Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab | OneFootball

Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·22. Oktober 2025

Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab

Artikelbild:Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab

Der FC Bayern marschiert weiter in der Champions League. Die Münchner feierten am Mittwochabend einen souveränen 4:0-Heimerfolg gegen den Club Brügge.

Drittes CL-Spiel, dritter Sieg! Der FC Bayern hat seine Erfolgsserie weiter ausgebaut und am 3. Spieltag in der CL-Ligaphase einen deutlichen 4:0-Heimsieg gegen den belgischen Topklub Club Brügge eingefahren. Für Vincent Kompany und sein Team war es der 12. Sieg in Folge.


OneFootball Videos


Mit dem Erfolg haben die Münchner einen weiteren Schritt in Richtung direkte Qualifikation für das Achtelfinale gemacht.

Kompany-Überraschung in der Startelf

Im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund am Samstag änderte Kompany seine Startelf personell nur auf zwei Positionen (Guerreiro für Boey, Karl für Jackson). Taktisch gab es jedoch ebenfalls Veränderungen: Laimer spielte erneut auf der rechten Abwehrseite. Zudem rückte Kane in die Sturmspitze. Gegen den BVB agierte der Engländer noch auf der Zehnerposition.

Blitzstart dank Karl-Traumtor – Kane und Diaz legen nach

Der FC Bayern legte wie die Feuerwehr los und lag nach 15 Minuten bereits mit 2:0 in Führung. Youngster Lennart Karl brachte die Münchner in der 5. Minute mit einem präzisen Distanzschuss aus der Kategorie Traumtor aus knapp 18 Metern in Führung. In der 14. legte Top-Torjäger Harry Kane nach. Nach einem präzisen Zuspiel von Konrad Laimer musste der Engländer den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Torlinie schieben.

Auch nach dem Blitzstart ließen die Münchner nicht locker und drängten auf den nächsten Treffer: Diaz scheiterte in der 20. an Brügge-Keeper Jackers. Karl verpasste in der 31. nur ganz knapp einen Doppelpack, als sein Abschluss nur knapp am rechten Pfosten vorbeitrudelte.

Artikelbild:Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab

Foto: IMAGO

In der 34. war es dann aber so weit: Nach einer schönen Kombination zwischen Laimer und Diaz fackelte der Kolumbianer nicht lange und ballerte den Ball mit einem wuchtigen Schuss zum 3:0 unter die Querlatte.

Kurz vor der Pause kamen die Bayern nochmals zu einer Doppelchance: Zunächst scheiterte Diaz aus kurzer Distanz an Jackers. Kane setzte den Abpraller aus spitzem Winkel an den Pfosten. Zur Halbzeitpause blieb es beim 3:0 für die Münchner.

Bayern lässt viele Chancen liegen – Joker-Jackson trifft

Artikelbild:Nächster Gala-Auftritt in der CL: Bayern fertigt Brügge deutlich ab

Foto: IMAGO/DeFodi Images

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Münchner die spielbestimmende Mannschaft. Die Kompany-Elf drängte auf den vierten Treffer. Kane scheiterte in der 58. im Eins-zu-eins-Duell an Jackers. In der 64. blockte Spileers einen Abschluss von Kane und verhinderte damit das 4:0.

In der 69. brachte Kompany mit Leon Goretzka, Tom Bischof und Nicolas Jackson (für Karl, Guerreiro, Kane) drei frische Kräfte.

Auch nach den Wechseln behielten die Münchner ihren Spielfluss. In 76. hatte der FCB eine Dreifachchance: Zunächst scheiterte Olise mit einem Distanzschuss aus knapp 20 Metern an Jackers. Der Abpraller landete bei Jackson, aber auch der Senegalese musste sich gegen den Brügge-Keeper geschlagen geben. Der zweite Abpraller landete bei Diaz, dessen Schuss von Spileers auf der Linie geklärt wurde.

Die Bayern gaben jedoch nicht auf. In der 79. belohnte man sich für das hohe Engagement: Laimer tauchte frei vor dem Brügge-Tor auf. Spileers konnte den Abschluss in letzter Sekunde jedoch noch verhindern. Der Ball landete jedoch bei Jackson, der aus kurzer Distanz zum 4:0 erhöhte.

In drei Tagen direkt in der Fußball-Bundesliga weiter. Am Samstag (25. Oktober, ab 15:30 Uhr) sind Harry Kane und Co. zu Gast bei Borussia Mönchengladbach. In der Champions League steht das nächste Spiel erst am 4. November an, dann ist der deutsche Rekordmeister zu Gast beim amtierenden CL-Sieger Paris Saint-Germain.

Impressum des Publishers ansehen