FCBinside.de
·22. Oktober 2025
Offensivstarke Belgier mit U21-Torjäger: Bayern-Gegner Brügge im Check

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22. Oktober 2025
Der FC Bayern möchte seine beeindruckende Siegesserie fortsetzen. Am Mittwochabend (21 Uhr, live bei DAZN) empfängt der deutsche Rekordmeister den Club Brügge in der Allianz Arena – mit dem klaren Ziel, im zwölften Spiel der Saison den zwölften Sieg einzufahren. Doch der belgische Vizemeister dürfte alles andere als ein Selbstläufer werden.
Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Partien steht der FCB an der Spitze der Champions-League-Tabelle. Ein weiterer Erfolg würde die Ausgangslage der Mannschaft von Vincent Kompany deutlich entspannen. Mit neun Punkten auf dem Konto könnte man die anschließenden Duelle gegen die europäischen Schwergewichte PSG und Arsenal mit weniger Druck angehen. Doch Kompany weiß: Brügge ist ein Gegner mit Biss – und einer klaren Spielidee.
Foto: IMAGO/Photo News
Der Club Brügge steht in der belgischen Pro League derzeit auf Rang zwei, nur knapp hinter Spitzenreiter Saint-Gilloise. Unter Trainer Nicky Hayen spielt das Team einen modernen, dynamischen Fußball. Die Belgier suchen das Risiko, setzen auf Tempo, Direktheit und Umschaltmomente. Bereits 38 Tore in allen Pflichtspielen dieser Saison belegen die Offensivstärke des Teams, das unter anderem mit einem deutlichen 4:1-Sieg über die AS Monaco aufhorchen ließ.
Brügge reist mit breiter Brust nach München – die letzten beiden Ligaspiele wurden jeweils ohne Gegentor gewonnen. Dabei gelingt es den Belgiern, offensive Wucht mit defensiver Stabilität zu verbinden. Besonders auffällig: die hohe Laufbereitschaft und der Wille, in jedem Zweikampf präsent zu sein.
Mit Christos Tzolis, der in Deutschland bereits bei Fortuna Düsseldorf für Aufsehen sorgte, besitzt Brügge einen eiskalten Flügelspieler, der sich immer wieder in den Strafraum bewegt. Carlos Forbs gilt als dribbelstarker Tempobeschleuniger, während im Zentrum der deutsche U21-Nationalspieler Nicolo Tresoldi auf seine Chancen lauert. Im Mittelfeld setzt Hayen auf Physis und Dynamik – sein Team soll den Gegner in intensive Zweikämpfe zwingen.
Defensiv führt Joel Ordonez die Abwehr an, ein zweikampfstarker Allrounder, der besonders in der Luft kaum zu bezwingen ist. Trotzdem hat Brügge bislang noch keinen Gegner vom Kaliber des FC Bayern gesehen.
Foto: IMAGO
Vincent Kompany, der akribisch arbeitet und jeden Gegner im Detail analysiert, wird seine Mannschaft auch diesmal perfekt einstellen. Schon vor dem letzten Champions-League-Spiel beeindruckte der Belgier mit seinem detaillierten Wissen über den Pafos FC – ein Beweis für seine akribische Vorbereitung.
Kompanys Devise: Respekt, aber keine Angst. Der FC Bayern soll den Ball schnell zirkulieren lassen, um Brügge in Bewegung zu halten und so Räume zu öffnen. Gleichzeitig müsse die Balance zwischen Offensive und Absicherung stimmen – insbesondere gegen konterstarke Teams wie Brügge.
Wichtig wird zudem die Effizienz vor dem Tor sein. Der Chancenwucher aus der ersten Halbzeit gegen Dortmund darf sich nicht wiederholen. Der FCB kann es sich angesichts der angespannten Personalsituation nicht leisten, über 90 Minuten Kräfte zu vergeuden. Früh für klare Verhältnisse zu sorgen, lautet das Ziel – auch mit Blick auf die bevorstehenden englischen Wochen mit Gladbach, dem DFB-Pokal-Duell gegen Köln und dem Topspiel gegen Leverkusen.
Die Marschroute ist klar: Gelingt es dem FC Bayern, sein gewohntes Niveau abzurufen, dürften die nächsten drei Punkte in der Königsklasse fest eingeplant sein. Doch unterschätzt man den Gegner, könnte der Abend in München länger werden, als Kompany lieb ist.