stellte Matthäus klar und fügte an: „Andererseits kann Breite im Kader auch gefährlich sein, wenn es viele unzufriedene Spieler gibt. Bayerns Kader ist sehr gut aufgestellt. Die Qualität der Spieler und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft sind groß. Sie haben mit Luis Diaz einen guten Einkauf und mit Nicolas Jackson ein gutes Leihgeschäft gemacht.“
Für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany beginnt die neue Saison in der Champions League am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen den FC Chelsea (21 Uhr, DAZN). Danach warten in der Königsklasse Titelverteidiger Paris Saint-Germain, Club Brügge, Arsenal, Sporting, die PSV Eindhoven, Royal Union Saint-Gilloise und der zyprische Überraschungsteilnehmer Pafos FC auf die Münchener.
Live