
Rund um den Brustring
·1. Juli 2025
Neu im Brustring: Noah Darvich

In partnership with
Yahoo sportsRund um den Brustring
·1. Juli 2025
Der VfB hat sich mal wieder mit einem sehr jungen Spieler verstärkt: Noah Darvich, der im September 19 Jahre alt wird, kommt für eine überschaubare Ablöse vom FC Barcelona. Wie er seinen Weg nach Stuttgart fand und was wir von ihm wann erwarten können, stellen wir Euch vor.
Fabian Wohlgemuth beschäftigt derzeit natürlich nicht nur das unseriöse Gebaren seines Gegenübers aus München und des Beraters von Nick Woltemade — auch abseits der Stürmerpersonalie wird weiter am Kader für die kommende Saison gebastelt. Wobei da, Abgänge ausgenommen, in diesem Sommer eigentlich nicht so viel Aktivität zu erwarten war. Lorenz Assignon kam als neue Stammkraft auf der rechten Seite, ansonsten wartete man eigentlich vor allem darauf, dass Enzo Millot einen Verein findet, der seinen Qualitäten gerecht wird und mit seiner Leistungskonstanz einverstanden ist. Das würde dann auch wieder etwas Geld in die Kassen spülen, zumindest die damals verabredete feste Ablösesumme. Von der braucht der jüngste (in zweierlei Hinsicht) Neuzugang des VfB wohl nur einen kleineren Teil auf: Noah Darvich, Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft, wechselt dem Vernehmen nach für einen kleinen einstelligen Millionenbetrag vom FC Barcelona, beziehungsweise dessen drittklassigen zweiten Mannschaft, nach Bad Cannstatt. Es wurde bereits spekuliert, ob er nicht zunächst in der 3. Liga an den Bundesliga-Kader herangeführt würde und normalerweise stellen wir hier nur Spieler für die erste Mannschaft in aller Ausführlichkeit vor. Andererseits haben wir damals auch Hiroki Ito keinen Artikel gewidmet und wenn schon Fabian Wohlgemuth und Christian Gentner mit dem Neuzugang posieren, dann liegt die Annahme nicht so fern, dass er zunächst mal unter Sebastian Hoeneß und nicht unter Nico Willig trainieren wird.
Darvich ist gebürtiger Freiburger und entstammt folglich auch der durchaus beeindruckenden Freiburger Fußballschule. Über seine Anfänge in Südbaden haben wir mit den SCF-Fans Julian und @SCTalente gesprochen. Vor zwei Jahren wechselte er dann in den Nachwuchs des großen FC Barcelona. Wie es dazu kam und warum er jetzt fest zum VfB wechselt, verrät uns @ArsenKveFCB, Admin bei @BarcaBuzz. Geboren, wie gesagt, in Freiburg, wechselte er mit elf Jahren von den Sportfreunden Eintracht — für die auch U21-Nationaltorwart und Namensvetter Noah Atubolu sowie Joachim Löw schon gespielt haben — ins NLZ des ansässigen Bundesligisten. Dort durchlief er die Jugendmannschaften und fiel unseren beiden SCF-Experten das erste Mal auf, als er als 15jähriger für die deutsche U16-Nationalmannschaft auflief und gegen Portugal beim 3:5 nach Elfmeterschießen den Führungstreffer erzielte. “Zu diesem Zeitpunkt spielte er schon für die Freiburger U17 und war Leistungsträger des Teams, obwohl er eigentlich noch für die U16 spielen könnte”, berichtet @SC-Talente. Das war 2022, im darauf folgenden Jahr wurde er dann, als 16‑, beziehungsweise knapp 17jähriger als Kapitän mit der deutschen U17 und VfB-Nachwuchsspieler Max Herwerth erst Europa- und dann Weltmeister. Es sei spätestesten dann klar gewesen, dass ihm eine große Karriere bevorstehe, wenn er sich weiter so entwickele, erklärt @SCTalente.
