Nach Doppelpack zum Start: Hat Sébastien Haller das Toreschießen verlernt? | OneFootball

Nach Doppelpack zum Start: Hat Sébastien Haller das Toreschießen verlernt? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·18. Februar 2025

Nach Doppelpack zum Start: Hat Sébastien Haller das Toreschießen verlernt?

Artikelbild:Nach Doppelpack zum Start: Hat Sébastien Haller das Toreschießen verlernt?

Es fing so gut an für Sébastien Haller. Ein Start, wie ihn sich ein Stürmer wünscht. Die 30 Jahre alte Leihgabe von Borussia Dortmund schnürte für den FC Utrecht in seinem zweiten Einsatz einen Doppelpack. Doch seitdem herrscht Flaute. Der ivorische Nationalspieler findet das gegnerische Tor nicht mehr.

In der Rückrunde 2022/23 trumpfte Haller groß auf. Der BVB-Profi hatte den Kampf gegen den Krebs gewonnen und kam auf den Fußballplatz zurück. Und wie er zurückkam! In 19 Bundesligaspielen traf der hochaufgeschossene Angreifer neunmal und lieferte zudem noch fünf Torvorlagen ab. Fast wären die Schwarz-Gelben auch dank seiner herausragenden Form im folgenden Sommer Deutscher Meister geworden. Doch ausgerechnet am letzten Spieltag vergab der sonst so sichere Elfmeterschütze beim 2:2 gegen Mainz 05 vom Punkt.


OneFootball Videos


Seitdem ging seine Formkurve bergab. In Dortmund lief ihm Neuzugang Niclas Füllkrug (32) den Rang ab. Haller blieb nur noch eine Rolle als Ergänzungsspieler. Nachdem ihn auch noch eine Sprunggelenksverletzung wochenlang außer Gefecht setzte, standen am Ende nur drei Treffer und ein Assist. Einziger Lichtblick blieb der Gewinn des Afrika-Cups mit der Elfenbeinküste im Februar 2024.

Nach der Verpflichtung von Serhou Guirassy (28) vor der laufenden Spielzeit trat Haller die Flucht nach Spanien zu Aufsteiger CD Leganés an. Doch auch dort kam er nicht auf die Beine. Die Leihe wurde nach nur neun Einsätzen ohne Scorerpunkt abgebrochen. Sein Ziel: der FC Utrecht. Dort war dem Stürmer zwischen 2015 und 2017 mit insgesamt 40 Toren der Durchbruch gelungen.

„Nach Hause kommen”

„Es fühlt sich an, als würde man nach Hause kommen”, frohlockte Haller bei seiner Rückkehr. Im nationalen Pokal traf er beim 2:1-Auswärtssieg gegen den RKC Waalwijk gleich doppelt und schoss seinen Klub in das Viertelfinale.

Es sollte das bislang letzte Erfolgserlebnis bleiben. In der Runde der letzten Acht kam gegen Heracles Almelo nach einer 0:2-Niederlage das Aus für Utrecht. Weder in dieser Partie noch in seinen sechs Einsätzen in der Eredivisie gelang der BVB-Leihgabe eine Torbeteiligung.

Noch rangiert der FCU auf einem starken dritten Platz, ist aber seit fünf Partien ohne Sieg. Die Verfolger Feyenoord Rotterdam und AZ Alkmaar sind bis auf drei Punkte herangerückt. Sollte Haller seine Torlosserie fortsetzen, droht Utrecht sogar aus den Europapokalrängen herauszufallen.

Impressum des Publishers ansehen