OneFootball
Nina Probst·6. Februar 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Nina Probst·6. Februar 2025
Sie kommt vom italienischen Meister Juventus Turin, ist eine erfahrene Mittelfeld-Spielerin mit Führungsqualitäten und kann die verletzte Georgia Stanway ersetzen: Arianna Caruso (25) soll der Mitte der FC Bayern Frauen wieder zu gewohnter Stärke und Ruhe verhelfen. Bis zum Ende der laufenden Saison wurde die Juventus-Kapitänin ausgeliehen. Anfang der Woche bestätigte der FC Bayern die bereits zuvor schon kursierenden Wechselgerüchte.
Nach den Verletzungen von Sarah Zadrazil und Stanway sowie der Langzeitverletzung von Lena Oberdorf mussten die Münchnerinnen im Mittelfeld für Verstärkung sorgen. Denn auch wenn Cheftrainer Alexander Straus zuletzt den breit aufgestellten Kader betonte, braucht es im Mittelfeld eine, die die Strippen ziehen und die Mitspielerinnen lenken kann. Eine, wie Stanway es zuletzt gewesen ist. Diese Rolle kann Caruso nun übernehmen.
📸 Julian Finney - 2024 Getty Images
Die Italienerin spielte seit der Saison 2017/18 für Juventus Turin und gewann in dieser Zeit sechs italienische Meisterschaften sowie jeweils drei Mal den italienischen Pokal und Superpokal. „Arianna ist eine komplette Mittelfeldspielerin, die stark in der Defensive ist, aber auch Qualitäten mit dem Ball hat. Das ist für unseren Spielstil sehr wichtig“, betonte Francisco De Sá Fardilha, Technischer Leiter der FC Bayern Frauen. Diese Qualitäten zeigte Caruso auch bei den Begegnungen zwischen Juventus und München und hinterließ einen bleibenden Eindruck. „Arianna bringt sowohl Attribute einer Spielmacherin als auch einer 'Holding Six' mit.“ Damit habe man nun mehr Möglichkeiten im Mittelfeld.
Denn auch wenn Stanway womöglich noch diese Saison zurückkommen könnte und Lena Oberdorf Anfang April zum Team stoßen soll, sind Ausweichoptionen immer wichtig. Das hat die aktuelle Verletzungslage der Bayern deutlich gezeigt. Mit der Schwedin Julia Zigiotti Olme, die im Sommer nach München wechselte, sowie der Japanerin Momoko Tanikawa, deren Leihe zum FC Rosengard mit der Winterpause endete, sind die Optionen im Mittelfeld nun wieder zahlreich vorhanden. Dank der Leihe von Caruso.
Und aus der Leihe könnte auch etwas Festes werden. Denn wie Juventus Turin bestätigte, gibt es für die 25-Jährige eine Kaufpflicht im Sommer. Wenn sie ihre Stärken auch in München auf den Rasen bringt, könnte sie womöglich eine feste Größe im Bayern-Kader werden.
Denn Caruso kann nicht nur ihre Mitspielerinnen führen und das Spiel anleiten, sie bringt auch einen starken Offensivdrang mit. Allein in der laufenden Saison schoss sie in der Serie A fünf Tore und leitete vier weitere ein. Dabei sticht die 25-Jährige, für die der Wechsel die erste Station außerhalb Italiens ist, immer wieder mit ihrer starken Technik hervor.
📸 Chris Ricco - 2024 Getty Images
Auch in der italienischen Nationalmannschaft erzielte sie in 49 Einsätzen insgesamt 14 Tore. Ihr Debüt feierte die gebürtige Römerin beim EM-Qualifikationsspiel gegen Israel im Jahr 2019 und seither hat sie sich zu einer wichtigen Spielmacherin entwickelt. Auch dort wird Caruso im Mittelfeld eingesetzt und behält immer den Überblick über das gesamte Spiel.
All das macht die 25-Jährige zu einem optimalen Ersatz für Stanway. Und auch darüber hinaus könnte Caruso das Bayern-Mittelfeld aufwerten. Zwar gibt es mit Sydney Lohmann, der derzeit ausgeliehenen Samantha Kerr und den verletzten Spielerinnen zahlreiche Optionen auf den möglichen Positionen, doch mit einer Starspielerin wie Caruso wäre das Mittelfeld der Bayern – neben Oberdorf und Stanway – großartig ausgestattet.
Das würde auch Neuzugang Momoko Tanikawa zugutekommen, die im ersten Spiel in 2025 gegen Leipzig zwar im Kader stand, aber nicht zum Einsatz kam. 2024 holte der FC Bayern sie aus der JFA Academy, dem Nachwuchsprogramm der "Japan Football Association", und lieh sie zunächst zum FC Rosengard aus. Seit Januar ist Tanikawa nun in München. Die 19-Jährige ist zwar ein großes Talent und Trainer Straus bezeichnete sie als „beste Spielerin Schwedens“, doch sie wird noch einige Zeit brauchen, bis sie im Mittelfeld die Verantwortung übernehmen kann, wie Stanway und Caruso das können.
📸 JUNG YEON-JE
Ähnlich wie Caruso ist auch Tanikawa eine offensive Mittelfeldspielerin, die in der schwedischen Liga zuletzt 16 Tore in 20 Spielen erzielen konnte. Auf welcher Position sie genau in München ihren Stammplatz finden wird, ist daher abzuwarten. Eine Konkurrenz zu Caruso oder umgekehrt stellt sie aber wohl nicht dar, vielmehr eine Bereicherung.
Caruso selbst freut sich auf die Möglichkeit, sich mit dem FC Bayern weiterzuentwickeln. Denn auch wenn die Italienerin auf Top-Niveau einzustufen ist, bleibt immer noch ein wenig Luft nach oben. „Der Wechsel zum FC Bayern ist eine tolle Möglichkeit für mich. Ich bin sicher, dass ich mich hier weiterentwickeln und viele schöne Erlebnisse haben werde“, sagte sie. „Ich habe diese Saison mit Turin drei Mal gegen Bayern gespielt und mochte den Spielstil und die Art, wie der Trainer das Team einstellt.“
Schon am Sonntag (9.2., 14 Uhr) bei der TSG Hoffenheim könnte Caruso ihr Können für München unter Beweis stellen. Das gilt natürlich auch für Momoko Tanikawa.
📸 Marius Simensen - 2024 Getty Images