Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day? | OneFootball

Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·1. September 2025

Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

OneFootball Videos


Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Simon Bartsch

1 September, 2025

Nur noch am Montag kann der FC noch etwas auf dem Transfermarkt machen. Und offensichtlich befindet sich da etwas in der Pipeline. Die Vakanz auf der linken Außenbahn soll geschlossen werden. Aber gibt es sonst noch „verrückte Dinge“? Das könnte beim 1. FC Köln noch am Deadline Day passieren.

Kommt noch der erhoffte Linksverteidiger? Was ist mit einem weiteren Stürmer als Backup? Das könnte beim 1. FC Köln noch am Deadline Day passieren.

Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Was passiert noch beim 1. FC Köln?

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?
Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?
Artikelbild:Passiert beim 1. FC Köln noch etwas am Deadline Day?

Die Nachricht kam am Sonntagmorgen dann doch ein wenig überraschend. Raphael Obermair kommt nicht nach Köln, der Kapitän des SC Paderborn wird den Ostwestfalen erhalten bleiben. Das vermeldete die „Neue Westfälische“ und gab an, dass es auch keine weiteren Verhandlungen um den oder mit dem Spieler geben wird. Für den FC in der Kaderplanung wohl ein Dämpfer, denn bei zwei der drei Parteien herrschte Einigung und die Kölner Verantwortlichen hatten sich für diesen Deal finanziell ganz schön gestreckt. Nun also die Absage. Allerdings bekundeten die FC-Bosse durchaus Handlungsbedarf auf der linken Abwehrseite. Am Sonntagabend geriet Alessio Castro-Montes in den Kölner Fokus, zumindest ploppte das Gerücht auf, der Medizincheck stünde schon bevor.

Kommt noch das „verrückte Ding“?

Kessler wollte sich an den Spekulationen am Sonntagabend nach dem 4:1-Erfolg nicht beteiligen. „Es ist Stand jetzt so, dass wir noch keinen neuen Spieler haben“, sagte der Sportdirektor. „Wir haben in diesem Sommer ziemlich viele Gespräche geführt, wir haben über viele Spieler gesprochen, wir mussten unheimlich viel machen. Das haben wir getan. Aber ich werde keine Namen kommentieren, die am Ende des Tages bei uns keinen Vertrag unterschrieben haben.“ Dennoch besteht Bedarf. Und Castro-Montes befindet sich mittlerweile in Köln, absolviert gerade den Medizincheck. Ob es darüberhinaus noch weitere Transfers gibt, erscheint aktuell eher unwahrscheinlich.

Denn eigentlich hatte Lukas Kwasniok erklärt, dass es sonst keinen weiteren Bedarf gäbe, selbst ein weiterer Stürmer, den die Fans wohl gerne als Backup gesehen hätten, keine Rolle in seinen Überlegungen spiele. Eigentlich, denn der Trainer machte am Freitag das Fass Deadline Day dann selbst auf. „In den letzten Tagen einer Transferperiode passieren die verrücktesten Dinge. Wir werden sehen, was in Köln noch geschieht“, sagte der Coach und: „Da ist jetzt nichts in der Pipeline. Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden.“ Der 44-Jährige verwies darauf, dass man in Stuttgart wohl auch nicht mit dem Wechsel von Nick Woltemade nach Newcastle gerechnet habe. „Deshalb wüsste ich nicht, warum das beim 1. FC Köln ausgeschlossen sein sollte“, so Kwasniok. Zu diesem Zeitpunkt erschien der Transfer eines Linksverteidigers als weniger „verrücktes Ding“.

Was passiert am Deadline Day?

Möglicherweise haben die Kölner also doch noch den ein oder anderen Spieler im Auge oder sehen vielleicht doch noch einmal die Notwendigkeit, den Kader hier oder da zu verbreitern. Tatsächlich ist der FC aktuell im Sturm recht dünn besetzt. Auch, wenn Kwasniok diese Kette gut aufgestellt sieht. Fakt ist, die Kölner verfügen mit Ragnar Ache über nur noch einen klassischen Mittelstürmer. Zwar können auch Luca Waldschmidt und Marius Bülter in vorderster Front spielen, klassische Boxstürmer sind die beiden eigentlich nicht (mehr). Zudem neigt Ache zu einer gewissen Verletzungsanfälligkeit. Insofern würde eine weitere Verstärkung von Außen betrachtet durchaus Sinn machen.

Ganz sicher würden prominente Abgänge dann aber als „verrückte Dinge“ durchgehen. Denn damit ist eigentlich nicht mehr zu rechnen. Sicherlich würden die Geißböcke bei dem ein oder anderen unmoralischen Angebot – etwa für Spieler wie Eric Martel – schwach werden müssen, doch abzusehen ist das aktuell jedenfalls nicht mehr. Ein Abschied eines Spielers, der zum erweiterten Kreis der Stammspieler gehört, kündigt sich bislang nicht an. Zwar ist das Transferfenster in einigen anderen europäischen Ländern noch länger geöffnet, die aussortierten Spieler haben also je nachdem auch noch ein wenig mehr Zeit, sich einem neuen Club anzuschließen, wahrscheinlich wird Thomas Kessler aber auch diese Personalien möglichst schnell abwickeln wollen.

Nach den Abgängen von Florian Dietz, Steffen Tigges und Leart Pacarada stehen auf der Liste noch Jacob Christensen, der unmittelbar vor dem Wechsel nach Molde steht sowie Sargis Adamyan und Imad Rondic. Zudem sucht Kessler noch Leih-Abnehmer für Neo Telle und Emin Kujovic. Mit ersterem müssten die Geißböcke dann aber zu nächst den Kontrakt verlängern.


Impressum des Publishers ansehen