"Nichts dran": Mang dementiert Gerüchte um Lehmann-Einstieg | OneFootball

"Nichts dran": Mang dementiert Gerüchte um Lehmann-Einstieg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·10. September 2025

"Nichts dran": Mang dementiert Gerüchte um Lehmann-Einstieg

Artikelbild:"Nichts dran": Mang dementiert Gerüchte um Lehmann-Einstieg

Steigt Ex-Nationalkeeper Jens Lehmann als Investor bei 1860 München ein und löst Hasan Ismaik ab? Entsprechende Gerüchte hat Präsident Gernot Mang nun dementiert.

Ismaik: "Das ist nur heiße Luft"

Jens Lehmann als neuer Löwen-Investor, das würde durchaus Aufsehen erregen. Doch laut 1860-Präsident Gernot Mang wird es dazu – Stand jetzt – nicht kommen. "Da ist nichts dran, deswegen gibt es dazu nichts zu sagen", betont er in der "tz". Unter anderem bei der Stadionfrage würden Lehmann und Mang wohl nicht überein kommen. Während Lehmann einen Neubau für 40.000 bis 50.000 Zuschauer in München Riem präferiert – die Kosten würden sich auf 250 bis 350 Millionen Euro belaufen -, setzt sich Mang für einen Ausbau des Grünwalder Stadions ein.


OneFootball Videos


"Ich befinde mich in konstruktiven Gesprächen mit der Stadt und freue mich darauf, bald auch Oberbürgermeister Dieter Reiter zu treffen. Es geht uns um den Standort Giesing, Riem war bislang zu keinem Zeitpunkt Teil des Gesprächs", so Mang. Auch Ismaik selbst sagt gegenüber der Zeitung: "Ich kenne Herrn Lehmann überhaupt nicht, habe ihn nie getroffen. Das ist nur heiße Luft, man sollte sich an den Zuständigen wenden und nicht an die Öffentlichkeit beziehungsweise die Presse."

Verkaufspreis zwischen 25 und 30 Millionen Euro?

Zuvor hatte die "Abendzeitung" berichtet, dass Lehmann "sehr konkrete Pläne" für einen Einstieg bei den Sechzgern haben soll. Demnach suche er weltweit nach Mit-Investoren, um Ismaik seine Anteile abkaufen zu können. Auch regionale Partner sollen eingebunden werden. Gerechnet wird mit einem Verkaufspreis zwischen 25 und 30 Millionen Euro für 60 Prozent der Anteile – inklusive Verbindlichkeiten.

Zudem will Lehmann als "Head of Sport" auch im Tagesgeschäft mitwirken und zwei "prominente Löwen-Legenden" in das operative Geschäft einbinden. Schon 2016 hatte Lehmann mit einer Investorengruppe über mehrere Monate Gespräche mit den Löwen geführt, dabei aber offenbar eine viel zu kleine Summe für die Übernahme der Anteile geboten. Ob er nun ein neues Angebot abgegeben hat, ist nicht bekannt.

Impressum des Publishers ansehen