MSV nicht zu stoppen: "Das musst du einfach gewinnen" | OneFootball

MSV nicht zu stoppen: "Das musst du einfach gewinnen" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·28. September 2025

MSV nicht zu stoppen: "Das musst du einfach gewinnen"

Artikelbild:MSV nicht zu stoppen: "Das musst du einfach gewinnen"

Unaufhaltsam festigt der MSV Duisburg die Tabellenspitze. Obwohl am Ende ein knapper 2:1-Sieg gegen den FC Ingolstadt auf der Anzeigetafel stand, war der Erfolg der Zebras augenscheinlich nur eine Frage der Zeit. Und so sorgte das bereits zehnte Jokertor der Saison einmal mehr für Jubel an der Wedau.

"Mir scheißegal, wer den reingemacht hat"

In der 72. Spielminute hatte der MSV einmal nicht aufgepasst, da stand es plötzlich 0:1 aus Sicht der Zebras. Davide-Danilo Sekulovic nickte eine Flanke unbedrängt ein, der Jubel bei den Schanzern war groß. Denn der Treffer für kriselnde Ingolstädter kam praktisch aus dem Nichts, weil Duisburg die Partie bis dahin dominierte. Wer die Chancen vorne nicht macht, wird hinten bestraft – ein Motto, das den Zebras das Genick an diesem Tag brechen sollte? Mitnichten. Durch Patrick Sussek (77.) und Alexander Hahn (84.) drehte der MSV kurzerhand die Partie.


OneFootball Videos


Falls der Kapitän überhaupt als Torschütze eingetragen wird. "Ich sag Euch mal was", so der Innenverteidiger bei "Magenta Sport" grinsend. "Ich bin jetzt 32 Jahre alt. Mir ist scheißegal, wer den reingemacht hat. Ob das ein Eigentor war oder Steffen Meuer denn macht, dann Glückwunsch an ihn." Am Ende ließ sich Hahn trotzdem vor der Fankurve feiern, weil es es in dem Moment als richtig empfunden habe. Die MSV-Fans werden es wiederum halten wie ihr Kapitän: Hauptsache getroffen. Und da hatte sich auch Cheftrainer Dietmar Hirsch keine Sorgen gemacht: "Ich vertraue meiner Mannschaft immer."

"Du kannst das Ding wieder entscheiden"

Zumal der 53-Jährige ohnehin eine gute Partie seiner Zebras sah. Daher legte sich Hirsch nach Spielschluss auch ganz klar fest: "Wenn es einen Fußballgott gibt, dann darfst du so ein Spiel nicht verlieren. Auch nicht Unentschieden spielen. Das musst du einfach gewinnen, auch, wenn es hinten heraus knapp war." Schon vor der Pause nutzte Duisburg mehrere Großchancen nicht, am Ende war es wieder ein Jokertor. Der zehnte Treffer eines Einwechselspielers am 8. Spieltag, was ihn diesem Fall ausgerechnet auf Patrick Sussek fiel – gegen den Ausbildungsklub.

"Paddy war drei Wochen nicht dabei, aber er wollte sogar von Anfang an spielen", verriet Hirsch. "Da mussten wir ihn emotional ein bisschen herunterholen und haben ihm gesagt, pass auf, du kommst rein und kannst das Ding wieder entscheiden." Gesagt, getan. Sussek belohnte die Duisburger Intensität und Mentalität mit einem weiteren Treffer als Einwechselspieler. Damit war auch der Kapitän zufrieden: "Wir haben das gemacht, was wir immer machen. Vollgas geben. Egal, was passiert. Der Rückschlag ist passiert, aber was machen wir? Wir krempeln die Ärmel hoch, malochen und geben Vollgas nach vorne. Wir glauben immer an uns."

"Wir fahren als Tabellenführer hin"

Kaum verwunderlich also, dass der neutrale Beobachter nach 22 Punkten aus acht Spielen inzwischen vom Aufstiegsfavoriten von der Wedau spricht. Hahn hält den Ball hingegen flach. "Ich bin da ganz klar. Wir wollen die 45-Punkte-Marke so schnell wie möglich erreichen und dann gucken wir, wo es hingeht", erklärte der 32-Jährige, der schon einige Spielzeiten mit unterschiedlichen Verläufen in der 3. Liga erlebt hatte. "Mit Münster hatte ich 26 Punkte im Winter und wir sind noch aufgestiegen. Mit Viktoria Berlin hatte ich 26 Punkte im Winter und bin abgestiegen. Wir müssen immer locker bleiben, immer Gas geben und an uns glauben."

Denn jetzt folgt das Spitzenspiel. Am Dienstag (19 Uhr) trifft Duisburg in Saarbrücken auf den Tabellenzweiten. Hahns Rezept? "Wir wissen, dass immer etwas geht. Wir sind nicht nur elf, sondern 20 gute Spieler. Bei uns sind alle eine Einheit", so der Kapitän. Angeheizt vom Cheftrainer. "Wir können uns jetzt kurz freuen und dann geht es nach Saarbrücken. Wir fahren als Tabellenführer hin und haben eine breite Brust, also fahren wir gut gelaunt dahin." Um möglichst den Vorsprung von fünf Punkten gegenüber dem ersten Verfolger zu wahren – oder im Zuge der Erfolgsserie weiter auszubauen?

Impressum des Publishers ansehen