FCBinside.de
·5. November 2025
Nach Stress mit Pariser Polizei: Bayern sorgt für Fan-Happy-End

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5. November 2025

Der 2:1-Erfolg des FC Bayern bei Paris Saint-Germain war nicht nur sportlich ein echtes Statement, sondern auch emotional ein besonderer Abend. Während die Mannschaft auf dem Platz kämpfte, mussten sich zahlreiche Bayern-Fans abseits des Spielfelds mit organisatorischen Problemen und Polizeihürden in Paris herumschlagen.
Wie Sky berichtet, hat der Klub darauf reagiert – und kurzfristig zusätzliche Busfahrer organisiert, um die mitgereisten Anhänger nach den chaotischen Zuständen rund um den Prinzenpark sicher zurückzubringen.
Beim anschließenden Bankett wurde das Thema von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen aufgegriffen, der sowohl Team als auch Fans ausdrücklich lobte – und in gewohnt humorvoller Art einige besondere Momente des Abends Revue passieren ließ.

Foto: FC Bayern
Dreesen zeigte sich begeistert von der Leistung der Mannschaft, die trotz Unterzahl durch die Rote Karte gegen Luis Díaz einen kämpferischen Sieg über den amtierenden Champions-League-Sieger einfuhr.
„Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur zaubern und Tore schießen, sondern auch verteidigen können. Jeder ist für jeden eingestanden – das war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, sagte Dreesen in seiner Ansprache.
Besonders hervorhob der Bayern-Boss Manuel Neuer und Joshua Kimmich: Während Kimmich sein 100. Champions-League-Spiel absolvierte, wurde Neuer von der UEFA zum „Man of the Match“ gewählt.
Dreesen sorgte für Lacher, als er den 39-jährigen Kapitän direkt ansprach: „Manuel, grandios. Wahnsinn, was du in dem Alter noch alles vollbringen kannst!“
Sein Lob an die Mannschaft rundete er mit einem emotionalen „Wow“ und „Wahnsinn“ ab – das Spiel habe sich „wie ein Semifinale oder Finale angefühlt“.
Ernster wurde Dreesen, als er die Situation der mitgereisten Bayern-Fans ansprach. Durch eine kurzfristige Verfügung der Pariser Polizeipräfektur war es zu erheblichen Verzögerungen beim Einlass gekommen – viele Anhänger mussten lange ausharren, bevor sie ihre Plätze einnehmen konnten.
„Ich möchte unseren Fans danken, sie haben es diesmal wirklich ganz und gar nicht leicht gehabt“, so Dreesen. Er sprach von „Willkür der Pariser Polizei“ und hob die Solidarität zwischen Klub, Fans und Fahrpersonal hervor.
Um eine sichere Rückreise zu gewährleisten, hatte der Verein spontan zusätzliche Busfahrer organisiert – ein Einsatz, den Dreesen beim Bankett ausdrücklich würdigte.
Trotz aller Widrigkeiten überwog am Ende die Freude über einen Abend, der einmal mehr zeigte, dass beim FC Bayern Teamgeist, Zusammenhalt und Leidenschaft über allem stehen – auf dem Platz und daneben.
Live









































