90PLUS
·5. Oktober 2025
Nächster Heimsieg ohne Gegentor! Stuttgart gelingt Sprung auf Platz 4

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. Oktober 2025
Im ersten von drei Spielen in der Bundesliga spielte der VfB Stuttgart um 15:30 Uhr gegen Heidenheim. Die Schwaben wollten das Spiel für sich entscheiden und auf das Spiel gegen den FC Basel in der Europa League reagieren, das man verloren hatte.
Heidenheim kam allerdings gerade mit dem ersten Sieg in der Liga im Rücken nach Stuttgart, hatte also was die eigene breite Brust angeht ein wenig zugelegt.
Das Spiel brauchte nicht viel Anlaufzeit. Nach nur fünf Minuten hatte der VfB Stuttgart eine erste riesengroße Chance. Heidenheim pennte nach einem Einwurf, aber ein Bouanani-Abschluss flog am Ende knapp am langen Pfosten vorbei. Das hätte es durchaus schon sein können. Im Anschluss hatten die Schwaben extrem viel Ballbesitz, fanden aber nur selten mal eine Lücke bei den Heidenheimern. Sebastian Hoeneß griff schon ein, mahnte, dass man schneller spielen solle. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe es das nächste Mal richtig große Torgefahr gab, diesmal auf der anderen Seite. Die Heidenheimer hatten ihre erste Möglichkeit, Alexander Nübel war aber zur Stelle.
Jamie Leweling hatte nach 23 Minuten die zweite gute Schwaben-Chance, sein Schuss wurde leicht abgefälscht und ging am Tor vorbei. Eine weitere Möglichkeit gab es per Distanzschuss, Jeff Chabot testete Diant Ramaj nach 28 Minuten. Heidenheim machte es aber nicht schlecht, auch wenn Stuttgart mehr Abschlüsse hatte. Es war hinsichtlich der Struktur auf dem Feld klar eine Steigerung zu erkennen. Beide Teams gingen mit dem 0:0 in die Kabine, weil es nicht gelang, die guten Ansätze auch konsequent auszuspielen.
Direkt nach dem Seitenwechsel zeigte sich auf dem Feld ein relativ ähnliches Bild. Stuttgart hatte seine Momente, aber es war kein Dauerdruck zu vernehmen. Bouanani versuchte sich einmal, aber Heidenheim blieb giftig, war gut im Spiel. Stuttgart erhöhte dann nach einer Stunde aber sukzessive das Tempo, Heidenheim bekam immer mehr Druck, hatte Stress. Nach 65 Minuten setzte sich Bilal El Khannouss dann mal in Szene, wackelte seinen Gegenspieler aus und erzielte mit einem platzierten Schuss die verdiente Führung. Das gab Stuttgart nun Sicherheit.
Foto: Getty Images
Einige Konter der Stuttgarter waren recht unpräzise, aber das ließ sich aufgrund einer guten Arbeit gegen den Ball verkraften. Aber: Auch wenn Demirovic noch eine gute Chance hatte, machte Stuttgart das Spiel nicht zu. Und so konnte jederzeit eine Aktion dafür sorgen, dass die Schwaben den Ausgleich kassieren. Leweling ließ das 2:0 liegen, ein Demirovic-Tor wurde abgepfiffen. Doch am Ende reichte es trotzdem zum Sieg!