🔥 Mit 5-Shot und neuen Regeln: Die Season 3 der Icon League startet! | OneFootball

🔥 Mit 5-Shot und neuen Regeln: Die Season 3 der Icon League startet! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Till Richter·26. September 2025

🔥 Mit 5-Shot und neuen Regeln: Die Season 3 der Icon League startet!

Artikelbild:🔥 Mit 5-Shot und neuen Regeln: Die Season 3 der Icon League startet!

Vier Monate ist es her, dass Noah Jones mit seinem entscheidenden Tor Berlin City zum Champion der Season 2 krönte. Vier Monate hatten die anderen Teams Zeit, sich zu verstärken, um in diesem Jahr wieder voll angreifen zu können. Nun ist die Vorbereitung vorbei und am Sonntag, den 28. September, geht es nach der langen Pause endlich wieder los.

Der erste Spieltag der 3. Saison wird in der ZAG Arena in Hannover ausgetragen. Dies ist eine Neuerung im Vergleich zur vergangenen Spielzeit, in der alle Spieltage im Castello in Düsseldorf stattfanden. In Season 3 wird in mehreren Städten gespielt, um einem größeren Publikum die Chance zu geben, live dabei zu sein. Zu den Austragungsorten gehören Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart und Bremen.


OneFootball Videos


Doch auch im Regelwerk hat sich einiges verändert:

Der Rulebreaker wird nun, anders als in der letzten Saison, von einem Teamhead gewählt. Stattdessen steht ein Paket aus zwei Rulebreakern zur Verfügung. Von diesen beiden können die Teamheads während des Spiels entscheiden, welchen sie nutzen wollen.

Zudem wurden zwei ganz neue Rulebreaker vorgestellt. Der "5 Shot"-Rulebreaker gibt einem Spieler eines Teams die Möglichkeit, fünf freie Schüsse aus unterschiedlichen Positionen gegen den Torwart abzugeben. Die erzielten Tore werden seinem Team gutgeschrieben. Für diese fünf Schüsse hat der Schütze insgesamt zwei Minuten Zeit, in denen das Spiel pausiert wird.

Der zweite neue Rulebreaker sorgt ebenfalls für eine zweiminütige Unterbrechung. Beim "Triple Threat" hat der von seinem Team ausgewählte Schütze drei Versuche, in einem freien Eins-gegen-Eins gegen den Torhüter ein Tor zu erzielen. Dafür hat er jeweils sieben Sekunden Zeit. Alle Tore, die er bei seinen Versuchen verwandelt, zählen als reguläre Treffer für sein Team.

Kritiker bemängeln, dass der Spielfluss durch diese zweiminütigen Unterbrechungen gestört wird. Ob dies tatsächlich zu einem Qualitätsverlust führt, wird sich an den ersten Spieltagen zeigen.

Auf der anderen Seite wurde das "Passive Play" eingeführt, das Spielverzögerungen bestrafen soll. Dadurch wird wir Spielgeschwindigkeit erhöht. Wenn ein Team nicht erkennbar versucht, ein Tor zu erzielen, hat es fünf Sekunden Zeit, den Ball in die gegnerische Hälfte zu spielen. Gelingt das nicht, erhält das gegnerische Team den Ball beim Torwart.

Des Weiteren wurde der "Buzzer Beater" nach dem Basketball-Vorbild eingeführt. Tore zählen also, wenn der Ball den Fuß des Schützen vor der Schlusssirene verlassen hat.

In der letzten Season gab es viele Verlängerungen, da beide Teams belohnt wurden: Das Siegerteam erhielt drei Punkte, das Verliererteam immerhin noch einen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, bekommt ein Team, das in der Verlängerung gewinnt, nun nur noch zwei Punkte. So steigt der Anreiz, das Spiel in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden.

Was haltet ihr von den neuen Rulebreakern? Und glaubt ihr, dass es nun weniger Verlängerungen geben wird? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!


📸 Pau Barrena - 2024 Getty Images