Darvich im Dress des SCF. © Christian Kaspar-Bartke/Getty Images for DFB
Auch im Verein zeigte sich Darvich als Senkrechtstarter, war laut unserer Experten “Dreh- und Angelpunkt der Offensive” der U17, die die Saison auf Platz 4 beendete. 2023 rückte er kurz vor Ende der Saison mit 16 Jahren sogar in die U19 auf und war für die Saison 2023/2024 bereits für die damals drittklassige zweite Mannschaft eingeplant, wobei er in der Vorbereitung bereits mit der ersten Mannschaft trainierte und in einem Testspiel gegen Straßburg sehenswert traf. “Schon an der Kaderplanung der Profis im Offensivbereich konnte man recht klar sehen, dass der SC bis zu seinem Wechsel versucht hatte, diese Planstelle für Noah Darvich freizuhalten”, unterstreicht Julian und @SCTalente hätte auch ein Bundesliga-Debüt in jener Saison für realistisch gehalten. Zumal, wie Julian anführt, die Freiburg in jener Saison in drei Wettbewerben spielten und mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatten. Es kam anders: Darvich wechselte stattdessen zu La Masia, die Nachwuchs-Akademie des Weltklubs FC Barcelona. Aus Freiburger Sicht die falsche Entscheidung, beide Experten sind sich einig, dass ihm eine weitere Saison Freiburg, wo ihm, so @SCTalente, ” rein sportlich gesehen der rote Teppich ausgerollt” wurde, besser getan hätte. Könnte der ein oder andere als warnendes Beispiel sehen — oder nicht. Denn in Katalonien habe er sich erstmal hinten anstellen müssen. Wobei Julian auch anführt, dass Darvch sich nach Angaben seines Vaters dort sehr wohl gefühlt habe.
In Freiburg war die Enttäuschung über den Wechsel des Talents jedenfalls ziemlich groß: “Ein gebürtiger Freiburger, der alle Jugendmannschaften durchläuft und als eins der größten Talente der Nation gilt, verliert man äußerst ungern — gerade wenn man als Verein ja durchaus nachgewiesen hat, seine eigenen Talente behutsam, aber erfolgreich zum Bundesligaspieler zu entwickeln. Ein Blick in jeden Freiburger Spieltagskader spricht da Bände”, führt Julian aus. Andererseits habe man Darvich den Schritt aber auch gegönnt, gerade zu einer Adresse wie Barcelona. Es hieß auch damals seitens des Vereins, die Tür zum SCF sei “nur angelehnt”. Beide Experten bezweifeln, ob das nach einem Wechsel zum VfB immer noch so sei — auch seitens der Fans. Allerdings mit leichtem Augenzwinkern. In Barcelona jedenfalls hatte man nach dem Doppeltitel mit der deutschen U17 und auch angesichts des guten Rufs der Freiburger Nachwuchsarbeit große Erwartungen an Darvich, erklärt @ArsenKveFCB. Dere Verein hatte damals die Wahl zwischen Samu Aghehowa, der dann zu Atletico Madrid ging, und eben Darvich.
Bei Barcelona absolvierte Darvich in den vergangenen beiden Spielzeiten 46 Partien für Barcelona Atlétic, die zweite Mannschaft in der dritten Liga, die im Mai in die Viertklassigkeit abstieg. In der Youth League schoss er 2023/24 in vier Spielen zwei Tore, eines davon, als Barcelona gegen Mainz in der Zwischenrunde ausschied. La Liga sah er in seiner Zeit in Spanien nur zwei Mal von der Bank aus, auch beim Ausscheiden im Champions-Leage-Halbfinale gegen Inter letzte Saison saß er auf der Bank. Dementsprechend überschaubar war zuletzt seine Perspektive: Sein Vertrag lief bis 2026, denn Dreijahres-Verträge seien in Spanien für junge Spieler das Maximum, so @ArsenKveFCB. Für die erste Mannschaft reichte es noch nicht, Hansi Flick konnte er trotz einiger Trainingseinheiten unter ihm nicht genug von sich überzeugen — oder dieser ihn nicht von einer Perspektive in blaugrana.
