fussballeuropa.com
·13. Oktober 2025
Nach der Gerrard-Absage: Glasgow Rangers verhandeln mit Ex-Chelsea-Coach

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·13. Oktober 2025
Turbulente Zeiten bei den Glasgow Rangers: Nach dem kürzlichen Rauswurf von Coach Russell Martin (39) verhandelte der Klub zwischenzeitlich über eine Rückkehr von Steven Gerrard (45). Diese kommt aber wohl nicht zustande, weshalb schon der nächste Hochkaräter in Schottland gehandelt wird.
Im vergangenen Juni gaben die Rangers erst die Verpflichtung von Russell Martin bekannt. Den ehemaligen Innenverteidiger hielt es allerdings trotz eines Dreijahresvertrags nur knapp vier Monate im Amt. Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den FC Falkirk schufen die Verantwortlichen in Glasgow Tatsachen und setzten Martin vor die Tür.
Seitdem brodelt die Gerüchteküche rund ums Ibrox Stadium. Laut dem Daily Record verhandeln die Rangers aktuell beispielsweise mit Graham Potter (50). Der Brite wurde Ende September bei West Ham United entlassen und stünde wohl zur Verfügung.
Potters jüngste Bilanz spricht wiederum nicht gerade für ihn. Mit West Ham belegte er in der Premier League zum Zeitpunkt seiner Entlassung den vorletzten Platz, nachdem er mit dem Team nur einen Sieg in fünf Partien geholt hatte. Im April 2023 musste der Routinier zudem seinen Posten beim FC Chelsea nach siebenmonatiger Amtszeit räumen.
Als Favorit auf den vakanten Posten in Glasgow wird Potter aus diesem Grund nicht gehandelt. Ganz anders sieht es hingegen bei Danny Röhl (36) aus. Berichten zufolge hinterließ der Mann aus Zwickau, der für den damaligen Bundestrainer Hansi Flick (60) von 2021 bis 2023 als Co-Trainer tätig war, einen starken Eindruck beim Vorstellungsgespräch.
Röhl verdiente sich übrigens schon seine Sporen auf der Insel. Er übernahm im Oktober 2023 den abstiegsgefährdeten englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday und hielt mit ihm zwei Saisons in Folge die Klasse.
Im vergangenen Sommer versank der Klub dann im Chaos, weil der Eigentümer die Gehälter nicht mehr zahlte. Zahlreiche Spieler und fast der gesamte Trainerstab, darunter Röhl, verließen Sheffield daraufhin.