Nach Erdbeben in Istanbul: Süper-Lig-Spiele sollen laut TFF regulär stattfinden | OneFootball

Nach Erdbeben in Istanbul: Süper-Lig-Spiele sollen laut TFF regulär stattfinden | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·23. April 2025

Nach Erdbeben in Istanbul: Süper-Lig-Spiele sollen laut TFF regulär stattfinden

Artikelbild:Nach Erdbeben in Istanbul: Süper-Lig-Spiele sollen laut TFF regulär stattfinden

Nachdem Istanbul am Mittwoch von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde, bei de es mindestens 151 Verletzte gab (Stand Mittwoch 19:30), hat der türkische Fußballverband entschieden, die Süper-Lig-Spiele am Wochenende trotz allem regulär austragen zu lassen.

Die Metropolregion um Istanbul wurde am Mittwoch-Vormittag von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert, bei dem viele Menschen verletzt wurden. Nach anfänglicher Überlegung, die Süper-Lig-Spiele am kommenden Wochenende angesichts der Katastrophe zu verschieben, hat sich der Vorstand des türkischen Fußballverbands (TFF) dazu entschieden, die Spiele an ihren regulären Terminen und Austragungsorten anpfeifen zu lassen.


OneFootball Videos


TFF will Fußballspiele in der Türkei fortsetzen

Der stellvertretende Vorsitzende des türkischen Fußballverbands (TFF) Mecnun Otyakmaz hat am Mittwochabend auf einer Spendengala für bedürftige Kinder gegenüber der Presse bekanntgegeben, dass man sich nicht dazu entschieden habe, den anstehenden Spieltag der Süper Lig angesichts des schweren Erdbebens in Istanbul auszusetzen, bzw. zu verschieben.

In seinem Statement sagte Mecnun Otyakmaz: "Natürlich sind die Leute derzeit besorgt, zumal das ganze Ausmaß der Schäden bislang noch nicht ersichtlich ist, jedoch hat der TFF-Vorstand bislang nicht die Entscheidung getroffen, die anstehenden Profi-Spiele auszusetzen oder zu verschieben. Der Liga-Betrieb wird stattdessen weitergehen, wie gehabt. Sollte jedoch noch etwas Einschneidendes passieren, oder sollte das Sicherheitsbüro der Provinz eine Empfehlung abgeben, die Spiele nicht an den geplanten Tagen stattfinden zu lassen, werden wir dies selbstverständlich überdenken. Aktuell aber soll der reguläre Programmplan bestehen bleiben."

Gefahr laut Experten aber noch nicht vorbei

Zwar seien laut dem türkischen Innenministerium die Schäden in Istanbul nach dem schweren Erdbeben vom Mittwoch-Vormittag, das eine 6,2 auf der Richterskala aufwies, sowie der über 120 kleineren Nachbeben noch überschaubar – Tote wurden bislang noch nicht vermeldet – jedoch schlagen Experten und Erdbebenforscher weiterhin Alarm: Der türkische Städtebauminister gab an, dass ein Nachbeben der Stärke 7 befürchtet wird, das 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten direkt betreffen könnte. Auch in den kommenden Tagen könnte es noch zu weiteren Erderschütterungen kommen.

Türkisches Innenministerium könnte Spielen einen Riegel vorschieben

Selbst wenn es kein schweres Nachbeben mehr in den kommenden Tagen geben sollte, ist es durchaus möglich, dass das türkische Innenministerium Großveranstaltungen für diese und die folgende Woche komplett aussetzt, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Eine entsprechende Entscheidung wurde aber bislang noch nicht verkündet.

Erinnerungen an Erdbebenkatastrophe 2023

Die Menschen in der Türkei haben noch die schwere Erdbebenserie vom Februar 2023 im türkisch-syrischen Grenzgebiet vor Augen, das eine Stärke von 7,8 erreichte und fast 60.000 Menschen das Leben kostete – unter den Toten war unter anderem auch Hatayspor-Profi Christian Atsu. Eine weitere derartige Katastrophe will man natürlich mit allen Mitteln verhindern.

Impressum des Publishers ansehen