Nun hat Noah Darvich bisher noch keine Minute Profifußball gespielt, ein Blick auf seine Stärken und Schwächen lohnt trotzdem, mit dem Vorbehalt, dass er diese im deutschen Nachwuchs- und im spanischen Drittliga-Fußball gezeigt hat. @SCTalente beschreibt ihn als einen klassischen Zehner, zu dessen Stärke das Spielverständnis und die Positionierung im letzten Drittel zählt. Er habe zudem eine gute Technik, sei stark im Dribbling und habe ein gefährliches Passspiel: “Wenn er einmal in guter Position aufdrehen kann wird es fast immer gefährlich.” Schwächen habe er vor allem gegen den Ball, was Intensität und Timing angehe: “Mit seinen Anlagen sollte er der Dreh- und Angelpunkt jeder offensive sein, oft nutzt er dass aber nicht und fliegt deshalb oft große Teile des Spiels unter dem Radar”, so unser Experte. @ArsenKveFCB kann ihn sich als Linksfuß auch auf dem rechten Flügel vorstellen, wo er mehr Freiheiten habe. Auch er lobt Darvichs Fähigkeiten, sich aus engen Situationen mit seiner Stärle am Ball zu befreien und gefährliche Angriffe einzuleiten. Schwächen habe er in Barcelona bei der Entscheidungsfindung gezeigt, obwohl er eigentlich in der Lage sei, das Spieltempo zu bestimmen.
So sebr der Wechsel zum VfB die SC-Fans auch schmerzt, so passend sehen sie die Voraussetzungen für Darvich in Stuttgart. ‘Der sehr ballbesitzlastige Fußball und das technisch überragende Team passen perfekt zu Noah. Solche Mannschaften braucht er um seine Schwächen zu kaschieren und sich voll auf seine Stärken konzentrieren zu können”, so @SCTalente. Er müsse jedoch auf dem Platz Verantwortung übernehmen, gleichzeitig brauche er Vertrauen und Unterstützung. Auch Julian und @ArsenKveFCB raten zur Geduld, was Einsätze in der Bundesliga angeht. Interessanterweise hat sich Barcelona Medienberichten zufolge eine Weiterkaufsbeteiligung gesichert sowie die Möglichkeit, jedes Angebot, dass der VfB einmal für Darvich bekommt, mitzugeben und den Zuschlag zu bekommen. Man scheint ihn in Katalonien wohl nicht aus den Augen verlieren zu wollen — ähnlich wie der VfB, der seine Talente Luca Raimund und Benjamin Boakye jetzt wohl auch mit Rückkkaufoptionen in die zweite Liga abgegeben hat.
Zunächst einmal geht Fabian Wohlgemuth mit diesem Transfer vermutlich kein allzu großes Risiko ein. Darvich, immer noch sehr jung, wird darauf brennen, seine Karriere wieder in Schwung zu bringen und wenn er das tut, kann er dem VfB erst sportlich und dann auch finanziell weiterhelfen. Die Ablöse ist auch wesentlich geringer als beispielsweise die von Wahid Faghir, der beim VfB vom Talent zum Drittliga-Spieler wurde. Dennoch beschleicht mich bei diesem Transfer das Gefühl, dass man ihn auch und vielleicht vor allem deswegen getätigt hat, weil man es konnte und nicht, weil man ihn brauchte — ähnlich wie damals die ähnlich jungen Faghir und Beyaz oder auch wie der leider von Verletzungen geplagte Jovan Milosevic. Nun hat man mit Lazar Jovanovic angeblich einen weiteren Spieler des Jahrgangs 2006 an der Angel.
Ich bin zwar niemand, der bei jeder Gelegenheit fordert, Spieler aus dem eigenen NLZ ungeachtet ihrer Tauglichkeit hoch- und vorzuziehen. Gleichzeitig investiert der VfB viel Geld in seinen Nachwuchs und hat nun die bleiernen Jahre unter den Vorgängern von Thomas Krücken langsam hinter sich gelassen. Nachwuchsspieler, und sei es mit Rückkaufoption, zu verkaufen und gleichzeitig für am Ende nicht ganz so kleine Summen Talente wie Jeltsch, Darvich oder eben Jovanovic zu verpflichten, die genauso an den den Herausforderungen der Bundesliga scheitern können, erscheint mit auf den ersten Blick weniger nachhaltig.
Titelbild: © Selim Sudheimer/Getty Images for DFB)